Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Benzyl acrylate (CAS 2495-35-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Acrylic acid benzyl ester
CAS Nummer:
2495-35-4
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
162.19
Summenformel:
C10H10O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Benzylacrylat, ein ungesättigter monomerer Ester, der aus der Kombination von Acrylsäure und Benzylalkohol resultiert, präsentiert sich als eine farblose und transparente Flüssigkeit mit einem milden Geruch. Dieser vielseitige Stoff findet weitreichende Anwendung in der Produktion von Polymeren, Klebstoffen, Beschichtungen und Tinten. Die Synthese von Benzylacrylat ist relativ einfach, erreicht durch die Reaktion von Acryloylchlorid und Benzylalkohol, unter Verwendung von Pyridin als Katalysator. Diese Reaktion erfordert jedoch eine sorgfältige Temperatur- und Zeitsteuerung aufgrund ihrer hoch exothermen Natur, die eine erhebliche Menge an Wärme erzeugt. Die Anwendungen von Benzylacrylat erstrecken sich auf verschiedene wissenschaftliche Forschungsbereiche, einschließlich Polymersynthese, Arzneimittelabgabe und Gewebetechnik. Als reaktiver Monomer spielt es eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Polymer- und Copolymers-Systemen und ermöglicht die Erstellung von Verbindungen wie Polyacrylamid, Polyacrylsäure und Polyacrylat. Darüber hinaus erstreckt sich seine Rolle auf die Herstellung von Acrylharzen, die weit verbreitet in Beschichtungen und Klebstoffen eingesetzt werden. Darüber hinaus hat Benzylacrylat bei der Entwicklung von Arzneimittelabgabesystemen wie Liposomen und Nanopartikeln Verwendung gefunden. Als ungesättigter Monomer zeigt Benzylacrylat Vielseitigkeit bei der Teilnahme an einer Reihe von chemischen Reaktionen. Die häufigste Reaktion, die es durchläuft, ist die Polymerisation, bei der Monomere sich vereinigen, um robuste Polymerketten zu bilden. Dieser Prozess wird durch verschiedene Katalysatoren wie Peroxide oder UV-Licht initiiert. Während der Polymerisation verbinden sich die Acrylatgruppen innerhalb von Benzylacrylat, wodurch starke und stabile kovalente Bindungen entstehen, die für die Bildung der Polymerkette essentiell sind.


Benzyl acrylate (CAS 2495-35-4) Literaturhinweise

  1. Oxidative Kopplung von NH-Isochinolonen mit Olefinen, katalysiert durch Rh(III).  |  Wang, F., et al. 2011. J Org Chem. 76: 2926-32. PMID: 21413754
  2. Einstufige Synthese von hochfunktionalisierten monofluorierten Cyclopropanen aus elektronenarmen Alkenen.  |  Ivashkin, P., et al. 2012. Org Lett. 14: 2270-3. PMID: 22524490
  3. Rhodium(III)-katalysierte oxidative C-H-Funktionalisierung von Azomethin-Yliden.  |  Zhen, W., et al. 2012. Angew Chem Int Ed Engl. 51: 11819-23. PMID: 23086779
  4. Entwicklung und Analyse einer Pd(0)-katalysierten enantioselektiven 1,1-Diarylierung von Acrylaten, die durch chiralen Anionen-Phasentransfer ermöglicht wird.  |  Yamamoto, E., et al. 2016. J Am Chem Soc. 138: 15877-15880. PMID: 27960315
  5. Photonisches Formgedächtnispolymer mit stabilen Mehrfachfarben.  |  Moirangthem, M., et al. 2017. ACS Appl Mater Interfaces. 9: 32161-32167. PMID: 28840717
  6. Ein direkter Weg zu sechs- und siebengliedrigen Lactonen über γ-C(sp3)-H-Aktivierung: ein einfaches Protokoll zum Aufbau molekularer Komplexität.  |  Das, J., et al. 2020. Chem Sci. 11: 9697-9702. PMID: 34094235
  7. Synthese und Fotovernetzung von benzylacrylatsubstituierten Polydimethylsiloxanen  |  Iojoiu, C., Abadie, M. J., Harabagiu, V., Pinteala, M., & Simionescu, B. C. 2000. European polymer journal. 36(10): 2115-2123.
  8. Triphenylphosphin-katalysierte Umwandlung von Maleinsäureanhydrid in Acrylester  |  Adair, G. R., Edwards, M. G., & Williams, J. M. 2003. Tetrahedron letters. 44(29): 5523-5525.
  9. Messung des Hochdruckphasenverhaltens von Benzyl(meth)acrylat in überkritischem Kohlendioxid bei (313,2 bis 393,2) K und Drücken von (6 bis 24) Mpa  |  Liu, S., Lim, J. S., Kang, J. W., & Byun, H. S. 2008. Journal of Chemical & Engineering Data. 53(1): 175-179.
  10. Neuartiges Copolymer aus Diisopropylfumarat und Benzylacrylat, synthetisiert mit Mikrowellenenergie und Messungen der quasielastischen Lichtstreuung  |  Oberti, T. G., Cortizo, M. S., & Alessandrini, J. L. 2010. Journal of Macromolecular Science, Part A: Pure and Applied Chemistry. 47(7): 725-731.
  11. Photoinduzierte vernetzbare Polymerisation von flexiblen Perowskit-Solarzellen und -Modulen durch Einarbeitung von Benzylacrylat  |  Zhu, X., Dong, H., Chen, J., Xu, J., Li, Z., Yuan, F.,.. & Wu, Z. 2022. Advanced Functional Materials. 32(30): 2202408.
  12. Ein-Topf-Sulfa-Michael-Additionsreaktionen von Disulfiden mit einem Pyridin-Boran-Komplex unter Blaulichtbestrahlung  |  Park, C., & Lee, S. 2022. Bulletin of the Korean Chemical Society. 43(7): 951-954.
  13. Verbesserung des Wirkungsgrads und der Stabilität von Pin-Dreifachkation-Perowskit-Solarzellen mit Hilfe des Passivierungsmittels Benzylcyanoacetat.  |  Kim, C. S., Lee, H. J., Kwon, S. N., & Na, S. I. 2023. Applied Surface Science. 611: 155640.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Benzyl acrylate, 10 g

sc-268560
10 g
$36.00