Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der β-Tubulin-Antikörper (2-28-33) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette der Maus, der für den Nachweis von β-Tubulin, auch bekannt als Tubulin-Beta-Kette, bei einer Vielzahl von Arten, einschließlich Säugetieren, Zebrafischen, Drosophila und Xenopus, entwickelt wurde. Der monoklonale β-Tubulin-Antikörper (2-28-33) wird gegen Sarkosyl-resistente Bänder aus Spermienaxonemen von Strongylocentrotus purpuratus (Seeigel) gebildet und gewährleistet eine starke und zuverlässige Bindung bei Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie. β-Tubulin ist ein wichtiger Bestandteil des Zytoskeletts, das sich hauptsächlich im Zytoplasma befindet, wo β-Tubulin mit α-Tubulin zu Mikrotubuli polymerisiert, die für die Aufrechterhaltung der Zellform, den intrazellulären Transport und die ordnungsgemäße Zellteilung unerlässlich sind. Die genaue Lokalisierung von β-Tubulin innerhalb der Zelle ist für Prozesse wie Mitose und intrazellulären Transport von entscheidender Bedeutung, was β-Tubulin zu einem wichtigen Ziel für die Forschung in der Zellbiologie, Neurobiologie und Krebsforschung macht. Darüber hinaus existiert β-Tubulin in mehreren Isoformen, darunter β1, β2, β3, β4, β5, β6 und β8, die jeweils unterschiedliche zelluläre Verteilungen und Funktionen aufweisen, wie z. B. die neuronenspezifische β3-Isoform, die eine entscheidende Rolle bei der neuronalen Entwicklung und Funktion spielt. Das Verständnis der unterschiedlichen Lokalisation und Funktionen der β-Tubulin-Isoformen trägt zur Aufklärung der Mechanismen bei, die der zellulären Organisation und der Krankheitspathologie zugrunde liegen. Der β-Tubulin (2-28-33)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate, die vielseitige Einsatzmöglichkeiten für unterschiedliche experimentelle Anforderungen bieten.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
beta Tubulin Antikörper (2-28-33) | sc-23949 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
beta Tubulin (2-28-33): m-IgG Fc BP-HRP Bundle | sc-526640 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 | |||
beta Tubulin (2-28-33): m-IgG1 BP-HRP Bundle | sc-532013 | 200 µg Ab; 20 µg BP | $354.00 | |||
beta Tubulin Antikörper (2-28-33) AC | sc-23949 AC | 500 µg/ml, 25% agarose | $416.00 | |||
beta Tubulin Antikörper (2-28-33) HRP | sc-23949 HRP | 200 µg/ml | $316.00 | |||
beta Tubulin Antikörper (2-28-33) FITC | sc-23949 FITC | 200 µg/ml | $330.00 | |||
beta Tubulin Antikörper (2-28-33) PE | sc-23949 PE | 200 µg/ml | $343.00 | |||
beta Tubulin Antikörper (2-28-33) Alexa Fluor® 488 | sc-23949 AF488 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
beta Tubulin Antikörper (2-28-33) Alexa Fluor® 546 | sc-23949 AF546 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
beta Tubulin Antikörper (2-28-33) Alexa Fluor® 594 | sc-23949 AF594 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
beta Tubulin Antikörper (2-28-33) Alexa Fluor® 647 | sc-23949 AF647 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
beta Tubulin Antikörper (2-28-33) Alexa Fluor® 680 | sc-23949 AF680 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
beta Tubulin Antikörper (2-28-33) Alexa Fluor® 790 | sc-23949 AF790 | 200 µg/ml | $357.00 |