Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bicarbonate buffer solution

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Bicarbonate buffer solution ist ein Reagenz aus Natriumcarbonat (Na2CO3)/Natriumbicarbonat (NaHCO3), das zur Aufrechterhaltung des pH-Werts in Serumproben verwendet wird.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bicarbonat-Pufferlösung ist ein grundlegendes Reagenz, das in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsbereichen, insbesondere in der Biochemie, Molekularbiologie und analytischen Chemie, häufig eingesetzt wird. Diese Pufferlösung spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des physiologischen pH-Wertes und der Regulierung des Säure-Basen-Gleichgewichts in biologischen Systemen. Der Wirkungsmechanismus der Bicarbonat-Pufferlösung dreht sich um das Gleichgewicht zwischen Bicarbonat-Ionen (HCO₃-) und Kohlensäure (H₂CO₃), das durch Änderungen des pH-Werts beeinflusst wird. Bei physiologischem pH-Wert wirkt Bikarbonat als schwache Base, die Protonen aufnimmt und Kohlensäure bildet. Umgekehrt dissoziiert die Kohlensäure bei einem Anstieg des pH-Werts und setzt Protonen und Bicarbonationen frei. Dieses dynamische Gleichgewicht ermöglicht es der Bicarbonat-Pufferlösung, pH-Änderungen zu widerstehen und biologische Prozesse wie Enzymaktivität, Proteinstruktur und zelluläre Signalübertragung stabil zu halten. Bicarbonat-Pufferlösung wird in verschiedenen experimentellen Techniken eingesetzt, darunter Enzymtests, Zellkulturen und Proteinreinigung. Sie ist besonders wertvoll, um optimale Bedingungen für biochemische Reaktionen aufrechtzuerhalten und die Integrität biologischer Makromoleküle zu bewahren. Darüber hinaus ist Bicarbonat-Pufferlösung ein wichtiger Bestandteil von Analyseverfahren wie der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und der Kapillarelektrophorese (CE), bei denen eine präzise pH-Kontrolle für die Trennung und den Nachweis von Analyten unerlässlich ist. In der laufenden Forschung werden die Eigenschaften und Anwendungen von Bikarbonatpufferlösungen weiter erforscht, wobei sich die Bemühungen auf die Optimierung der Pufferkapazität, des pH-Bereichs und der Kompatibilität mit verschiedenen experimentellen Systemen konzentrieren. Insgesamt ist die Bicarbonat-Pufferlösung ein Eckpfeiler der wissenschaftlichen Forschung, da sie eine wichtige pH-Regulierung ermöglicht und den Wissenszuwachs in verschiedenen Disziplinen fördert.


Bicarbonate buffer solution Literaturhinweise

  1. Iloprost schwächt die erhöhte Permeabilität in der Skelettmuskulatur nach Ischämie und Reperfusion ab.  |  Blebea, J., et al. 1990. J Vasc Surg. 12: 657-65; discussion 665-6. PMID: 1700837
  2. Nachhaltige Stromerzeugung in mikrobiellen Brennstoffzellen unter Verwendung von Bikarbonatpuffer- und Protonentransfermechanismen.  |  Fan, Y., et al. 2007. Environ Sci Technol. 41: 8154-8. PMID: 18186352
  3. [Bestimmung von Stickoxiden in der Luft am Arbeitsplatz durch Ionenchromatographie].  |  Meng, CM., et al. 2019. Zhonghua Lao Dong Wei Sheng Zhi Ye Bing Za Zhi. 37: 932-935. PMID: 31937037
  4. Hochdurchsatzmethode auf der Grundlage einer neuartigen Dünnschicht-Mikroextraktionsbeschichtung zur Bestimmung von Makroliden und Lincosamiden in Honig.  |  Zhang, X., et al. 2021. Food Chem. 346: 128920. PMID: 33387836
  5. Kurze Mitteilung: Speichel und Speichelbestandteile beeinflussen die Pansenfermentation von Ziegen in Kurzzeit-Batch-Inkubationen.  |  Palma-Hidalgo, JM., et al. 2021. Animal. 15: 100267. PMID: 34102432
  6. Auflösungskinetik von Nifedipin-ionisierbaren polymeren amorphen festen Dispersionen: Vergleich zwischen Bicarbonat- und Phosphatpuffern.  |  Sakamoto, A. and Sugano, K. 2021. Pharm Res. 38: 2119-2127. PMID: 34931285
  7. Bewertung elektroaktiver Denitrifikanten bei verschiedenen Potentialen, Temperaturen und Puffern auf der Grundlage der Mikrokalorimetrie.  |  Chen, L., et al. 2022. J Microbiol Methods. 203: 106624. PMID: 36402236
  8. Biogasnutzung ohne Entschwefelungsvorbehandlung in einem bioelektrochemischen System.  |  Xie, Z., et al. 2023. Sci Total Environ. 872: 162239. PMID: 36796222
  9. Struktur und Eigenschaften von Gelatine-Methacryloyl (GelMA), synthetisiert in verschiedenen Reaktionssystemen.  |  Chen, S., et al. 2023. Biomacromolecules. 24: 2928-2941. PMID: 37212876
  10. Hypothermische Konservierung von isolierten Rattenlungen in modifiziertem Bikarbonatpuffer, EuroCollins-Lösung oder kardioplegischer Lösung des St. Thomas' Hospital.  |  Featherstone, RL., et al. 1998. Eur J Cardiothorac Surg. 14: 508-15. PMID: 9860208

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bicarbonate buffer solution, 10 ml

sc-291987
10 ml
$22.00

Bicarbonate buffer solution, 100 ml

sc-291987A
100 ml
$130.00