Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β-Phellandrene (CAS 555-10-2)

4.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
β-Phellandrene is also known as 3-Methylene-6-(1-methylethyl)cyclohexene.
Anwendungen:
β-Phellandrene ist ein zyklisches Monoterpen mit einer einzigartigen exozyklischen Doppelbindung, das aus den Blättern des Eukalyptus radiata gewonnen wird.
CAS Nummer:
555-10-2
Molekulargewicht:
136.23
Summenformel:
C10H16
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

β-Phellandren ist ein cyclisches Monoterpen mit einer exocyclischen Doppelbindung. β-Phellandren ist in Wasser unlöslich, aber mit Ether mischbar. β-Phellandren kann in den Blättern von Eucalyptus radiata gefunden und extrahiert werden. β-Phellandren ist ein Hauptbestandteil von ätherischen Ölen, die antiproliferative Wirkungen auf humane Nierenadenokarzinom- und amelanotische Melanomzellen haben. β-Phellandren ist auch bekannt als Beta-Phellandren, 3-Methylen-6-(1-Methylethyl)cyclohexen, 3-Methyliden-6-Propan-2-ylcyclohexen und 3-Isopropyl-6-Methylenecyclohex-1-en.


β-Phellandrene (CAS 555-10-2) Literaturhinweise

  1. Chemische Zusammensetzung der ätherischen Öle von Nadeln und Zweigen der in Nordgriechenland angebauten Balkankiefer (Pinus peuce grisebach).  |  Koukos, PK., et al. 2000. J Agric Food Chem. 48: 1266-8. PMID: 10775383
  2. Intraspezifische chemische Variabilität des ätherischen Öls der Blätter von Juniperus phoenicea subsp. turbinata aus Korsika.  |  Rezzi, S., et al. 2001. Biochem Syst Ecol. 29: 179-188. PMID: 11106846
  3. Chemische Zusammensetzung, antibakterielle und antimykotische Aktivitäten des ätherischen Öls von Haplophyllum tuberculatum aus Oman.  |  Al-Burtamani, SK., et al. 2005. J Ethnopharmacol. 96: 107-12. PMID: 15588657
  4. 14-Methylpentadecano-15-lacton (Muscolid): ein neues makrozyklisches Lacton aus dem Öl von Angelica archangelica L.  |  Lopes, D., et al. 2004. Chem Biodivers. 1: 1880-7. PMID: 17191826
  5. Acetylcholinesterase- und Butyrylcholinesterase-Hemmwirkung von ätherischen Ölen aus Pinus-Arten und ihren Bestandteilen.  |  Bonesi, M., et al. 2010. J Enzyme Inhib Med Chem. 25: 622-8. PMID: 20429778
  6. Klonierung und funktionelle Charakterisierung der β-Phellandren-Synthase aus Lavandula angustifolia.  |  Demissie, ZA., et al. 2011. Planta. 233: 685-96. PMID: 21165645
  7. Regulierung der β-Phellandren-Synthase-Genexpression, der Akkumulation rekombinanter Proteine und der Produktion von Monoterpen-Kohlenwasserstoffen in Synechocystis-Transformanten.  |  Formighieri, C. and Melis, A. 2014. Planta. 240: 309-24. PMID: 24838596
  8. Die Verteilung von Kohlenstoff auf den Terpenoid-Biosyntheseweg ermöglicht die heterologe Produktion von β-Phellandren in Escherichia coli-Kulturen.  |  Formighieri, C. and Melis, A. 2014. Arch Microbiol. 196: 853-61. PMID: 25116411
  9. Flüchtige Inhaltsstoffe von Amomum maximum Roxb und Amomum microcarpum C. F. Liang & D. Fang: zwei Zingiberaceae, die in Vietnam angebaut werden.  |  Huong, LT., et al. 2015. Nat Prod Res. 29: 1469-72. PMID: 25600992
  10. Eine Phycocyanin-Phellandren-Synthase-Fusion steigert die rekombinante Proteinexpression und die Produktion von β-Phellandren (Monoterpenen) in Synechocystis (Cyanobakterien).  |  Formighieri, C. and Melis, A. 2015. Metab Eng. 32: 116-124. PMID: 26410450
  11. Die Erforschung der genetischen Toxizität von β-Phellandren.  |  Cheng, Z., et al. 2017. Environ Toxicol Pharmacol. 54: 28-33. PMID: 28668705
  12. Heterologe Leader-Sequenzen in Fusionskonstrukten erhöhen die Expression von Geranyldiphosphat-Synthase und die Ausbeute der β-Phellandren-Produktion in Cyanobakterien (Synechocystis).  |  Betterle, N. and Melis, A. 2018. ACS Synth Biol. 7: 912-921. PMID: 29397685
  13. Einblick in den Mechanismus der Geranyl-β-Phellandren-Bildung, katalysiert durch Terpen-Synthasen der Klasse IB.  |  Iwakata, S., et al. 2022. Biosci Biotechnol Biochem. 86: 724-729. PMID: 35287170
  14. Hydridverschiebungen in der Biosynthese der p-Menthan-Monoterpene alpha-Terpinen, gamma-Terpinen und beta-Phellandren.  |  LaFever, RE. and Croteau, R. 1993. Arch Biochem Biophys. 301: 361-6. PMID: 8460944

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

β-Phellandrene, 100 mg

sc-477582
100 mg
$347.00

β-Phellandrene, 1 g

sc-477582B
1 g
$2514.00

β-Phellandrene, 5 g

sc-477582C
5 g
$9189.00

β-Phellandrene, 10 g

sc-477582D
10 g
$16320.00