Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Benzyldimethyltetradecylammonium Chloride (CAS 139-08-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N,N-Dimethyl-N-tetradecylbenzenemethanaminium Chloride; Benzyldimethyltetradecylammonium Chloride
CAS Nummer:
139-08-2
Molekulargewicht:
368.04
Summenformel:
C23H42ClN
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Benzyldimethyltetradecylammoniumchlorid ist eine quaternäre Ammoniumverbindung, die aufgrund ihrer amphiphilen Natur in der Forschung häufig als Tensid eingesetzt wird. In Studien zur Kolloid- und Oberflächenchemie wird es verwendet, um die Mizellenbildung und das Verhalten von Tensiden an Grenzflächen zu verstehen. Die Fähigkeit der Verbindung, die Oberflächenspannung zu verändern, macht sie wertvoll für die Erforschung von Anwendungen wie Emulgierprozessen und der Stabilisierung von Dispersionen. Darüber hinaus ist Benzyldimethyltetradecylammoniumchlorid an der Erforschung membranmimetischer Systeme beteiligt, wo es Doppelschichtstrukturen bilden kann, die Zellmembranen nachahmen. Diese Eigenschaft ist nützlich für die Untersuchung von Phänomenen wie den Mechanismen der Abgabe von Chemikalien und den Wechselwirkungen verschiedener Substanzen mit Lipiddoppelschichten. Sie spielt auch eine Rolle bei der Phasentransferkatalyse, die den Transfer von Reaktanten zwischen verschiedenen Phasen erleichtert, was ein wichtiger Reaktionsmechanismus in der synthetischen organischen Chemie ist.


Benzyldimethyltetradecylammonium Chloride (CAS 139-08-2) Literaturhinweise

  1. Gemischte Mizellen von Benzyldimethyltetradecylammoniumchlorid mit Tetradecyltrimethylammonium- und Tetradecyltriphenylphosphoniumbromid: ein Beitrag der Kopfgruppe.  |  Bakshi, MS., et al. 2004. J Colloid Interface Sci. 271: 227-31. PMID: 14757099
  2. Identifizierung von Benzalkoniumchlorid in kommerziellen Grapefruitkernextrakten.  |  Takeoka, GR., et al. 2005. J Agric Food Chem. 53: 7630-6. PMID: 16159196
  3. Untersuchung des molekularen Mechanismus und der Thermodynamik der Wechselwirkungen zwischen Plasmid-DNA und kationischen Tensiden.  |  Zhu, DM. and Evans, RK. 2006. Langmuir. 22: 3735-43. PMID: 16584250
  4. Direkte Quantifizierung von antiseptischen quaternären Ammoniumverbindungen durch schnelle Atombombardierungsmassenspektrometrie.  |  Alberti, MB., et al. 1984. J Pharm Biomed Anal. 2: 409-15. PMID: 16867721
  5. Molekularer Mechanismus und chemisch-kinetische Beschreibung des Nitrobenzol-Flüssigmembran-Oszillators mit Benzyldimethyltetradecylammoniumchlorid als Tensid.  |  Szpakowska, M., et al. 2009. J Phys Chem B. 113: 15503-12. PMID: 19877666
  6. Der Plexus myentericus reguliert das Zellwachstum im Jejunum der Ratte.  |  See, NA., et al. 1990. J Auton Nerv Syst. 31: 219-29. PMID: 2084186
  7. Säulenchromatographische Vorkonzentration von Eisen(III) in Legierungen und biologischen Proben mit 1-Nitroso-2-naphthol-3,6-disulfonat und Benzyldimethyltetradecylammonium-perchlorat-Adsorptionsmittel auf Naphthalin unter Verwendung von Atomabsorptionsspektrometrie.  |  Miura, J., et al. 1990. Analyst. 115: 1191-5. PMID: 2091489
  8. Quaternäre kationische Ammoniumtenside erhöhen die Bioaktivität von Indoxacarb auf Schädlinge und das toxikologische Risiko für Daphnia magna.  |  Li, B., et al. 2018. Ecotoxicol Environ Saf. 149: 190-196. PMID: 29175345
  9. In-vitro-Toxikologische Bewertung von ionischen Flüssigkeiten und Entwicklung eines wirksamen Bioremediationsverfahrens für ihre Entfernung.  |  Thamke, VR., et al. 2019. Environ Pollut. 250: 567-577. PMID: 31026705
  10. Elektrophysiologische und pharmakologische Reaktionen des chronisch denervierten unteren Ösophagussphinkters des Opossums.  |  Gaumnitz, EA., et al. 1995. Gastroenterology. 109: 789-99. PMID: 7657107
  11. Die chronische Denervierung des Jejunums der Ratte führt zu einer cholinergen Überempfindlichkeit aufgrund einer Verringerung der Cholinesterase-Aktivität.  |  Osinski, MA. and Bass, P. 1993. J Pharmacol Exp Ther. 266: 1684-90. PMID: 8371166
  12. Bewertung der frühen Ereignisse bei der Schaffung des Amyenter-Opossum-Modells der Achalasie.  |  Singaram, C., et al. 1996. Neurogastroenterol Motil. 8: 351-61. PMID: 8959739
  13. GDNF ist im Darm der erwachsenen Ratte reichlich vorhanden.  |  Peters, RJ., et al. 1998. J Auton Nerv Syst. 70: 115-22. PMID: 9686911

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Benzyldimethyltetradecylammonium Chloride, 5 g

sc-210904
5 g
$229.00