Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Biphenyl-4-carbonyl chloride (CAS 14002-51-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Biphenyl-4-carbonyl chloride wird für die Herstellung einer neuen Thioharnstoffverbindung, N-(6-Methylpyridin-2-yl-carbamothioyl)biphenyl-4-carboxamid, verwendet
CAS Nummer:
14002-51-8
Molekulargewicht:
216.66
Summenformel:
C6H5C6H4COCl
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Biphenyl-4-carbonylchlorid ist eine chemische Verbindung, die als reaktives Zwischenprodukt in der organischen Synthese dient. Es wird als Reagenz bei der Herstellung verschiedener organischer Verbindungen verwendet, insbesondere bei der Bildung von Amiden und Estern. Sein Wirkmechanismus besteht in der Acylierung von Nukleophilen, wie Aminen und Alkoholen, zur Bildung der gewünschten Produkte. Biphenyl-4-Carbonylchlorid ist in der Lage, selektiv mit bestimmten funktionellen Gruppen zu reagieren, was eine genaue Kontrolle über die Synthese komplexer Moleküle ermöglicht. In der experimentellen Forschung spielt Biphenyl-4-carbonylchlorid eine Rolle bei der Modifizierung organischer Moleküle und ermöglicht die Schaffung verschiedener chemischer Strukturen für Entwicklungszwecke. Sein Wirkmechanismus besteht in der Bildung kovalenter Bindungen mit nukleophilen Substraten, was zur Herstellung neuer chemischer Einheiten mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Forschungsbereichen führt.


Biphenyl-4-carbonyl chloride (CAS 14002-51-8) Literaturhinweise

  1. Entdeckung von 4,5-Diphenyl-1,2,4-triazol-Derivaten als eine neue Klasse selektiver Antagonisten für den menschlichen V(1A)-Rezeptor.  |  Kakefuda, A., et al. 2002. Bioorg Med Chem. 10: 1905-12. PMID: 11937348
  2. 1,3 Fasi stazionarie di silice legate al calix[4]arene. Effetto dei sostituenti dello scheletro del calixarene sul meccanismo di ritenzione e sulla selettività della colonna.  |  Sliwka-Kaszyńska, M., et al. 2009. J Sep Sci. 32: 3107-15. PMID: 19705371
  3. Nucleoside-5'-O-(2-thio-4,4-pentametilene-1,3,2-ossatiafosfolano)s diastereomericamente puro - substrati per la sintesi di derivati P-cirali di nucleoside-5'-O-fosfotiati.  |  Tomaszewska, A., et al. 2011. Chirality. 23: 237-44. PMID: 20928893
  4. NUTZUNG DER SUZUKI-KUPPLUNG ZUR VERBESSERUNG DER ANTITUBERKULOSE-AKTIVITÄT VON ARYLOXAZOLEN.  |  Moraski, GC., et al. 2010. Heterocycles. 80: 977-988. PMID: 22003265
  5. Synthese und antimykotische Aktivität einer neuen Reihe von 2-(1H-Imidazol-1-yl)-1-Phenylethanol-Derivaten.  |  De Vita, D., et al. 2012. Eur J Med Chem. 49: 334-42. PMID: 22321993
  6. Aren-Ruthenium(II)-Acylpyrazolonato-Komplexe: apoptosefördernde Wirkungen auf menschliche Krebszellen.  |  Pettinari, R., et al. 2014. J Med Chem. 57: 4532-42. PMID: 24793593
  7. Antracilammidi a base di 2-fenilciclopropano-1-carbossammidi, 1,1'-bifenil-4-carbossammidi e 1,1'-bifenil-2-carbossammidi: Sintesi, valutazione biologica e meccanismo d'azione.  |  Raffa, D., et al. 2017. Eur J Med Chem. 132: 262-273. PMID: 28365319
  8. Pharmakophor-basierter Zuschnitt von Biphenylamid-Derivaten als selektive 5-Hydroxytryptamin-2B-Rezeptor-Antagonisten.  |  Gabr, MT. and Abdel-Raziq, MS. 2018. Medchemcomm. 9: 1069-1075. PMID: 30108996
  9. Einfache Synthese von 2′-O-Acetal-N2-Acylderivaten von Riboguanosin  |  C. H. M. Verdegaal, P. L. Jansse, J. F. M. de Rooij, G. Veeneman, J. H. van Boom. 1981. Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas. 100: 200-204.
  10. Ein neues Tag-Reagenz für effizientes Capping und einfache Trennung von Deletionspeptiden  |  Nikos Vavourakis a, Leondios Leondiadis b, Nikolaos Ferderigos a. 2002. Tetrahedron Letters. 43: 8343-8345.
  11. Synthese von Poly[methyl(phenyl)silandiyl] mit elektronenübertragenden 1,3,4-Oxadiazol-Einheiten  |  Rudolf Kotva, Věra Cimrová & Drahomír Výprachtický. 2003. Polymer Bulletin. 50: 227–234.
  12. Die T′-Phase und ihre 'sandwichartige Schichtstruktur', dargestellt an ionischen Flüssigkristallen, die einen starren Kern auf Biphenylesterbasis enthalten, der durch 3-Alkylimidazoliumsalze modifiziert ist  |  Bian-Peng Wu, Mei-Li Pang, Ting-Feng Tan & Ji-Ben Meng. 2012. Liquid Crystals. 39: 579-594.
  13. Synthese, Charakterisierung, Hirshfeld-Oberfläche, Zytotoxizität, DNA-Schäden und Zellzyklus-Stillstand von N,N-Diphenyl-N'-(biphenyl-4-carbonyl/4-chlorbenzoyl)-thiocarbamiden  |  Sunil K. Pandey a, Seema Pratap a, Sunil K. Rai b, Gaetano Marverti c, Manpreet Kaur d, Jerry P. Jasinski d. 2019. Journal of Molecular Structure. 1186: 333-344.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Biphenyl-4-carbonyl chloride, 10 g

sc-227359
10 g
$61.00