Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bikaverin (CAS 33390-21-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
NSC 215139; BRN 0358013; Lycopersin; Mycogonin; Passiflorin
Anwendungen:
Bikaverin ist ein potenzieller HABP-Inhibitor mit antibiotischen, antimykotischen und krebshemmenden Eigenschaften.
CAS Nummer:
33390-21-5
Molekulargewicht:
382.3
Summenformel:
C20H14O8
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bikaverin ist ein rotes Pigment-Polyketid-Mykotoxin, das von verschiedenen Fusarium-Arten produziert wird und insbesondere für seine Rolle als Sekundärmetabolit mit fungiziden und antibakteriellen Eigenschaften bekannt ist. Sein molekularer Mechanismus beinhaltet die Hemmung der mitochondrialen Atmung in konkurrierenden Mikrobenarten, was für das Verständnis mikrobieller Interaktionen und der ökologischen Dominanz von Fusarium entscheidend ist. Die Struktur von Bikaverin, die durch ein lineares tetrazyklisches Polyketid-Grundgerüst gekennzeichnet ist, ermöglicht es ihm, in die Elektronentransportkette einzugreifen und dadurch die zelluläre Energieproduktion in den Zielorganismen zu verringern. Die Forschung zu Bikaverin hat sich über seine antimikrobielle Wirkung hinaus ausgedehnt, um sein Potenzial als natürlicher Farbstoff und seine Rolle in den Signalwegen innerhalb von Fusarium selbst zu erforschen, die die Sporenkeimung und Virulenz beeinflussen. Darüber hinaus wird seine Produktion häufig mit Umweltstressbedingungen in Verbindung gebracht, was Bikaverin zu einem wertvollen Modell für die Untersuchung stressinduzierter Stoffwechselwege in Pilzen macht. Untersuchungen darüber, wie die Bikaverin-Produktion durch genetische und Umweltfaktoren reguliert wird, werfen auch ein Licht auf die umfassenderen regulatorischen Netzwerke, die die Biosynthese von Sekundärmetaboliten in Pilzen steuern. Diese Forschungsarbeiten bieten wichtige Einblicke in die mikrobielle Biochemie und die potenzielle Nutzung von Sekundärmetaboliten aus Pilzen für verschiedene biotechnologische Anwendungen.


Bikaverin (CAS 33390-21-5) Literaturhinweise

  1. Bikaverin-Produktion durch Fusarium-Arten.  |  Chelkowski, J., et al. 1992. Mycotoxin Res. 8: 73-6. PMID: 23606002
  2. siRNA-vermittelte Gen-Stummschaltung in Fusarium sp. HKF15 zur Überproduktion von Bikaverin.  |  Deshmukh, R. and Purohit, HJ. 2014. Bioresour Technol. 157: 368-71. PMID: 24636053
  3. Neuroprotektive Effekte von Bikaverin auf H2O2-induzierte, durch oxidativen Stress vermittelte neuronale Schäden in der SH-SY5Y-Zelllinie.  |  Nirmaladevi, D., et al. 2014. Cell Mol Neurobiol. 34: 973-85. PMID: 24848007
  4. Produktion von Bikaverin durch eine Mutante von Fusarium fujikuroi in Subkulturen.  |  Lale, GJ. and Gadre, RV. 2016. AMB Express. 6: 34. PMID: 27142994
  5. Pathway Engineering in Hefe zur Synthese des komplexen Polyketids Bikaverin.  |  Zhao, M., et al. 2020. Nat Commun. 11: 6197. PMID: 33273470
  6. Natürliche blaue Pigmente und Bikaverin.  |  Santos, MCD. and Bicas, JL. 2021. Microbiol Res. 244: 126653. PMID: 33302226
  7. Erforschung von Bikaverin als Metallionen-Biosensor: Ein rechnergestützter Ansatz.  |  Hussain, Z., et al. 2019. Acta Chim Slov. 66: 351-359. PMID: 33855498
  8. Expression des Bik-Clusters und Produktion von Bikaverin durch Fusarium oxysporum f. sp. lycopersici, das mit zwei alternativen Stickstoffquellen angebaut wird.  |  Rodríguez-Torres, MF., et al. 2022. Int Microbiol. 25: 153-164. PMID: 34455510
  9. Gewinnung und Reinigung von Bikaverin, das von Fusarium oxysporum CCT7620 produziert wird.  |  Mendonça, M., et al. 2021. Food Chem X. 12: 100136. PMID: 34661094
  10. Beziehung zwischen Scherbelastung und KLa auf die Bikaverin-Produktion durch Fusarium oxysporum CCT7620 in einem Bioreaktor.  |  Dos Santos, MC., et al. 2022. Bioprocess Biosyst Eng. 45: 733-740. PMID: 35066678

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bikaverin, 1 mg

sc-391038
1 mg
$255.00

Bikaverin, 10 mg

sc-391038A
10 mg
$2458.00

Bikaverin, 25 mg

sc-391038B
25 mg
$5110.00