Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bilobalide (CAS 33570-04-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
(−)-Bilobalide
Anwendungen:
Bilobalide ist eine Verbindung mit neuroprotektiven, antibakteriellen und hemmenden Wirkungen
CAS Nummer:
33570-04-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
326.30
Summenformel:
C15H18O8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bilobalid ist ein Terpenoid, das in den Blättern des Ginkgo biloba vorkommt und für seine einzigartige Struktur und seine bedeutende Rolle in der Forschung über kognitive Mechanismen bekannt ist. Anders als typische Terpenoide weist Bilobalid eine seltene Trilaktonstruktur auf, die zu seinen besonderen biologischen Aktivitäten beiträgt. In wissenschaftlichen Untersuchungen wurde beobachtet, dass es mehrere Wege für die neuronale Forschung moduliert, einschließlich der Expression von neurotrophen Faktoren, der Hemmung apoptotischer Wege in neuronalen Zellen und der Abfangung freier Radikale. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit von Bilobalid, Gamma-Aminobuttersäure (GABA)-Rezeptoren zu modulieren, sein Potenzial für die Erforschung der komplexen Mechanismen, die der Neurotransmission und der synaptischen Plastizität zugrunde liegen. Durch die Aufklärung der molekularen Grundlagen der Wirkungen von Bilobalid sollen neue Erkenntnisse über den Erhalt kognitiver Funktionen und die Mechanismen, durch die Nervenzellen degenerativen Prozessen widerstehen, gewonnen werden.


Bilobalide (CAS 33570-04-6) Literaturhinweise

  1. Bilobalid im Ginkgo biloba-Extrakt ist eine wichtige Substanz, die hepatische CYPs induziert.  |  Umegaki, K., et al. 2007. J Pharm Pharmacol. 59: 871-7. PMID: 17637180
  2. Bilobalid moduliert Serotonin-gesteuerte Verhaltensweisen im Fadenwurm Caenorhabditis elegans.  |  Brown, MK. and Luo, Y. 2009. BMC Neurosci. 10: 62. PMID: 19545409
  3. Bilobalid verhindert Apoptose durch Aktivierung des PI3K/Akt-Signalwegs in SH-SY5Y-Zellen.  |  Shi, C., et al. 2010. Apoptosis. 15: 715-27. PMID: 20333467
  4. Ginkgolide und Bilobalid schützen BV2-Mikrogliazellen durch Hemmung der TLR2/4-Signalwege vor Verletzungen durch OGD/Reoxygenierung.  |  Zhou, JM., et al. 2016. Cell Stress Chaperones. 21: 1037-1053. PMID: 27562518
  5. Bilobalid unterdrückt die Adipogenese in 3T3-L1 Adipozyten über den AMPK-Signalweg.  |  Bu, S., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31569605
  6. Das Sesquiterpenoid Bilobalid hemmt das Wachstum von Magenkarzinomzellen und induziert Apoptose sowohl in vitro als auch in vivo Modellen.  |  Liu, J., et al. 2021. J Biochem Mol Toxicol. 35: e22723. PMID: 33511709
  7. Bilobalid: Ein Überblick über seine Pharmakologie, Pharmakokinetik, Toxizität und Sicherheit.  |  Lu, J., et al. 2021. Phytother Res. 35: 6114-6130. PMID: 34342079
  8. Bilobalid hemmt Entzündungen und fördert die Expression von Aβ-abbauenden Enzymen in Astrozyten, um neuronale Defizite in AD-Modellen zu beheben.  |  Xiang, J., et al. 2021. Transl Psychiatry. 11: 542. PMID: 34671017
  9. Bilobalid übt über den AMPK/SIRT1/mTOR-Weg entzündungshemmende Wirkungen auf Chondrozyten aus, um die ACLT-induzierte posttraumatische Osteoarthritis bei Ratten abzuschwächen.  |  Ma, T., et al. 2022. Front Pharmacol. 13: 783506. PMID: 35281931
  10. Schützende Wirkung von Bilobalid auf den oxidativen Stress und die Entzündung der Netzhaut bei Streptozotocin-induzierten diabetischen Ratten.  |  Su, Q., et al. 2022. Appl Biochem Biotechnol. 194: 6407-6422. PMID: 35932369
  11. Das Naturprodukt Bilobalid verbessert die Gesundheit der Gelenke von Kaninchen mit Osteoarthritis, indem es den Abbau von Matrix verhindert und antioxidativ wirkt.  |  Ma, T., et al. 2022. Front Vet Sci. 9: 1034623. PMID: 36337189
  12. Schutz des durch Hypoxie induzierten ATP-Abfalls in Endothelzellen durch Ginkgo-Biloba-Extrakt und Bilobalid.  |  Janssens, D., et al. 1995. Biochem Pharmacol. 50: 991-9. PMID: 7575684
  13. Wirkung von Bilobalid, einem Sesquiterpen aus Ginkgo biloba, auf Pneumocystis carinii.  |  Atzori, C., et al. 1993. Antimicrob Agents Chemother. 37: 1492-6. PMID: 8363381
  14. Regeneration der motorischen Nerven bei mit Bilobaliden behandelten Ratten.  |  Bruno, C., et al. 1993. Planta Med. 59: 302-7. PMID: 8372143

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bilobalide, 10 mg

sc-201061
10 mg
$80.00

Bilobalide, 25 mg

sc-201061B
25 mg
$160.00

Bilobalide, 50 mg

sc-201061A
50 mg
$290.00

Bilobalide, 100 mg

sc-201061C
100 mg
$435.00