Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β-defensin 4 Antikörper (L13-10-D1): sc-59496

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • beta-defensin 4 Antikörper L13-10-D1 ist ein Maus monoklonales IgG1 β-defensin 4 Antikörper, verwendet in 5 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 10 µg
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 6-22 von β-defensin 4 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von β-defensin 4 aus der Spezies human per WB, IF und IHC(P)
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper β-defensin 4 (L13-10-D1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der β-Defensin 4-Antikörper (L13-10-D1) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der menschliches β-Defensin 4 durch Western Blot (WB), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) nachweist. Der Anti-β-Defensin 4-Antikörper (L13-10-D1) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Beta-Defensin 4 spielt eine entscheidende Rolle bei der angeborenen Immunantwort und weist eine antimikrobielle Breitbandaktivität auf, die für den Schutz der Schleimhautoberflächen vor Krankheitserregern unerlässlich ist. Beta-Defensin 4 wird hauptsächlich in Schleimhautepithelien und Neutrophilen produziert, und die Expression wird entwicklungsbedingt reguliert, wobei die höchsten Werte in den Hoden zu finden sind. Humanes β-Defensin 4 (hBD-4) wird in einem eingeschränkten Muster exprimiert, was auf eine spezialisierte Funktion in bestimmten Geweben hindeutet. Die selektive Expression von hBD-4, zusammen mit antimikrobiellen Eigenschaften, deutet auf eine besondere Eignung für die Wirkung an epithelialen Stellen hin und bietet eine erste Abwehr gegen das Eindringen von Mikroben. Die Regulierung von Beta-Defensin 4 bei Ratten und Mäusen unterstreicht die evolutionäre Bedeutung in den Abwehrmechanismen des Wirts. Der monoklonale Beta-Defensin 4-Antikörper (L13-10-D1) dient als wesentliches Instrument zur Untersuchung von Immunantworten und möglichen Auswirkungen bei verschiedenen Krankheiten.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

β-defensin 4 Antikörper (L13-10-D1) Literaturhinweise:

  1. Das beta-Defensin 3 der Maus ist ein induzierbares antimikrobielles Peptid, das in den Epithelien verschiedener Organe exprimiert wird.  |  Bals, R., et al. 1999. Infect Immun. 67: 3542-7. PMID: 10377137
  2. Beta-Defensine: Verbindung zwischen angeborener und adaptiver Immunität durch dendritische und T-Zellen CCR6.  |  Yang, D., et al. 1999. Science. 286: 525-8. PMID: 10521347
  3. Humanes Beta-Defensin 4: ein neuartiges induzierbares Peptid mit einem spezifischen, salzempfindlichen Spektrum antimikrobieller Aktivität.  |  García, JR., et al. 2001. FASEB J. 15: 1819-21. PMID: 11481241
  4. Menschliche Atemwegsepithelien exprimieren ein Beta-Defensin.  |  McCray, PB. and Bentley, L. 1997. Am J Respir Cell Mol Biol. 16: 343-9. PMID: 9070620
  5. Das menschliche Beta-Defensin-1 und das Alpha-Defensin werden von benachbarten Genen kodiert: zwei Peptidfamilien mit unterschiedlicher Disulfid-Topologie haben einen gemeinsamen Ursprung.  |  Liu, L., et al. 1997. Genomics. 43: 316-20. PMID: 9268634
  6. Struktur und Kartierung des menschlichen beta-Defensin HBD-2-Gens und seine Expression an Entzündungsherden.  |  Liu, L., et al. 1998. Gene. 222: 237-44. PMID: 9831658
  7. Ein neues Beta-Defensin der Maus, Defb2, das in den Atemwegen durch Lipopolysaccharid hochreguliert wird.  |  Morrison, GM., et al. 1999. FEBS Lett. 442: 112-6. PMID: 9923615

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

β-defensin 4 Antikörper (L13-10-D1)

sc-59496
10 µg
$333.00

Can sc-59496: β-defensin 4 (L13-10-D1) monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your question. Yes, sc-59496: β-defensin 4 (L13-10-D1) is recommended for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_59496, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 102ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good choice for Immunoperoxidase stainingAntibody has been used for Immunoperoxidase staining in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 4 von 5 von aus This antibody was used in a publication forThis antibody was used in a publication for IF and WB on human osteoarthritic cartilage - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-08-17
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_59496, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
β-defensin 4 Antikörper (L13-10-D1) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_59496, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT