Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β-endorphin Antikörper (B31.15): sc-51680

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • beta-endorphin Antikörper B31.15 ist ein Maus monoklonales IgG1 β-endorphin Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen β-endorphin aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von POMC and the processed active peptide β-endorphin aus der Spezies human per IF und IHC(P)
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper β-endorphin (B31.15) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der β-Endorphin-Antikörper (B31.15) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der speziell für den Nachweis von β-Endorphin entwickelt wurde, einem 31 Aminosäuren umfassenden Peptid, das aus dem Vorläuferprotein Pro-Opiomelanocortin (POMC) gewonnen wird. Der Anti-β-Endorphin-Antikörper (B31.15) reagiert mit menschlichem β-Endorphin in der Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP), was den β-Endorphin (B31.15)-Antikörper zu einem wertvollen Werkzeug für die Untersuchung der Expression und Lokalisierung dieses Peptids macht. β-Endorphin, auch bekannt als Beta-Endorphin oder β-End, ist ein endogenes Opioid-Neuropeptid, das eine entscheidende Rolle bei der Schmerzmodulation, der Stressreaktion und der Regulierung des Immunsystems spielt. β-Endorphin wird hauptsächlich in den Neuronen des Hypothalamus und der Hypophyse produziert und bindet an Opioidrezeptoren, um eine schmerzstillende und euphorisierende Wirkung zu entfalten. POMC wird einer umfangreichen gewebespezifischen posttranslationalen Verarbeitung unterzogen, um mehrere aktive Peptide zu erzeugen, darunter β-Endorphin, das adrenocorticotrope Hormon (ACTH) und die melanocytenstimulierenden Hormone (MSH). Mutationen oder Defekte im POMC-Gen können zu Erkrankungen wie POMC-Mangel führen, der durch Nebenniereninsuffizienz, Fettleibigkeit und veränderte Pigmentierung wie rote Haare gekennzeichnet ist. Das Verständnis der Funktion von β-Endorphin ist für die Erforschung von Schmerztherapie, Sucht, Stimmungsstörungen und Stoffwechselkrankheiten von entscheidender Bedeutung. Der β-Endorphin-monoklonale Antikörper (B31.15) bietet Forschern ein zuverlässiges Mittel zur Erkennung und Untersuchung dieses wichtigen Peptids und erleichtert so Fortschritte in den Neurowissenschaften und der Endokrinologie.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

β-endorphin Antikörper (B31.15) Literaturhinweise:

  1. Unterschiedliche Wirkungen von alpha-, beta- und gamma(2)-melanozytenstimulierenden Hormonen auf die neuronale Aktivierung des Hypothalamus und die Nahrungsaufnahme bei der nüchternen Ratte.  |  Millington, GW., et al. 2001. Neuroscience. 108: 437-45. PMID: 11738258
  2. Hormon- und Glukosesignalisierung in POMC- und AgRP-Neuronen.  |  Belgardt, BF., et al. 2009. J Physiol. 587: 5305-14. PMID: 19770186
  3. Das Melanocortin-System in Gelenkknorpelzellen: Melanocortin-Rezeptoren, Pro-opiomelanocortin, Vorläuferproteasen und eine regulierende Wirkung des alpha-Melanozyten-stimulierenden Hormons auf proinflammatorische Zytokine und extrazelluläre Matrixkomponenten.  |  Grässel, S., et al. 2009. Arthritis Rheum. 60: 3017-27. PMID: 19790046
  4. Wachstumshemmung von aus Schilddrüsenfollikelzellen abgeleiteten Krebsarten durch die Achse Opioid-Wachstumsfaktor (OGF) - Opioid-Wachstumsfaktor-Rezeptor (OGFr).  |  McLaughlin, PJ., et al. 2009. BMC Cancer. 9: 369. PMID: 19835629
  5. Die NF-kappaB-Aktivierung in hypothalamischen Pro-Opiomelanocortin-Neuronen ist für die krankheits- und leptininduzierte Anorexie entscheidend.  |  Jang, PG., et al. 2010. J Biol Chem. 285: 9706-9715. PMID: 20097762
  6. Die Dephosphorylierung/Inaktivierung der Tyrosinhydroxylase in der medianen Eminenz des Hypothalamus ist für die durch das Saugen ausgelösten Reaktionen auf Prolaktin und adrenocorticotrope Hormone erforderlich.  |  Fehér, P., et al. 2010. Brain Res Bull. 82: 141-5. PMID: 20170714
  7. Umfassende Analyse gemeinsamer genetischer Variationen in 61 Genen, die mit dem Stoffwechsel von Steroidhormonen und dem insulinähnlichen Wachstumsfaktor I und dem Brustkrebsrisiko im NCI-Kohortenkonsortium für Brust- und Prostatakrebs zusammenhängen.  |  Canzian, F., et al. 2010. Hum Mol Genet. 19: 3873-84. PMID: 20634197
  8. Peroxisomale Lokalisierung der von Proopiomelanocortin abgeleiteten Peptide beta-Lipotropin und beta-Endorphin.  |  Höftberger, R., et al. 2010. Endocrinology. 151: 4801-10. PMID: 20810565

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

β-endorphin Antikörper (B31.15)

sc-51680
100 µg/ml
$316.00