Direktverknüpfungen
Benzylacrylat, ein ungesättigter monomerer Ester, der aus der Kombination von Acrylsäure und Benzylalkohol resultiert, präsentiert sich als eine farblose und transparente Flüssigkeit mit einem milden Geruch. Dieser vielseitige Stoff findet weitreichende Anwendung in der Produktion von Polymeren, Klebstoffen, Beschichtungen und Tinten. Die Synthese von Benzylacrylat ist relativ einfach, erreicht durch die Reaktion von Acryloylchlorid und Benzylalkohol, unter Verwendung von Pyridin als Katalysator. Diese Reaktion erfordert jedoch eine sorgfältige Temperatur- und Zeitsteuerung aufgrund ihrer hoch exothermen Natur, die eine erhebliche Menge an Wärme erzeugt. Die Anwendungen von Benzylacrylat erstrecken sich auf verschiedene wissenschaftliche Forschungsbereiche, einschließlich Polymersynthese, Arzneimittelabgabe und Gewebetechnik. Als reaktiver Monomer spielt es eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Polymer- und Copolymers-Systemen und ermöglicht die Erstellung von Verbindungen wie Polyacrylamid, Polyacrylsäure und Polyacrylat. Darüber hinaus erstreckt sich seine Rolle auf die Herstellung von Acrylharzen, die weit verbreitet in Beschichtungen und Klebstoffen eingesetzt werden. Darüber hinaus hat Benzylacrylat bei der Entwicklung von Arzneimittelabgabesystemen wie Liposomen und Nanopartikeln Verwendung gefunden. Als ungesättigter Monomer zeigt Benzylacrylat Vielseitigkeit bei der Teilnahme an einer Reihe von chemischen Reaktionen. Die häufigste Reaktion, die es durchläuft, ist die Polymerisation, bei der Monomere sich vereinigen, um robuste Polymerketten zu bilden. Dieser Prozess wird durch verschiedene Katalysatoren wie Peroxide oder UV-Licht initiiert. Während der Polymerisation verbinden sich die Acrylatgruppen innerhalb von Benzylacrylat, wodurch starke und stabile kovalente Bindungen entstehen, die für die Bildung der Polymerkette essentiell sind.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Benzyl acrylate, 10 g | sc-268560 | 10 g | $36.00 |