Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Biapenem (CAS 120410-24-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
LJC-10627
Anwendungen:
Biapenem ist ein Carbepenem mit antibakterieller Wirkung
CAS Nummer:
120410-24-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
350.39
Summenformel:
C15H18N4O4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Biapenem ist ein Carbapenem-Antibiotikum, das sich durch sein breites Wirkungsspektrum gegen eine Reihe von Bakterien auszeichnet, insbesondere durch seine Wirksamkeit gegen gramnegative Organismen. Biapenem wirkt, indem es auf die bakterielle Zellwandsynthese abzielt, einen Mechanismus, der für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität von Bakterienzellen von zentraler Bedeutung ist. Es erreicht dies durch Bindung an Penicillin-bindende Proteine (PBPs), die entscheidende Enzyme sind, die am Aufbau der Peptidoglykanschicht beteiligt sind, die die Zellwand bildet. Durch die Hemmung dieser Proteine unterbricht Biapenem den Aufbau der Zellwand, was zur Zelllyse und schließlich zum Tod der Bakterien führt. Diese Wirkung ist besonders bemerkenswert, weil es Bakterien bekämpft, die eine Resistenz gegen andere Beta-Lactam-Antibiotika entwickelt haben. In der Forschung wurde Biapenem eingesetzt, um die Dynamik der bakteriellen Resistenz zu untersuchen, insbesondere in Umgebungen, in denen die Antibiotikaresistenz weit verbreitet ist. Untersuchungen mit Biapenem konzentrieren sich auch darauf, die Pharmakodynamik und Pharmakokinetik von Carbapenemen zu verstehen und zu analysieren, wie diese Verbindungen optimiert werden können, um ihre Wirksamkeit zu erhöhen und die Resistenzentwicklung zu verringern. Darüber hinaus dient Biapenem als Modellsubstanz für die Entwicklung neuer Strategien zur Überwindung bakterieller Resistenzen, die Einblicke in die molekularen Wechselwirkungen zwischen Antibiotika und PBPs geben und Informationen für die Entwicklung von antibakteriellen Wirkstoffen der nächsten Generation liefern.


Biapenem (CAS 120410-24-4) Literaturhinweise

  1. Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Biapenem gegen Lungenentzündung bei älteren Menschen und eine Studie über seine Pharmakokinetik.  |  Karino, F., et al. 2013. J Infect Chemother. 19: 98-102. PMID: 22926665
  2. Wirksamkeit und Sicherheit von Biapenem bei der Behandlung von Infektionskrankheiten: eine Meta-Analyse randomisierter kontrollierter Studien.  |  Pei, G., et al. 2016. J Chemother. 28: 28-36. PMID: 25407221
  3. In-vitro- und In-vivo-Aktivität von Biapenem gegen arzneimittelanfällige und rifampicinresistente Mycobacterium tuberculosis.  |  Kaushik, A., et al. 2017. J Antimicrob Chemother. 72: 2320-2325. PMID: 28575382
  4. Aktivitäten von Biapenem gegen Mycobacterium tuberculosis in Makrophagen und Mäusen.  |  Guo, ZY., et al. 2019. Biomed Environ Sci. 32: 235-241. PMID: 31217059
  5. Biapenem als neuer Einblick in die Neupositionierung von Medikamenten gegen die durch Feinstaub verursachte Lungenschädigung.  |  Lee, W., et al. 2020. Int J Mol Sci. 21: PMID: 32098061
  6. Biapenem senkt die Sepsis-Sterblichkeit über Barriereschutzmechanismen gegen HMGB1-vermittelte septische Reaktionen.  |  Kim, J., et al. 2021. Pharmacol Rep. 73: 786-795. PMID: 33515401
  7. Die Rolle des organischen Anionentransporters 3 bei der renalen Ausscheidung von Biapenem und mögliche Wechselwirkungen zwischen Medikamenten.  |  Li, W., et al. 2021. Eur J Pharm Sci. 162: 105814. PMID: 33753216
  8. In-vitro-Wirksamkeit von Biapenem gegen IMP-produzierende Enterobacteriaceae.  |  Gotoh, K., et al. 2021. J Med Microbiol. 70: PMID: 34605760
  9. Studien zu den Reaktionen von Biapenem mit VIM-Metallo-β-Lactamasen und der Serin-β-Lactamase KPC-2.  |  Lucic, A., et al. 2022. Antibiotics (Basel). 11: PMID: 35326858
  10. Optimales Dosierungsschema von Biapenem auf der Grundlage von populationspharmakokinetischen/pharmakodynamischen Modellen und Monte-Carlo-Simulationen bei Patienten mit febriler Neutropenie und hämatologischen Malignomen.  |  Rao, Q., et al. 2023. Int J Antimicrob Agents. 62: 106841. PMID: 37160241

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Biapenem, 10 mg

sc-204651
10 mg
$83.00

Biapenem, 25 mg

sc-204651A
25 mg
$152.00