Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der β-Arrestin-1/2-Antikörper (A-1) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der sowohl β-Arrestin-1 als auch β-Arrestin-2 bei verschiedenen Spezies, darunter Maus, Ratte, Mensch, Rind und Schwein, nachweisen kann. Der monoklonale β-Arrestin-1/2-Antikörper (A-1) wird gegen die Aminosäuren 7-290 in der Nähe des N-Terminus des menschlichen β-Arrestin-1-Proteins gebildet und gewährleistet eine zuverlässige Erkennung in Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit und dem enzymgekoppelten Immunosorbent-Assay (ELISA) gewährleistet. β-Arrestin-1 und β-Arrestin-2 sind entscheidende Regulatoren der Signalübertragung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), indem sie die Desensibilisierung und Internalisierung von Rezeptoren vermitteln und alternative Signalwege unabhängig von G-Proteinen einleiten. Strukturell bestehen beide Proteine aus zwei unterschiedlichen Domänen, der N-terminalen Domäne und der C-terminalen Domäne, die eine bilobale Struktur bilden, die für ihre Interaktion mit phosphorylierten GPCRs und verschiedenen Signalproteinen unerlässlich ist. Posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung und Ubiquitinierung spielen eine wichtige Rolle bei der Modulation der Funktionalität von β-Arrestinen, indem sie deren Interaktionen, Stabilität und Lokalisierung innerhalb der Zelle regulieren. β-Arrestin-1 und β-Arrestin-2 interagieren mit spezifischen Proteinen, darunter G-Protein-gekoppelte Rezeptorkinasen (GRKs), Clathrin und der AP-2-Adapterkomplex, die für die Rezeptorinternalisierung und die Bildung von Signalkomplexen von entscheidender Bedeutung sind. Diese Interaktionen sind für die präzise Steuerung der zellulären Reaktionen auf Hormone, Neurotransmitter und sensorische Reize von entscheidender Bedeutung und beeinflussen dadurch Prozesse wie Hormonsignale, Neurotransmission und Immunreaktionen. β-Arrestin-1 und β-Arrestin-2 werden vorwiegend in der Milz und in neuronalen Geweben exprimiert und sind für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Erleichterung angemessener Reaktionen auf extrazelluläre Reize von entscheidender Bedeutung. Der Anti-β-Arrestin-1/2-Antikörper (A-1) wird Forschern empfohlen, die die strukturelle und funktionelle Dynamik von β-Arrestin-vermittelten Signalwegen untersuchen.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
beta Arrestin 1/2 Antikörper (A-1) | sc-74591 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
beta Arrestin 1/2 (A-1): m-IgGκ BP-HRP Bundle | sc-521151 | 200 µg Ab, 40 µg BP | $354.00 | |||
beta Arrestin 1/2 Antikörper (A-1) AC | sc-74591 AC | 500 µg/ml, 25% agarose | $416.00 | |||
beta Arrestin 1/2 Antikörper (A-1) HRP | sc-74591 HRP | 200 µg/ml | $316.00 | |||
beta Arrestin 1/2 Antikörper (A-1) FITC | sc-74591 FITC | 200 µg/ml | $330.00 | |||
beta Arrestin 1/2 Antikörper (A-1) PE | sc-74591 PE | 200 µg/ml | $343.00 | |||
beta Arrestin 1/2 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 488 | sc-74591 AF488 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
beta Arrestin 1/2 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 546 | sc-74591 AF546 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
beta Arrestin 1/2 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 594 | sc-74591 AF594 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
beta Arrestin 1/2 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 647 | sc-74591 AF647 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
beta Arrestin 1/2 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 680 | sc-74591 AF680 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
beta Arrestin 1/2 Antikörper (A-1) Alexa Fluor® 790 | sc-74591 AF790 | 200 µg/ml | $357.00 |