Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bezafibrate-d4 (CAS 1189452-53-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-{4-[2-(4-Chlorobenzamido-d4)ethyl]phenozy}-2-methylpropanoic Acid
CAS Nummer:
1189452-53-6
Molekulargewicht:
365.84
Summenformel:
C19H16D4ClNO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bezafibrat-d4, eine deuterierte Form von Bezafibrat, kann für pharmakokinetische und metabolische Studien nützlich sein, da durch den Einbau von Deuteriumatomen seine physikalischen Eigenschaften verändert werden, ohne dass sich sein biochemisches Verhalten wesentlich ändert. Diese modifizierte Version von Bezafibrat wird häufig in der Massenspektrometrie und der NMR-Spektroskopie eingesetzt, um die detaillierten Stoffwechselwege und Abbauprofile von Bezafibrat zu untersuchen, was Einblicke in sein Verhalten in verschiedenen experimentellen Systemen ermöglicht. Durch die Verfolgung der mit Deuterium markierten Verbindung kann ein höheres Maß an Präzision bei der Verfolgung des Moleküls durch die Stoffwechselprozesse erreicht werden, wodurch eine klarere Unterscheidung zwischen der Ausgangsverbindung und ihren Metaboliten möglich ist. Diese detaillierte Verfolgung hilft bei der Aufklärung komplexer biochemischer Prozesse und bei der Entwicklung effektiverer Forschungsmethoden, insbesondere bei Studien, die sich mit Lipidregulationsmechanismen befassen.


Bezafibrate-d4 (CAS 1189452-53-6) Literaturhinweise

  1. Vollautomatische Bestimmung von 74 Arzneimitteln in Umwelt- und Abwässern durch Online-Festphasenextraktion-Flüssigchromatographie-Elektrospray-Tandem-Massenspektrometrie.  |  López-Serna, R., et al. 2010. Talanta. 83: 410-24. PMID: 21111154
  2. Direkte Analyse von Pharmazeutika, ihren Metaboliten und Umwandlungsprodukten in Umweltgewässern mittels Online-TurboFlow™-Chromatographie-Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  López-Serna, R., et al. 2012. J Chromatogr A. 1252: 115-29. PMID: 22794795
  3. Die entzündungshemmenden Medikamente Diclofenac, Naproxen und Ibuprofen werden in der Galle von Wildfischen gefunden, die flussabwärts einer Kläranlage gefangen wurden.  |  Brozinski, JM., et al. 2013. Environ Sci Technol. 47: 342-8. PMID: 23186122
  4. Validierung und Unsicherheitsabschätzung einer Mehrbereichsmethode für Arzneimittel in Oberflächengewässern und behandelten Gewässern durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Boleda, MR., et al. 2013. J Chromatogr A. 1286: 146-58. PMID: 23510957
  5. Die Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptoren α und γ stehen in Zusammenhang mit dem Alkoholkonsum bei Mäusen und dem Alkoholentzug und der Alkoholabhängigkeit beim Menschen.  |  Blednov, YA., et al. 2015. Alcohol Clin Exp Res. 39: 136-45. PMID: 25516156
  6. Entfernungseigenschaften von Arzneimitteln und Körperpflegeprodukten: Vergleich zwischen Membranbioreaktoren und verschiedenen biologischen Behandlungsverfahren.  |  Park, J., et al. 2017. Chemosphere. 179: 347-358. PMID: 28384602
  7. Identifizierung unbekannter antiandrogener Verbindungen in Oberflächengewässern durch wirkungsgeleitete Analyse (EDA) unter Verwendung eines parallelen Fraktionierungsansatzes.  |  Muschket, M., et al. 2018. Environ Sci Technol. 52: 288-297. PMID: 29211466
  8. Erste landesweite Untersuchung und Umweltrisikobewertung von 72 Arzneimitteln und Körperpflegeprodukten in den Oberflächengewässern Sri Lankas.  |  Guruge, KS., et al. 2019. Sci Total Environ. 690: 683-695. PMID: 31301508
  9. Die Metabolisierung von Xenobiotika in den Blättern von Salix alba wird durch Massenspektrometrie aufgedeckt.  |  Villette, C., et al. 2019. Metabolomics. 15: 122. PMID: 31471668
  10. Großflächiges Screening von Mikroverunreinigungen und Lipiden in den Schlammschichten und im Ökosystem einer vertikal durchströmten Pflanzenkläranlage.  |  Maurer, L., et al. 2020. Sci Total Environ. 746: 141196. PMID: 32771759
  11. Verteilung und Abbautrend von Mikroverunreinigungen in einem Feuchtgebiet mit Oberflächenabfluss durch numerische 3D-Modellierung in Kombination mit LC-MS/MS.  |  Maurer, L., et al. 2021. Water Res. 190: 116672. PMID: 33285453
  12. Einblicke in die Entfernung von pharmazeutisch wirksamen Verbindungen aus Klärschlamm durch zweistufige mesophile anaerobe Faulung.  |  Gallardo-Altamirano, MJ., et al. 2021. Sci Total Environ. 789: 147869. PMID: 34051504
  13. Quellen und Verbleib des antiandrogenen Fluoreszenzfarbstoffs 4-Methyl-7-Diethylaminocumarin in kleinen Flusssystemen.  |  Muschket, M., et al. 2021. Environ Toxicol Chem. 40: 3078-3091. PMID: 34324726
  14. Pharmazeutika in essbaren Pflanzen, die mit gereinigtem Abwasser bewässert werden: Beweise aus einer großen Erhebung in Israel.  |  Ben Mordechay, E., et al. 2021. J Hazard Mater. 416: 126184. PMID: 34492955
  15. Identifizierung und Trendanalyse von organischen kationischen Schadstoffen mittels Non-Target-Screening in Schwebstoffen der deutschen Flüsse Rhein und Saar.  |  Köppe, T., et al. 2023. Water Res. 229: 119304. PMID: 36459896

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bezafibrate-d4, 1 mg

sc-217755
1 mg
$302.00

Bezafibrate-d4, 10 mg

sc-217755A
10 mg
$2092.00