Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β-D-Galactose pentaacetate (CAS 4163-60-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
4163-60-4
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
390.34
Summenformel:
C16H22O11
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Beta-D-Galactose Pentaacetat ist ein potentes und einzigartiges Kohlenhydrat, das aufgrund seiner potenziellen Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung und Laborversuchen ausgiebig untersucht wird. Mit seiner einzigartigen Struktur und Eigenschaften erweist sich Beta-D-Galactose Pentaacetat als ideales Substrat für verschiedene biologische Prozesse. Es besteht aus einem Galactosemolekül mit fünf angehängten Acetatgruppen und ist ein Pentaacetat-Derivat des Monosaccharids Galactose. Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung findet Beta-D-Galactose Pentaacetat vielfältige Anwendungen, insbesondere bei der Untersuchung von Enzymkinetik, Zellsignalisierung und Stoffwechselwegen. Als Substrat hat es sich als unverzichtbar erwiesen, um die Enzymregulation und die Auswirkungen verschiedener Metabolite auf zelluläre Prozesse zu verstehen. Die Untersuchung des Kohlenhydratstoffwechsels profitiert sehr von den einzigartigen Eigenschaften von Beta-D-Galactose Pentaacetat, da es als hervorragendes Substrat für verschiedene Enzyme dient, die an diesem Prozess beteiligt sind. Darüber hinaus ermöglichen die Acetatgruppen in Beta-D-Galactose Pentaacetat eine Schlüsselrolle bei der Verleihung seiner charakteristischen Eigenschaften, die Interaktionen mit verschiedenen Enzymen und Metaboliten im zellulären Umfeld ermöglichen. Insbesondere erstrecken sich diese Interaktionen auf wesentliche Komponenten des Kohlenhydratstoffwechsels, einschließlich Glycosidasen und Glycosyltransferasen. Darüber hinaus ist die Fähigkeit von Beta-D-Galactose Pentaacetat, sich mit wichtigen Metaboliten wie Glucose, Fructose und Galactose zu verbinden, für die Regulation verschiedener zellulärer Prozesse entscheidend.


β-D-Galactose pentaacetate (CAS 4163-60-4) Literaturhinweise

  1. Gegensätzliche Wirkungen von D-Glucosepentaacetat- und D-Galactosepentaacetat-Anomeren auf die durch Bernsteinsäuredimethylester ausgelöste Insulinfreisetzung in Pankreasinseln der Ratte.  |  Kadiata, MM. and Malaisse, WJ. 1999. Life Sci. 64: 751-4. PMID: 10075107
  2. Unterschiede im zeitlichen Verlauf der metabolischen Reaktion von B- und Nicht-B-Pankreasinselzellen auf D-Glukose und metabolisierte oder nicht metabolisierte Hexoseester.  |  Mercan, D., et al. 1999. Biochem Biophys Res Commun. 262: 346-9. PMID: 10462477
  3. Stimulation der Insulinfreisetzung durch Alpha-D-Glucose-Pentaacetat.  |  Malaisse, WJ., et al. 1997. Biochem Biophys Res Commun. 231: 435-6. PMID: 9070295
  4. Insulinotrope Wirkung von Alpha-D-Glucose-Pentaacetat: funktionelle Aspekte.  |  Malaisse, WJ., et al. 1997. Am J Physiol. 273: E1090-101. PMID: 9435523
  5. Bitterer Geschmack von Monosaccharid-Pentaacetatestern.  |  Malaisse, WJ. and Malaisse-Lagae, F. 1997. Biochem Mol Biol Int. 43: 1367-71. PMID: 9442931
  6. Insulinotrope Wirkung der Polyacetatester von metabolisierten und nicht-metabolisierten Monosacchariden in Pankreasinseln von normalen und diabetischen Ratten.  |  Malaisse, WJ., et al. 1998. Res Commun Mol Pathol Pharmacol. 99: 81-92. PMID: 9523357
  7. Stimulierung der Laktatproduktion von Rattenerythrozyten durch Hexoseester: Unempfindlichkeit gegenüber 3-O-Methyl-D-Glukose und Hemmung durch 2-Desoxy-D-Glukose und ihren Tetraessigester.  |  Ladrière, L., et al. 1998. Mol Cell Biochem. 183: 175-82. PMID: 9655194
  8. Hydrolyse von Hexosepentaacetatestern in Pankreasinseln von Ratten.  |  Vanhoutte, C., et al. 1998. Biochim Biophys Acta. 1405: 78-84. PMID: 9784612
  9. Hemmung der Insulinfreisetzung durch Alpha- und Beta-D-Galaktosepentaacetat.  |  Malaisse, WJ. and Kadiata, MM. 1998. Int J Mol Med. 2: 331-2. PMID: 9855706
  10. Auswirkungen von Hexosepentaacetaten auf die elektrische Aktivität und das zytosolische Ca2+ in Pankreasinseln der Maus.  |  Pomares, R., et al. 1999. Int J Mol Med. 3: 15-20. PMID: 9864380

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

β-D-Galactose pentaacetate, 25 g

sc-257284
25 g
$45.00

β-D-Galactose pentaacetate, 100 g

sc-257284A
100 g
$80.00

β-D-Galactose pentaacetate, 250 g

sc-257284B
250 g
$170.00

β-D-Galactose pentaacetate, 1 kg

sc-257284C
1 kg
$520.00

β-D-Galactose pentaacetate, 2.5 kg

sc-257284D
2.5 kg
$1270.00