Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β-Nicotinamide adenine dinucleotide, reduced dipotassium salt (CAS 104809-32-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
β-DPNH; IMPDH2; inosine 5′-phosphate dehydrogenase
CAS Nummer:
104809-32-7
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
741.62
Summenformel:
C21H27N7O14P22K
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Beta-Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid in seiner reduzierten Form, allgemein als NADH bekannt und als Dipotassiumsalz stabilisiert, ist ein Coenzym, das weit verbreitet in der biochemischen Forschung verwendet wird. Seine Hauptrolle ist als Elektronenträger, der den Transfer von Elektronen in Redox-Reaktionen erleichtert, die für die Zellenergieproduktion grundlegend sind. In metabolischen Studien ist NADH entscheidend, um die enzymatischen Mechanismen des Krebszyklus und der Elektronentransportkette zu untersuchen, die beide zentral sind, um zu verstehen, wie Zellen Nährstoffe in ATP, die Energie-Währung der Zelle, umwandeln. Forscher nutzen auch NADH, um die Aktivität verschiedener Dehydrogenasen zu bewerten, die Enzyme sind, die Substrate durch den Transfer von Wasserstoff an NAD +, die oxidierte Form von NADH, oxidieren. Darüber hinaus ist NADH an der Forschung beteiligt, die Signalwege erforscht, da seine Konzentrationen die Zellsignalprozesse und die Genexpression im Zusammenhang mit dem Redoxzustand einer Zelle beeinflussen können.


β-Nicotinamide adenine dinucleotide, reduced dipotassium salt (CAS 104809-32-7) Literaturhinweise

  1. Die Rolle der Anionen bei der AuCl3-Dotierung von Kohlenstoff-Nanoröhren.  |  Kim, SM., et al. 2011. ACS Nano. 5: 1236-42. PMID: 21207986
  2. Entwicklung eines amperometrischen α-Ketoglutarat-Biosensors auf der Grundlage einer mit Ruthenium-Rhodium modifizierten Kohlenstofffaser-Enzym-Mikroelektrode.  |  Poorahong, S., et al. 2011. Biosens Bioelectron. 26: 3670-3. PMID: 21334188
  3. tert-Butylhydrochinon als spektroskopische Sonde für den Test der Radikalfängeraktivität von Superoxiden in biologischen Proben.  |  Bekdeser, B., et al. 2011. Anal Chem. 83: 5652-60. PMID: 21630637
  4. Biomolekulare Filter zur verbesserten Trennung der Ausgangssignale in Enzymlogiksystemen für die biomedizinische Analyse.  |  Halámek, J., et al. 2011. Anal Chem. 83: 8383-6. PMID: 21981409
  5. Enzymatische Analyse von α-Ketoglutaramat - ein Biomarker für Hyperammonämie.  |  Halámková, L., et al. 2012. Talanta. 100: 7-11. PMID: 23141304
  6. Ein auf Enzymen basierendes reversibles CNOT-Logikgatter, das in einem Fließsystem realisiert wurde.  |  Moseley, F., et al. 2014. Analyst. 139: 1839-42. PMID: 24603754
  7. Oberflächenmodifizierung von Siliziumdioxid, Siliziumnitrid und Titanoxynitrid zur Immobilisierung von Laktatdehydrogenase.  |  Saengdee, P., et al. 2015. Biosens Bioelectron. 67: 134-8. PMID: 25108848
  8. Aktivierung von Dioxygen durch einen TAML-Aktivator in Umkehrmizellen: Charakterisierung eines Fe(III)Fe(IV)-Dimers und zugehörige katalytische Chemie.  |  Tang, LL., et al. 2015. J Am Chem Soc. 137: 9704-15. PMID: 26161504
  9. Auswirkungen von 31 von der FDA zugelassenen niedermolekularen Kinaseinhibitoren auf isolierte Rattenlebermitochondrien.  |  Zhang, J., et al. 2017. Arch Toxicol. 91: 2921-2938. PMID: 28032146
  10. Flüssigkristalline Hydroxylapatit/Polymer-Nanoröhren-Hybride: Potenzielle Bioplattform für photodynamische Therapie und zelluläre Gerüste.  |  Nakayama, M., et al. 2019. ACS Appl Mater Interfaces. 11: 17759-17765. PMID: 31010284
  11. Cryptotanshinon dämpft die Entzündungsreaktion von Mikrogliazellen über den Nrf2/HO-1-Weg.  |  Zhou, Y., et al. 2019. Front Neurosci. 13: 852. PMID: 31496930
  12. Chemisch-chemische Redoxzyklus-Verstärkungsstrategie in einem selbstversorgten photoelektrochemischen System: ein Konzeptnachweis für einen signalverstärkten photokathodischen Immunoassay.  |  Lv, JL., et al. 2021. Chem Commun (Camb). 57: 1883-1886. PMID: 33502394
  13. Herstellung einer Biokathode für die Produktion von Ameisensäure durch Immobilisierung von Ameisensäure-Dehydrogenase aus Candida boidinii auf einem nanoporösen Kohlenstoff.  |  Hernández-Ibáñez, N., et al. 2022. Chemosphere. 291: 133117. PMID: 34861253

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

β-Nicotinamide adenine dinucleotide, reduced dipotassium salt, 100 mg

sc-212374
100 mg
$108.00

β-Nicotinamide adenine dinucleotide, reduced dipotassium salt, 500 mg

sc-212374A
500 mg
$327.00