Date published: 2025-10-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β-D-Glucose Pentaacetate (CAS 604-69-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
β-D-Glucose Pentaacetate ist ein Enantiomer von D-Glucosepentaacetat
CAS Nummer:
604-69-3
Molekulargewicht:
390.34
Summenformel:
C16H22O11
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

β-D-Glucosepentaacetat, ein Glucosederivat, ist in der Kohlenhydratchemie-Forschung aufgrund seiner vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten bei der Synthese und Modifizierung komplexer Kohlenhydrate von großer Bedeutung. Diese chemische Verbindung dient als entscheidender Baustein in Glykosylierungsreaktionen, indem sie die Einführung von Acetatgruppen an spezifischen Hydroxylpositionen von Glukosemolekülen erleichtert. Forscher nutzen β-D-Glucosepentaacetat, um Kohlenhydratstrukturen zu modifizieren, was eine präzise Manipulation und Funktionalisierung von Glykokonjugaten ermöglicht. Darüber hinaus dient diese Verbindung als Modellsubstrat in enzymatischen Studien, die darauf abzielen, die Substratspezifität und die katalytischen Mechanismen von Glykosyltransferase-Enzymen aufzuklären, die an Glykan-Biosynthesewegen beteiligt sind. Durch die Untersuchung der molekularen Wechselwirkungen zwischen β-D-Glucose Pentaacetat und Glykosyltransferasen erhalten die Forscher Einblicke in die enzymatischen Prozesse, die den Aufbau und die Modifikation von Glykanen steuern. Darüber hinaus findet β-D-Glucosepentaacetat Anwendung in der Kohlenhydratchemie-Forschung für die Synthese von Glykolipiden, Glykopeptiden und anderen Glykokonjugaten mit maßgeschneiderten Eigenschaften und Funktionalitäten. Durch innovative synthetische Ansätze und fortschrittliche Analysetechniken erforschen Wissenschaftler weiterhin die vielfältigen Rollen von β-D-Glucosepentaacetat in der Kohlenhydratbiologie und treiben so die Fortschritte in der Glykobiologie, Biomaterialien und Biotechnologieforschung voran.


β-D-Glucose Pentaacetate (CAS 604-69-3) Literaturhinweise

  1. Isomere und anomere Spezifität der metabolischen und sekretorischen Reaktion von Pankreasinseln der Ratte auf Glukosepentaacetat.  |  Kadiata, MM., et al. 1999. Int J Mol Med. 3: 573-5. PMID: 10341285
  2. Selektive Bildung glykosidischer Bindungen von N-unsubstituierten 4-Hydroxychinolin-2-(1H)-onen.  |  Kimmel, R., et al. 2010. Carbohydr Res. 345: 768-79. PMID: 20206337
  3. Bestimmung der Verteilungskoeffizienten von Aromastoffen in wässrigen, Polysaccharid- und Molkereimatrizes mit Hilfe der Methode der Phasenverhältnisvariation: Ein Überblick und Modellierungsansatz.  |  Heilig, A., et al. 2016. J Agric Food Chem. 64: 4450-70. PMID: 27182770
  4. Pennelliisid D, eine neue Acylglukose aus Solanum pennellii und chemische Synthese von Pennelliisiden.  |  Masimbula, R., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35744854
  5. Amin-vermitteltes β-Glucose-Pentaacetat zur Erzeugung photolumineszenter Polymer-Kohlenstoff-Nanopunkte zur visuellen Überwachung der Frische von Garnelen.  |  Zhang, Y., et al. 2022. Talanta. 249: 123706. PMID: 35749905
  6. Regulation des 86Rb+-Abflusses aus den Pankreasinseln. I. Wechselseitige Veränderungen in der Reaktion auf Glukose, Tetraethylammonium und Chinin.  |  Carpinelli, A. and Malaisse, WJ. 1980. Mol Cell Endocrinol. 17: 103-10. PMID: 6988247
  7. Insulinotrope Wirkung von Alpha-D-Glucose-Pentaacetat: funktionelle Aspekte.  |  Malaisse, WJ., et al. 1997. Am J Physiol. 273: E1090-101. PMID: 9435523
  8. Insulinotrope Wirkung von Alpha-D-Glucosepentaacetat: metabolische Aspekte.  |  Sener, A., et al. 1998. Mol Genet Metab. 64: 135-47. PMID: 9705238
  9. Hemmung der Insulinfreisetzung durch Alpha- und Beta-D-Galaktosepentaacetat.  |  Malaisse, WJ. and Kadiata, MM. 1998. Int J Mol Med. 2: 331-2. PMID: 9855706
  10. Inhärente und prozessbedingte Hydrophobie beeinflusst die Aromabindung in fettfreien Milchmatrizen  |  Heilig, A., Çetin, S., Erpenbach, K., Höhn, J., & Hinrichs, J. 2011. International dairy journal. 21(9): 696-702.
  11. Rheologisches Verhalten von thermotropen und lyotropen flüssigkristallinen Phasen von verzweigtkettigen Guerbet-Glykolipiden  |  Mislan, A. A., Foong, J. N., Saharin, S. M., & Zahid, N. I. 2019. Fluid Phase Equilibria. 502: 112305.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

β-D-Glucose Pentaacetate, 50 g

sc-221490
50 g
$130.00