Der humane β-Galaktosidase-Gens, bekannt als das LacZ-Gen, befindet sich auf Chromosom 3p21.33 und kodiert ein Protein mit 677 Aminosäuren und einem optimalen funktionellen pH-Bereich von 6 bis 8. Katalytisch aktive β-Galaktosidase (β-Gal) ist ein Tetramer aus vier identischen Untereinheiten, jede mit einer aktiven Site, die unabhängig voneinander die Spaltung von terminaler Galaktose katalysieren kann. Monovalente Kationen haben eine stimulierende Wirkung auf die enzymatische Reaktion, die wahrscheinlich ein Galaktosyl-Enzym-Komplex-Intermediat beinhaltet. β-Gals sind weit verbreitet in Tieren, Mikroorganismen und Pflanzen. Das LacZ-Gen wird weit verbreitet als Reporter-Gen mit einer Vielzahl von farbigen oder fluoreszierenden Verbindungen, die aus geeigneten Substraten wie Xgal produziert werden können, die eine blaue Farbe erzeugen. Aus diesem Grund wird LacZ in zahlreiche Plasmid-Vektoren als Marker eingebaut.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
β-Gal Antikörper (148-4) Literaturhinweise:
- Ein neuartiges Pentaglycosylceramid in der Straußenleber, IV4-beta-Gal-nLc4Cer, mit terminalem Gal(beta1-4)Gal, einem Xenoepitop, das von natürlichen menschlichen Antikörpern erkannt wird. | Bouhours, D., et al. 2000. Glycobiology. 10: 857-64. PMID: 10988247
- Adenovirus-vermittelter Transfer und Expression von β-Gal in verletztem Hippocampus nach traumatischer Hirnverletzung bei Mäusen. | Kochanek, PM., et al. 2001. J Neurotrauma. 18: 73-82. PMID: 11200251
- Analyse von Unterschieden im Fasertyp bei der Reportergenexpression von β-Gal-transgenem Muskelgewebe. | Tai, PW., et al. 2012. Methods Mol Biol. 798: 445-59. PMID: 22130853
- Digitale Analyse mit tröpfchenbasierter Mikrofluidik für den ultrasensitiven Nachweis von β-Gal und AFP. | Tian, S., et al. 2018. Talanta. 186: 24-28. PMID: 29784356
- Die Deletion von SA β-Gal+-Zellen unter Verwendung von Senolytika verbessert die Muskelregeneration bei alten Mäusen. | Dungan, CM., et al. 2022. Aging Cell. 21: e13528. PMID: 34904366
- Fiji-basiertes Tool zur schnellen und unvoreingenommenen Analyse der SA-β-Gal-Aktivität in kultivierten Zellen. | Krzystyniak, A., et al. 2023. Biomolecules. 13: PMID: 36830731
- SA-β-Gal in Nierentubuli als Prädiktor für das Nierenergebnis bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung. | Esposito, P., et al. 2024. J Clin Med. 13: PMID: 38256456
- Ein Chalkon-basiertes ESIPT- und AIE-Fluorophor für die β-Gal-Bildgebung in lebenden Zellen. | Hu, Y., et al. 2024. Org Biomol Chem. 22: 1850-1858. PMID: 38345427
- Visualisierte enzymaktivierte Fluoreszenzsonde zur genauen Erkennung von β-Gal in lebenden Zellen und BALB/c-Nacktmäusen. | Huang, X., et al. 2024. J Fluoresc.. PMID: 38607528
- Die Hemmung von mTOR verhindert eine durch Glukotoxizität vermittelte Zunahme von SA-beta-gal, p16INK4a und Insulinhypersekretion, ohne die elektrischen Eigenschaften der Pankreasinseln von Mäusen wiederherzustellen. | Guzmán, TJ., et al. 2024. Biogerontology. 25: 819-836. PMID: 38748336