Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der β-Actin-Antikörper (C4) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der speziell gegen Hühnermagen-Actin gerichtet ist. Der Anti-β-Actin-Antikörper (C4) wird für den Nachweis von β-Actin in verschiedenen Spezies empfohlen, darunter Maus, Ratte, Mensch, Vogel, Rind, Hund, Schwein, Kaninchen, Dictyostelium discoideum und Physarum polycephalum, durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und dem Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachgewiesen. β-Actin ist ein entscheidender Bestandteil des Zytoskeletts in eukaryotischen Zellen und trägt zur Zellstruktur, Motilität und Teilung bei. Die hohe Konservierung von β-Actin über die Arten hinweg macht den Anti-β-Actin-Antikörper (C4) ideal für Kreuzreaktivitätsstudien sowohl in Säugetier- als auch in Nicht-Säugetierzellen. Aktinfilamente bilden das dynamische Rückgrat zellulärer Strukturen wie Mikrovilli und sind für die Kontraktionsfähigkeit von Muskelzellen unerlässlich. β-Aktin und γ-Aktin, die primären zytoplasmatischen Isoformen, kommen in einer Vielzahl von Geweben vor, während α-Aktin hauptsächlich in Muskelzellen exprimiert wird. Mitglieder der Small-GTPase-Familie, darunter Rho, Rac und Cdc42, regulieren die Organisation von Aktinfilamenten und steuern zelluläre Prozesse wie die Bildung von Stressfasern, die Membranfaltung und die Bildung von Filopodien. Zu den posttranslationalen Modifikationen von β-Aktin gehört die Arginylierung, bei der die Arginyltransferase (ATE1) einen Argininrest an β-Aktin anhängt. Diese Arginylierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Dynamik des Aktin-Zytoskeletts, das für die Bewegung, Form und Adhäsion von Zellen unerlässlich ist. Die Arginylierung von β-Aktin beeinflusst die Interaktionen mit anderen Zytoskelettproteinen und wirkt sich auf die Zellmigration und die Gewebeentwicklung aus. Eine Dysregulation der β-Actin-Arginylierung kann zu Krankheiten wie Krebs beitragen, bei denen eine veränderte Zellmotilität und -invasion Schlüsselfaktoren sind. Der monoklonale β-Actin-Antikörper (C4) ist in nicht konjugierter Form und in konjugierten Versionen mit Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten erhältlich und bietet somit Vielseitigkeit für verschiedene Laboranwendungen.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
beta Actin Antikörper (C4) | sc-47778 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
beta Actin (C4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle | sc-528515 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 | |||
beta Actin (C4): m-IgGκ BP-HRP Bundle | sc-520911 | 200 µg Ab, 40 µg BP | $354.00 | |||
beta Actin (C4): m-IgG1 BP-HRP Bundle | sc-542972 | 200 µg Ab; 20 µg BP | $354.00 | |||
beta Actin Antikörper (C4) X | sc-47778 X | 200 µg/0.1 ml | $316.00 | |||
beta Actin Antikörper (C4) AC | sc-47778 AC | 500 µg/ml, 25% agarose | $416.00 | |||
beta Actin Antikörper (C4) HRP | sc-47778 HRP | 200 µg/ml | $316.00 | |||
beta Actin Antikörper (C4) FITC | sc-47778 FITC | 200 µg/ml | $330.00 | |||
beta Actin Antikörper (C4) PE | sc-47778 PE | 200 µg/ml | $343.00 | |||
beta Actin Antikörper (C4) Alexa Fluor® 488 | sc-47778 AF488 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
beta Actin Antikörper (C4) Alexa Fluor® 546 | sc-47778 AF546 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
beta Actin Antikörper (C4) Alexa Fluor® 594 | sc-47778 AF594 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
beta Actin Antikörper (C4) Alexa Fluor® 647 | sc-47778 AF647 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
beta Actin Antikörper (C4) Alexa Fluor® 680 | sc-47778 AF680 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
beta Actin Antikörper (C4) Alexa Fluor® 790 | sc-47778 AF790 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
beta Actin Antikörper (C4) B | sc-47778 B | 200 µg/ml | $320.00 |