Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bergapten (CAS 484-20-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
5-Methoxypsoralen; 4-Methoxyfuro[3,2-g]benzopyrane-7-one
Anwendungen:
Bergapten ist ein psoralenhaltiges phytotoxisches ätherisches Zitrusöl, das in Bergamont
CAS Nummer:
484-20-8
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
216.19
Summenformel:
C12H8O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bergapten (5-Methoxypsoralen) ist ein Psoralen (auch als Furocumarine bekannt), das in Bergamotte-Ätheröl und vielen anderen Zitrus-Ätherölen vorkommt und die chemische Substanz in Bergamotte-Öl ist, die Phototoxizität verursacht. Bergapten, ein natürlich vorkommendes Furocumarin, das in mehreren Pflanzen vorkommt, hat ein erhebliches Potenzial in der Biochemie. Neuere umfangreiche Studien haben sowohl nützliche als auch schädliche biologische Aktivitäten im Zusammenhang mit Bergapten aufgedeckt. In der wissenschaftlichen Forschung findet Bergapten breite Anwendungen. In vivo wurde es verwendet, um den Einfluss ultravioletter Strahlung zu untersuchen. In vitro haben Forscher Bergapten verwendet, um die Auswirkungen verschiedener Arzneimittel auf Zellen und den Einfluss ultravioletter Strahlung auf das Zellverhalten zu untersuchen.


Bergapten (CAS 484-20-8) Literaturhinweise

  1. Bergapten induziert die ER-Depletion in Brustkrebszellen durch SMAD4-vermittelte Ubiquitinierung.  |  Panno, ML., et al. 2012. Breast Cancer Res Treat. 136: 443-55. PMID: 23053665
  2. Bergapten induziert eine metabolische Reprogrammierung in Brustkrebszellen.  |  Santoro, M., et al. 2016. Oncol Rep. 35: 568-76. PMID: 26459431
  3. Bergapten induziert einen G1-Arrest und eine pro-apoptotische Kaskade in kolorektalen Krebszellen, die mit der p53/p21/PTEN-Achse verbunden ist.  |  Lin, CP., et al. 2019. Environ Toxicol. 34: 303-311. PMID: 30576070
  4. Bergapten lindert Osteoarthritis durch die Regulierung des ANP32A/ATM-Signalweges.  |  He, Y., et al. 2019. FEBS Open Bio. 9: 1144-1152. PMID: 31037830
  5. Bergapten verbessert die Vincristin-induzierte periphere Neuropathie durch Hemmung von entzündlichen Zytokinen und NFκB-Signalen.  |  Singh, G., et al. 2019. ACS Chem Neurosci. 10: 3008-3017. PMID: 31064179
  6. Schützende Wirkung von Bergapten bei essigsäureinduzierter Kolitis bei Ratten.  |  Adakudugu, EA., et al. 2020. Heliyon. 6: e04710. PMID: 32885074
  7. Bergapten verbessert die Scopolamin-induzierte Gedächtnisstörung bei Mäusen über cholinerge und antioxidative Mechanismen.  |  Kowalczyk, J., et al. 2020. Front Neurosci. 14: 730. PMID: 32903765
  8. Bergapten: Ein Überblick über seine Pharmakologie, Pharmakokinetik und Toxizität.  |  Liang, Y., et al. 2021. Phytother Res. 35: 6131-6147. PMID: 34347307
  9. Tadalafil und Bergapten mildern die Streptozotocin-induzierte sporadische Alzheimer-Krankheit bei Mäusen über die Modulation von Neuroinflammation, PI3K/Akt, Wnt/β-Catenin, AMPK/mTOR-Signalwegen.  |  Salem, MA., et al. 2021. Toxicol Appl Pharmacol. 429: 115697. PMID: 34428446
  10. Schützende Wirkung von Bergapten gegen die Hämolyse menschlicher Erythrozyten und die Denaturierung von Proteinen in vitro.  |  Aidoo, DB., et al. 2021. Int J Inflam. 2021: 1279359. PMID: 34970434
  11. Pharmakologische Eigenschaften von Bergapten: Mechanistische und therapeutische Aspekte.  |  Quetglas-Llabrés, MM., et al. 2022. Oxid Med Cell Longev. 2022: 8615242. PMID: 35509838
  12. Bergapten vermittelte Entzündungen und Apoptose durch den AMPK/eNOS/AKT-Signalweg bei Isoproterenol-induziertem Myokardinfarkt in Wistar-Ratten.  |  Yang, Y., et al. 2022. J Biochem Mol Toxicol. 36: e23143. PMID: 35815753
  13. Bergapten dämpft die von Mikroglia vermittelte Neuroinflammation und ischämische Hirnschädigung, indem es auf Kv1.3 und Carbonylreduktase 1 abzielt.  |  Gao, S., et al. 2022. Eur J Pharmacol. 933: 175242. PMID: 36058290
  14. Pharmakologische Grundlagen von Bergapten bei Magen-Darm-Erkrankungen mit Schwerpunkt auf der Hemmung der H+/K+ ATPase und des spannungsabhängigen Kalziumkanals: Eine toxikologische Bewertung an lebenswichtigen Organen.  |  Aslam, H., et al. 2022. Front Pharmacol. 13: 1005154. PMID: 36467058
  15. Bergapten hemmt die Aktivierung des NLRP3-Inflammasoms und die Pyroptose durch Förderung der Mitophagie.  |  Luo, T., et al. 2023. Acta Pharmacol Sin.. PMID: 37142684

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bergapten, 1 g

sc-207353A
1 g
$38.00

Bergapten, 5 g

sc-207353
5 g
$125.00

Bergapten, 25 g

sc-207353B
25 g
$350.00

Bergapten, 100 g

sc-207353C
100 g
$975.00

Bergapten, 250 g

sc-207353D
250 g
$2000.00