Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β-Galactosidase Antikörper (40-1a): sc-65670

3.2(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • β-Galactosidase Antikörper (40-1a) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 20 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen natives β-Galactosidase voller Länge von E. coli Herkunft
  • beta-Galactosidase Antikörper (40-1a) ist empfohlen für die Detektion von β-Galactosidase per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-beta-Galactosidase Antikörper (40-1a) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom β-Galactosidase (40-1a): sc-65670 zu erhalten.
  • 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für β-Galactosidase Antikörper (40-1a) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit β-Galactosidase Antikörper (40-1a) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der β-Galactosidase-Antikörper (40-1a) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der β-Galactosidase bei verschiedenen Arten durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der β-Galactosidase (40-1a)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in mehrfach konjugierter Form erhältlich, einschließlich Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und verschiedenen Alexa Fluor®-Konjugaten. β-Galactosidase, auch bekannt als β-Gal, spielt eine entscheidende Rolle bei der Hydrolyse von β-Galactosiden in Monosaccharide, was für den Kohlenhydratstoffwechsel in vielen Organismen unerlässlich ist. β-Galactosidase erleichtert bei Säugetieren den Abbau von Laktose in Glukose und Galaktose und stellt so eine lebenswichtige Energiequelle dar. β-Galactosidase dient in der Molekularbiologie als Reportergen und ermöglicht es Forschern, die Genexpression durch farbige oder fluoreszierende Produkte von Substraten wie X-Gal zu visualisieren und zu quantifizieren. Die tetramere Struktur von β-Galactosidase mit vier identischen Untereinheiten stellt sicher, dass jede Untereinheit über ein aktives Zentrum für eine unabhängige Katalyse verfügt, was eine bemerkenswerte Effizienz in verschiedenen biologischen Prozessen zeigt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

β-Galactosidase Antikörper (40-1a) Literaturhinweise:

  1. Zell-ELISA mit konjugierten beta-Galaktosidase-Antikörpern.  |  Liu, Z., et al. 2000. J Immunol Methods. 234: P153-67. PMID: 10669780
  2. Schnelle BDNF-induzierte retrograde synaptische Veränderung in einem sich entwickelnden retinotektalen System.  |  Du, JL. and Poo, MM. 2004. Nature. 429: 878-83. PMID: 15215865
  3. Bestimmung der Säure β-Galaktosidase-Aktivität: Methodik und Perspektiven.  |  Kwapiszewski, R., et al. 2014. Indian J Clin Biochem. 29: 57-62. PMID: 24478550
  4. Durch alternatives Spleißen der Beta-Galaktosidase-mRNA entstehen das klassische lysosomale Enzym und ein mit der Beta-Galaktosidase verwandtes Protein.  |  Morreau, H., et al. 1989. J Biol Chem. 264: 20655-63. PMID: 2511208
  5. Eine konstitutive unregulierte Expression von β-Galactosidase in Lactobacillus fermentum M1.  |  Arukha, AP., et al. 2015. Curr Microbiol. 70: 253-9. PMID: 25319027
  6. Genfusionen mit lacZ zeigen neue Expressionsmuster von chimären Genen in transgenen Pflanzen.  |  Teeri, TH., et al. 1989. EMBO J. 8: 343-50. PMID: 2656253
  7. Beta-Galaktosidase als Marker in den peripheren und neuralen Geweben der mit dem Herpes-Simplex-Virus infizierten Maus.  |  Ho, DY. and Mocarski, ES. 1988. Virology. 167: 279-83. PMID: 2847416
  8. Ein empfindlicher Mikro-Immunoassay unter Verwendung von Beta-Galaktosidase/Anti-Beta-Galaktosidase-Komplexen.  |  Durbin, H. and Bodmer, WF. 1987. J Immunol Methods. 97: 19-27. PMID: 3102611
  9. Klonierung, Sequenzierung und Expression von cDNA für menschliche Beta-Galaktosidase.  |  Oshima, A., et al. 1988. Biochem Biophys Res Commun. 157: 238-44. PMID: 3143362
  10. Eine neue β-Galactosidase aus Paenibacillus wynnii mit Potenzial für industrielle Anwendungen.  |  Lutz-Wahl, S., et al. 2024. J Dairy Sci. 107: 3429-3442. PMID: 38246536
  11. Zuordnung des menschlichen beta-Galaktosidase-A-Gens zu 3p21.33 durch Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung.  |  Takano, T. and Yamanouchi, Y. 1993. Hum Genet. 92: 403-4. PMID: 7693577
  12. Transplantation gentechnisch veränderter Zellen in das Rattenhirn: Merkmale der Beta-Galaktosidase von E. coli als Reportergen.  |  Shimohama, S., et al. 1989. Brain Res Mol Brain Res. 5: 271-8. PMID: 2501628

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

β-Galactosidase Antikörper (40-1a)

sc-65670
200 µg/ml
$316.00

β-Galactosidase (40-1a): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521080
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

β-Galactosidase (40-1a): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-533475
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

β-Galactosidase Antikörper (40-1a) AC

sc-65670 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

β-Galactosidase Antikörper (40-1a) HRP

sc-65670 HRP
200 µg/ml
$316.00

β-Galactosidase Antikörper (40-1a) FITC

sc-65670 FITC
200 µg/ml
$330.00

β-Galactosidase Antikörper (40-1a) PE

sc-65670 PE
200 µg/ml
$343.00

β-Galactosidase Antikörper (40-1a) Alexa Fluor® 488

sc-65670 AF488
200 µg/ml
$357.00

β-Galactosidase Antikörper (40-1a) Alexa Fluor® 546

sc-65670 AF546
200 µg/ml
$357.00

β-Galactosidase Antikörper (40-1a) Alexa Fluor® 594

sc-65670 AF594
200 µg/ml
$357.00

β-Galactosidase Antikörper (40-1a) Alexa Fluor® 647

sc-65670 AF647
200 µg/ml
$357.00

β-Galactosidase Antikörper (40-1a) Alexa Fluor® 680

sc-65670 AF680
200 µg/ml
$357.00

β-Galactosidase Antikörper (40-1a) Alexa Fluor® 790

sc-65670 AF790
200 µg/ml
$357.00

I am looking for an antibody corresponding to lacZα. Does this product (β-Galactosidase antibody (40-1a): sc-65670) recognise the N-terminus?

Gefragt von: riho
Thank you for your question. sc-65670 raised against full length native β-Galactosidase of E. coli origin.
Beantwortet von: Jiajun Z
Veröffentlichungsdatum: 2024-11-01

How much protein do you recommend loading on the gel for Western blot detection using β-Galactosidase (40-1a): sc-65670 monoclonal antibody?

Gefragt von: jenniferc
We recommend loading 40–60 µg whole cell lysate, 10–20 µg nuclear extract, 5-10 µg transfected lysate, or 10–20 ng purified protein per lane. A link to our complete Western blotting protocol is provided here for your reference. https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Santa Cruz TS
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-02
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_65670, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 104ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus Didn't Work for WesternDid not detect our B-gal reporter in mouse brain. Used at 1:200 in 5% milk.
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-15
Rated 4 von 5 von aus Signal very clean in MOESignal very clean in MOE, but more background is seen in lung tissue. Suggest blocking in 5% BSA 2 hours and then 10%GS for 1 hour before primary antibody incubation
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-05
Rated 5 von 5 von aus Worked well in western blot experimentWe used this antibody in our western blot experiment and got a good band out of it
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-27
Rated 3 von 5 von aus Published western blot data using murine MSPublished western blot data using murine MS-1 endothelial cell lysates. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-01
Rated 3 von 5 von aus Positive results in western blot analysisPositive results in western blot analysis of recombinant -Galactosidase. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-10-30
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_65670, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
β-Galactosidase Antikörper (40-1a) wurde bewertet mit 3.2 von 5 von 5.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_65670, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 120ms
  • REVIEWS, PRODUCT