Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der β-Arrestin-1/2-Antikörper (21-B1) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der so entwickelt wurde, dass er sowohl β-Arrestin-1 als auch β-Arrestin-2 in mehreren Spezies, darunter Maus, Ratte, Mensch und Rind, nachweisen kann. Der Anti-β-Arrestin-1/2-Antikörper (21-B1) wird gegen ein synthetisches Peptid gebildet, das dem Bereich um Serin 86 bis Threonin 98 des humanen β-Arrestin-1 entspricht, und ermöglicht so den Nachweis in Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP). β-Arrestin-Proteine sind entscheidende Regulatoren der Signalübertragung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), indem sie die Desensibilisierung und Internalisierung von Rezeptoren vermitteln und gleichzeitig alternative Signalwege unabhängig von G-Proteinen initiieren. Strukturell bestehen sowohl β-Arrestin-1 als auch β-Arrestin-2 aus zwei unterschiedlichen Domänen: einer N-terminalen Domäne und einer C-terminalen Domäne, die zusammen eine bilobale Struktur bilden, die für ihre Interaktion mit phosphorylierten GPCRs und verschiedenen Signalproteinen unerlässlich ist. Posttranslationale Modifikationen, einschließlich Phosphorylierung und Ubiquitinierung, spielen eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Funktionalität von β-Arrestinen, indem sie deren Interaktionen, Stabilität und Lokalisierung innerhalb der Zelle regulieren. Diese Modifikationen sind für die präzise Steuerung des Rezeptor-Transports und der Signalbeendigung von entscheidender Bedeutung und beeinflussen dadurch verschiedene physiologische Prozesse wie Hormonsignale, Neurotransmission und Immunantworten. β-Arrestin-1 und β-Arrestin-2 werden vorwiegend in der Milz und in neuronalen Geweben exprimiert und sind für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Erleichterung angemessener Reaktionen auf extrazelluläre Reize von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus interagieren β-Arrestine mit verschiedenen Kinasen und Adapterproteinen, was ihre Bedeutung in intrazellulären Signalnetzwerken weiter unterstreicht. Der monoklonale β-Arrestin-1/2 (21-B1)-Antikörper bietet eine robuste und konsistente Leistung, was dieses Reagenz zu einem unschätzbaren Werkzeug für Forscher macht, die die strukturelle und funktionelle Dynamik von β-Arrestin-vermittelten Signalwegen untersuchen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
beta Arrestin 1/2 Antikörper (21-B1) | sc-53781 | 200 µg/ml | $316.00 |