Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Benzo[ghi]fluoranthene (CAS 203-12-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2,13-Benzofuranthene
CAS Nummer:
203-12-3
Molekulargewicht:
226.27
Summenformel:
C18H10
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Benzo[ghi]fluoranthen ist ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff (PAK), der aufgrund seines Vorkommens in Verbrennungsnebenprodukten in der Umweltchemie häufig untersucht wird. Er wird häufig in Umweltproben wie Boden und Luftpartikeln nachgewiesen und ist daher Gegenstand des Interesses bei der Untersuchung von atmosphärischen Schadstoffen und ihrer Ablagerung. Die Forschung zu Benzo[ghi]fluoranthen konzentriert sich oft auf sein Verhalten in der Umwelt, einschließlich seiner Photodegradation, Volatilisation und Bioakkumulationspotenzial. Darüber hinaus wird es zur Kalibrierung von analytischen Instrumenten verwendet, die zur Messung von PAKs in der Umweltüberwachung entwickelt wurden. Studien zu Benzo[ghi]fluoranthen befassen sich auch mit seinen Wechselwirkungen mit anderen organischen Schadstoffen und der Entwicklung von Sanierungsstrategien zur Verringerung seiner Auswirkungen auf Ökosysteme.


Benzo[ghi]fluoranthene (CAS 203-12-3) Literaturhinweise

  1. Produkt-Ionen-Studien von diastereomeren Benzo[ghi]fluoranthen-Tetraolen mittels Matrix-unterstützter Laser-Desorptions/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie und Post-Source-Decay.  |  Huffer, DM., et al. 2001. J Am Soc Mass Spectrom. 12: 376-80. PMID: 11322184
  2. Genotoxizität von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Escherichia coli PQ37.  |  Mersch-Sundermann, V., et al. 1992. Mutat Res. 278: 1-9. PMID: 1370113
  3. Strukturelle Differenzierung diastereomerer Benzo[ghi]fluoranthen-Addukte von Desoxyadenosin durch Matrix-unterstützte Laser-Desorptions/Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie und Post-Source-Zerfall.  |  Chiarelli, MP., et al. 2003. Chem Res Toxicol. 16: 1236-41. PMID: 14565765
  4. Was trägt zur kombinierten Wirkung eines komplexen Gemischs bei?  |  Altenburger, R., et al. 2004. Environ Sci Technol. 38: 6353-62. PMID: 15597892
  5. Bioakkumulation von Cyclopenta[cd]pyren und Benzo[ghi]fluoranthen durch Muscheln, die in eine Küstenlagune verpflanzt wurden.  |  Fabbri, D., et al. 2006. Chemosphere. 64: 1083-92. PMID: 16423379
  6. Cyclodehydrierungsreaktionen zu cyclopentafusionierten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen.  |  Violi, A. 2005. J Phys Chem A. 109: 7781-7. PMID: 16834155
  7. Bildung von Aryl-Aryl-Bindungen durch Flash-Vakuum-Pyrolyse von benzannulierten Thiopyranen.  |  Amick, AW., et al. 2008. J Org Chem. 73: 5119-22. PMID: 18510364
  8. Analyse polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe mit dem Mikrochip-Kapillarelektrophorese-System des Mars Organic Analyzer.  |  Stockton, AM., et al. 2009. Anal Chem. 81: 790-6. PMID: 19072718
  9. Iridium-katalysierte reduktive Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungsspaltungsreaktion an einem gekrümmten Pyridylcorannulengerüst.  |  Tashiro, S., et al. 2015. Angew Chem Int Ed Engl. 54: 5351-4. PMID: 25756834
  10. Wettbewerb zwischen quasi-planaren und käfigartigen Strukturen im B29-Cluster: Photoelektronenspektroskopie und ab initio Berechnungen.  |  Li, HR., et al. 2016. Phys Chem Chem Phys. 18: 29147-29155. PMID: 27730232
  11. Fine-Scale Source Apportionment' (Feinverteilung der Quellen), einschließlich dieselbedingter elementarer und organischer Bestandteile von PM2,5 in der Innenstadt von Pittsburgh.  |  Tunno, BJ., et al. 2018. Int J Environ Res Public Health. 15: PMID: 30301154
  12. Selektive Identifizierung von mit Cyclopentaring kondensierten PAK und seiten-substituierten PAK in einer vorgemischten Niederdruck-Rußflamme durch Photoelektronen-Photoionen-Koinzidenzspektroskopie  |  Mercier, X., et al. 2020. Phys Chem Chem Phys. 22: 15926-15944. PMID: 32657287
  13. Langfristige räumliche und zeitliche Trends und Quellenaufteilung von polyzyklischen aromatischen Verbindungen in der Athabasca-Ölsandregion.  |  Chibwe, L., et al. 2021. Environ Pollut. 268: 115351. PMID: 33152634
  14. Der Einfluss eines Brandes auf einer illegalen Mülldeponie in Südpolen auf die Bildung toxischer Verbindungen und ihre Auswirkungen auf die natürliche Umwelt.  |  Rykała, W., et al. 2022. Int J Environ Res Public Health. 19: PMID: 36294191
  15. Die Gentoxizität von unsubstituierten und nitrierten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen.  |  Mersch-Sundermann, V., et al. 1993. Anticancer Res. 13: 2037-43. PMID: 8297112

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Benzo[ghi]fluoranthene, 100 mg

sc-233952
100 mg
$1300.00