Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BES sodium salt (CAS 66992-27-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N,N-Bis(2-hydroxyethyl)-2-aminoethanesulphonic acid sodium salt
Anwendungen:
BES sodium salt ist ein zwitterionischer Puffer für den Einsatz in der Biochemie und Molekularbiologie
CAS Nummer:
66992-27-6
Molekulargewicht:
235.23
Summenformel:
C6H14NNaO5S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

BES-Natriumsalz, abgeleitet von BES (N,N-Bis(2-hydroxyethyl)-2-aminoethansulfonsäure), ist ein zwitterionisches Puffermittel, das in der biochemischen und biophysikalischen Forschung aufgrund seiner Fähigkeit, stabile pH-Werte aufrechtzuerhalten, weit verbreitet ist und insbesondere im Bereich von pH 6,4 bis 7,8 wirksam ist. Seine Pufferfähigkeit beruht darauf, dass es sowohl als Protonendonator als auch als Protonenakzeptor fungiert, was zur Stabilisierung des pH-Werts in Reaktionsgemischen beiträgt, was für die Aufrechterhaltung der Aktivität und der strukturellen Integrität von Enzymen und anderen empfindlichen Biomolekülen entscheidend ist. Diese Eigenschaft macht BES-Natriumsalz besonders nützlich für die Enzymkinetik und andere biochemische Tests, bei denen eine präzise pH-Kontrolle unerlässlich ist. Da BES-Natriumsalz die biologische Aktivität von Proteinen nicht beeinträchtigt, ist es außerdem eine ausgezeichnete Wahl für Proteinlöslichkeitsstudien und Elektrophorese. BES-Natriumsalz wird auch gerne in Zellkulturen eingesetzt, wo es durch eine wirksame Steuerung des pH-Werts ohne Störung des Ionengleichgewichts des Mediums zu einer optimalen extrazellulären Umgebung für das Zellwachstum beiträgt. Darüber hinaus wird es auch für Studien zur Proteinfaltung und für Ionenaustauschprozesse eingesetzt. Dabei profitiert es von seinem effektiven Pufferbereich und seiner geringen UV-Absorption, die für Experimente mit spektralphotometrischen Analysen entscheidend ist und minimale optische Interferenzen und eine verbesserte Genauigkeit der Ergebnisse gewährleistet. Diese Vielseitigkeit unterstreicht die Bedeutung des BES-Natriumsalzes als grundlegende Komponente in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsbereichen.


BES sodium salt (CAS 66992-27-6) Literaturhinweise

  1. Erweiterung des Alken-Substratspektrums von Vinylchlorid unter Verwendung von Nocardioides sp. Stamm JS614 mit Ethenoxid.  |  Taylor, AE., et al. 2010. Appl Microbiol Biotechnol. 87: 2293-302. PMID: 20582588
  2. Umwandlung von Tetrachlorethen in Trichlorethen und cis-1,2-Dichlorethen durch sulfatreduzierende Anreicherungskulturen.  |  Bagley, DM. and Gossett, JM. 1990. Appl Environ Microbiol. 56: 2511-6. PMID: 2403257
  3. 2-Bromethansulfonat-Abbau in bioelektrochemischen Systemen.  |  Rago, L., et al. 2015. Bioelectrochemistry. 105: 44-9. PMID: 25984658
  4. Physiologische Auswirkungen von 2-Bromethansulfonat auf hydrogenotrophe Rein- und Mischkulturen.  |  Logroño, W., et al. 2022. Microorganisms. 10: PMID: 35208809
  5. Auswirkungen von 2-Bromethansulfonsäure auf die Methanogenese: Methanogen-Stoffwechsel und Struktur der Gemeinschaft.  |  Qiu, S., et al. 2023. Water Res. 230: 119527. PMID: 36580800
  6. 2-Bromethansulfonat, Sulfat, Molybdat und Ethansulfonat hemmen die anaerobe Dechlorierung von Polychlorbiphenylen durch pasteurisierte Mikroorganismen.  |  Ye, D., et al. 1999. Appl Environ Microbiol. 65: 327-9. PMID: 9872802
  7. 2-Bromethansulfonat (BES) steigert die sulfatreduzierende Bakterienpopulation und die Dechlorierung von Dichlordiphenyltrichlorethan (DDT) in einem anaeroben Paddy-Boden  |  Junli Hu, Zhengyi Hu, Xiangchao Cui, Jing Li, Xu Xia, Rui Yin & Xiangui Lin. 2012. Soil and Sediment Contamination: An International Journal. 21: 732-738.
  8. Neue sulfonierte Polyurethan-Dispersionen auf Wasserbasis: Herstellung und Charakterisierung  |  Hengameh Honarkar, Mohammad Barmar & Mehdi Barikani. 2016. Journal of Dispersion Science and Technology. 37: 1219-1225.
  9. Synthese und Charakterisierung von wässrigen Polyurethan-Nanokompositen auf Basis polyedrischer oligomerer Silsesquioxane  |  Hengameh Honarkar, Mohammad Barmar, Mehdi Barikani & Parvin Shokrollahi. 2016. Korean Journal of Chemical Engineering. 33: 319–329.
  10. Einfluss der Art des anionischen Zentrums auf die Eigenschaften von umweltfreundlichen wässrigen Polyurethan/Acrylat-Hybriden  |  Hengameh Honarkar, Ghazal Minoofar & Mehdi Barikani. 2022. Monatshefte für Chemie - Chemical Monthly. 153: 1269–1275.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

BES sodium salt, 100 g

sc-263026
100 g
$166.00