Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BICINE buffer Solution (CAS 150-25-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
BICINE buffer Solution ist 1 M in H2O, N,N-Bis(2-hydroxyethyl)glycin
CAS Nummer:
150-25-4
Molekulargewicht:
163.17
Summenformel:
C6H13NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

BICINE-Pufferlösung, ein zwitterionischer biologischer Puffer, wird aufgrund seiner effektiven Pufferkapazität im pH-Bereich von 7,6 bis 9,0 in der biochemischen und biophysikalischen Forschung häufig eingesetzt. Diese Chemikalie ist besonders wertvoll bei Studien zur Enzymkinetik, bei denen ein stabiler pH-Wert entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität der Enzymaktivitäten unter verschiedenen Versuchsbedingungen ist. BICINE wird bevorzugt bei der Reinigung von Enzymen eingesetzt, die empfindlich auf pH-Schwankungen reagieren, sowie bei der Untersuchung von Proteinen und anderen Makromolekülen, die für ihre korrekte Faltung und Funktion präzise pH-Bedingungen benötigen. Seine geringe UV-Absorption macht ihn zu einem idealen Puffer für UV-Spektroskopie-basierte Assays, die eine klare Beobachtung biomolekularer Wechselwirkungen ohne Interferenzen ermöglichen. Darüber hinaus wird BICINE-Puffer häufig in Elektrophoreseprotokollen eingesetzt, insbesondere bei der Trennung von Nukleinsäuren und Proteinen, wo er zur Aufrechterhaltung eines konstanten pH-Werts beiträgt und so zuverlässige Migrationsmuster gewährleistet. Seine Nützlichkeit zeigt sich auch in der Kristallographie als Kristallisationsmittel, das die Bildung von gut definierten Kristallen unterstützt, die für Röntgenbeugungsstudien entscheidend sind. Die vielseitigen Anwendungen von BICINE unterstreichen seine grundlegende Rolle bei der Erforschung molekularer Mechanismen und Wechselwirkungen in einer kontrollierten Laborumgebung.


BICINE buffer Solution (CAS 150-25-4) Literaturhinweise

  1. Puffer für den physiologischen pH-Bereich: saure Dissoziationskonstanten von zwitterionischen Verbindungen in verschiedenen hydroorganischen Medien.  |  Taha, M. 2005. Ann Chim. 95: 105-9. PMID: 15801182
  2. PEG-basierte Thermogele: Anwendbarkeit in physiologischen Medien.  |  Badi, N. and Lutz, JF. 2009. J Control Release. 140: 224-9. PMID: 19376170
  3. Stabile Addukte der Nervenkampfstoffe Sarin, Soman und Cyclosarin mit TRIS, TES und verwandten Pufferverbindungen - Charakterisierung durch LC-ESI-MS/MS und NMR und Auswirkungen auf die analytische Chemie.  |  Gäb, J., et al. 2010. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 878: 1382-90. PMID: 20172768
  4. Änderungen des scheinbaren pH-Werts beim Einfrieren wässriger Pufferlösungen und ihre Bedeutung für die biochemische elektronenparamagnetische Resonanzspektroskopie.  |  Williams-Smith, DL., et al. 1977. Biochem J. 167: 593-600. PMID: 23760
  5. Chitosan-unterstützte direkte Elektrochemie der menschlichen Sulfit-Oxidase.  |  Kalimuthu, P., et al. 2017. J Phys Chem B. 121: 9149-9159. PMID: 28872871
  6. Amphiphile Fluoreszenzsonde auf Polymerbasis für die enantioselektive Erkennung von Aminosäuren in nicht mischbaren Wasser- und organischen Phasen.  |  Nian, S. and Pu, L. 2017. Chemistry. 23: 18066-18073. PMID: 29069528
  7. Eine Rolle der interstitiellen Matrix bei der Gewebespannung der Alveolarwand.  |  Shimura, S., et al. 1985. Respir Physiol. 62: 293-303. PMID: 4089318
  8. Ca2+-Kopplung in der glatten Gefäßmuskulatur: Auswirkungen von Mg2+ und Puffer auf die Kontraktilität und die Ca2+-Bewegungen der Membran.  |  Altura, BM., et al. 1982. Can J Physiol Pharmacol. 60: 459-82. PMID: 6286068
  9. Standard-Elektromotorische Kraft der H2-AgCl;Ag-Zelle in 30, 40 und 50 Masse-% Dimethylsulfoxid/Wasser von -20 bis 25 Grad C: pK2- und pH-Werte für eine Standard-'Bicine'-Pufferlösung bei Minustemperaturen.  |  Roy, RN., et al. 1984. Cryobiology. 21: 672-81. PMID: 6518804
  10. Untersuchung einer primären Anforderung an Organkonservierungslösungen: Zusätzliche Puffermittel verbessern die hepatische Energieproduktion während der Kühllagerung.  |  Churchill, TA. and Kneteman, NM. 1998. Transplantation. 65: 551-9. PMID: 9500632

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

BICINE buffer Solution, 250 ml

sc-291988
250 ml
$45.00