Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β2B Tubulin Antikörper (AT5B3): sc-517430

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • β2B Tubulin Antikörper (AT5B3) ist ein Maus monoklonales IgG2a (kappa light chain) in einer Menge von 100 µg/ml
  • erzeugt gegen ein rekombinantes Protein, das den Aminosäuren 1-445 von β2B Tubulin mit Ursprung human entspricht
  • Empfohlen für die Detektion von β2B Tubulin aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom β2B Tubulin (AT5B3): sc-517430 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper β2B Tubulin (AT5B3) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der β2B-Tubulin-Antikörper (AT5B3) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der β2B-Tubulin in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP ), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie und ELISA (Enzyme-linked Immunosorbent Assay) nachgewiesen werden kann. Der anti-β2B-Tubulin-Antikörper (AT5B3) ist in nicht konjugierter Form erhältlich und wurde speziell für vielseitige Anwendungen in der Forschung entwickelt. β2B-Tubulin, auch bekannt als TUBB2B, ist ein Protein aus 445 Aminosäuren, das mit α-Tubulin ein Heterodimer bildet und eine entscheidende Rolle bei der Bildung und Stabilität von Mikrotubuli spielt, die für verschiedene zelluläre Funktionen unerlässlich sind, darunter die Aufrechterhaltung der Zellform, die Ermöglichung des intrazellulären Transports und die Erleichterung der Zellteilung. Das Vorhandensein von β2B-Tubulin in den Zellkernen und im Nukleoplasma deutet auf eine mögliche Beteiligung an Kernprozessen hin, was insofern von Bedeutung ist, als Mikrotubuli nicht nur strukturelle Komponenten sind, sondern auch eine Rolle bei Signalwegen und der zellulären Organisation spielen. Insbesondere wurde eine Überexpression von β2B-Tubulin mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom in Verbindung gebracht, was auf eine mögliche Rolle bei der Tumorentstehung hindeutet und β2B-Tubulin zu einem wertvollen Ziel für die Krebsforschung macht. Der β2B-Tubulin (AT5B3)-Antikörper dient als wichtiges Instrument zur Untersuchung der komplizierten Mechanismen der Zellbiologie und von Krankheiten durch Interaktionen mit verschiedenen Proteinen, die an der Dynamik des Zytoskeletts beteiligt sind.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    β2B Tubulin Literaturhinweise:

    1. Vorhandensein des betaII-Isotyps von Tubulin in den Kernen kultivierter Mesangialzellen aus der Rattenniere.  |  Walss, C., et al. 1999. Cell Motil Cytoskeleton. 42: 274-84. PMID: 10223634
    2. Identifizierung von betaIII- und betaIV-Tubulin-Isotypen in kälteangepassten Mikrotubuli des atlantischen Kabeljaus (Gadus morhua): Antikörperkartierung und cDNA-Sequenzierung.  |  Modig, C., et al. 1999. Cell Motil Cytoskeleton. 42: 315-30. PMID: 10223637
    3. Delta-Tubulin und Epsilon-Tubulin: zwei neue menschliche zentrosomale Tubuline enthüllen neue Aspekte der Struktur und Funktion des Zentrosoms.  |  Chang, P. and Stearns, T. 2000. Nat Cell Biol. 2: 30-5. PMID: 10620804
    4. Mikrotubuli-Parameter als prädiktive Marker für die Aktivität von Docetaxel bei Patientinnen mit fortgeschrittenem Brustkrebs: Ergebnisse einer Pilotstudie.  |  Bernard-Marty, C., et al. 2002. Clin Breast Cancer. 3: 341-5. PMID: 12533264
    5. Alpha-, Beta- und Gamma-Tubuline: Sequenzvergleiche und strukturelle Beschränkungen.  |  Burns, RG. 1991. Cell Motil Cytoskeleton. 20: 181-9. PMID: 1773446
    6. Expressionsmuster der Beta-Tubulin-Isotypenklassen II und V in nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen.  |  Cucchiarelli, V., et al. 2008. Cell Motil Cytoskeleton. 65: 675-85. PMID: 18613117
    7. Evolutionsgeschichte einer Multigenfamilie: ein exprimiertes menschliches Beta-Tubulin-Gen und drei prozessierte Pseudogene.  |  Lee, MG., et al. 1983. Cell. 33: 477-87. PMID: 6688039
    8. Mehrere Formen von Tubulin: unterschiedliche Genprodukte und kovalente Modifikationen.  |  Ludueña, RF. 1998. Int Rev Cytol. 178: 207-75. PMID: 9348671
    9. Expression von amino- und carboxylterminalen Gamma- und Alpha-Tubulin-Mutanten in kultivierten Epithelzellen.  |  Leask, A. and Stearns, T. 1998. J Biol Chem. 273: 2661-8. PMID: 9446570

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    β2B Tubulin Antikörper (AT5B3)

    sc-517430
    100 µg/ml
    $316.00