Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bicinchoninic acid disodium salt (CAS 979-88-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
BCA; Bicinchonic acid, disodium salt
Anwendungen:
Bicinchoninic acid disodium salt ist ein photometrisches Reagenz für die Bestimmung von Proteinen
CAS Nummer:
979-88-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
388.29
Summenformel:
C20H10Na2N2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bicinchoninsäure-Disodiumsalz (BCA) ist ein farbmetrisches Reagens, das zur Bestimmung von Reduktionszucker und Proteinen durch Kupfer(I) verwendet wird. BCA und Kupfer(I) bilden ein stabiles 2:1-Komplex, das ein Absorptionsmaximum bei 562 nm hat. Es wird häufig als Reagens im farbmetrischen BCA-Protein-Quantifizierungsassay verwendet, bei dem Kupfer(II) unter alkalischen Bedingungen als Funktion der Protein-Konzentration in Kupfer(I) umgewandelt wird.


Bicinchoninic acid disodium salt (CAS 979-88-4) Literaturhinweise

  1. Einfluss von Benetzbarkeit und Oberflächenaktivität auf das Freisetzungsverhalten von hydrophilen Substanzen aus Lipidmatrices.  |  Koennings, S., et al. 2007. J Control Release. 119: 173-81. PMID: 17412444
  2. Auf dem Weg zur kontrollierten Freisetzung von BDNF - Herstellungsstrategien für proteinbeladene Lipidimplantate und Bewertung der Biokompatibilität im Gehirn.  |  Koennings, S., et al. 2007. J Control Release. 119: 163-72. PMID: 17428570
  3. Bestimmung von Kupfer(I)- und Kupfer(II)-Ionen nach Komplexierung mit Bicinchoninsäure durch CE.  |  Basheer, C. and Lee, HK. 2007. Electrophoresis. 28: 3520-5. PMID: 17828801
  4. Der Mechanismus der Proteinfreisetzung aus Triglyceridmikrosphären.  |  Zaky, A., et al. 2010. J Control Release. 147: 202-10. PMID: 20659511
  5. Einblicke in Antioxidationstests für biologische Proben, die auf der Reduktion von Kupferkomplexen beruhen - die Bedeutung der analytischen Bedingungen.  |  Marques, SS., et al. 2014. Int J Mol Sci. 15: 11387-402. PMID: 24968275
  6. Stabilisierung von Cu(I) für Bindungs- und kalorimetrische Messungen in wässriger Lösung.  |  Johnson, DK., et al. 2015. Dalton Trans. 44: 16494-505. PMID: 26327397
  7. Natriumpolyanetholsulfonat (SPS) verfälscht die Proteinfärbung und -quantifizierung und wie dieses Problem gelöst werden kann.  |  Prax, M., et al. 2015. J Microbiol Methods. 118: 176-81. PMID: 26456688
  8. Schnelle Bestimmung von Kupferspuren in Tierfutter auf der Grundlage einer kolorimetrischen Reaktion auf Mikroplatten und statistischer Verteilungskorrektur.  |  Niu, Y., et al. 2017. Food Chem. 221: 1406-1414. PMID: 27979108
  9. Ein paralleler Kupfer-Bicinchoninsäure (BCA)-Assay für Glykosidhydrolasen mit geringem Volumen.  |  Arnal, G., et al. 2017. Methods Mol Biol. 1588: 3-14. PMID: 28417356
  10. Gleichzeitige Quantifizierung der Gesamtmenge an Kohlenhydraten und Proteinen aus wässrigen Lösungen mit der Schwefelsäure-Ultraviolettabsorptionsmethode (SA-UV-Methode).  |  Ehnert, S., et al. 2021. Anal Chim Acta. 1174: 338712. PMID: 34247739
  11. Bestimmung von N-Acetyl-l-Cystein-Ethylester (NACET) durch Fließinjektionsanalyse und spektrophotometrische Detektion unter Verwendung verschiedener thiol-empfindlicher Liganden.  |  Kukoc-Modun, L., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34833918
  12. Datensatz über die Auswirkungen von umweltrelevanten Huminsäurekonzentrationen auf das Leberproteinprofil von japanischen Medakas (Oryzias latipes).  |  Yurchenko, VV., et al. 2022. Data Brief. 40: 107796. PMID: 35036493
  13. BioFiber: Ein hochentwickelter faseriger Strukturverband zur Behandlung von Exsudat bei schweren Wunden.  |  Maria Tottoli, E., et al. 2022. Int J Pharm. 625: 122073. PMID: 35931393
  14. Mechanismus und Wirksamkeit von Cu2O-behandeltem Gewebe.  |  Benmamoun, Z., et al. 2022. Antibiotics (Basel). 11: PMID: 36421277
  15. Ein quantitativer Test für Kupfer mit Bicinchoninsäure.  |  Brenner, AJ. and Harris, ED. 1995. Anal Biochem. 226: 80-4. PMID: 7785783

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bicinchoninic acid disodium salt, 1 g

sc-278767
1 g
$102.00

Bicinchoninic acid disodium salt, 50 g

sc-278767A
50 g
$265.00

Bicinchoninic acid disodium salt, 250 g

sc-278767C
250 g
$979.00

Bicinchoninic acid disodium salt, 500 g

sc-278767B
500 g
$2968.00