Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Benzo[e]pyrene (CAS 192-97-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
192-97-2
Molekulargewicht:
252.31
Summenformel:
C20H12
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Benzo(e)pyren (B(e)P) ist ein hochtoxisches Mitglied einer Gruppe von Verbindungen, die als polyaromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) bezeichnet werden. Es ist ein pentacyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffkontaminant und ein Strukturisomer des potenten Karzinogens Benzo[a]pyren. Es ist im Umwelt, insbesondere in industriell aktiven Gebieten, vorhanden und ist ein wesentlicher Bestandteil der Luftverschmutzung. B(e)P ist in Tabakrauch enthalten. Metabolisiert im Körper, erzeugt es reaktive Metaboliten, die mit DNA und anderen Zellbestandteilen interagieren, Mutationen und Zellveränderungen verursachen. Darüber hinaus wird B(e)P angenommen, dass es oxidative Stress und Entzündungen auslöst, die weitere zelluläre Komponenten schädigen.


Benzo[e]pyrene (CAS 192-97-2) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von Benzo(e)pyren und Benzo(a)pyren auf den P-Glykoprotein-vermittelten Transport in Caco-2-Zellmonolayern: ein vergleichender Ansatz.  |  Sugihara, N., et al. 2007. Toxicol In Vitro. 21: 827-34. PMID: 17408918
  2. Die Vorbehandlung von unreifen, weiblichen C57BL/6J-Mäusen mit Benzo[e]pyren führt zu einer erhöhten Bioaktivierung von Aflatoxin B1 in vitro.  |  Ma, XF., et al. 1991. Toxicol Lett. 59: 51-8. PMID: 1755035
  3. Co-metabolischer Abbau von Benzo(e)pyren durch ein halophiles bakterielles Konsortium unter verschiedenen salzhaltigen Bedingungen.  |  Arulazhagan, P., et al. 2014. J Environ Biol. 35: 445-52. PMID: 24812998
  4. Auswirkungen von Benzo(e)pyren auf die Induktion reaktiver Sauerstoff-/Stickstoffspezies und entzündlicher Zytokine in menschlichen RPE-Zellen und Abschwächung durch einen an den Mitochondrien beteiligten Mechanismus.  |  Estrago-Franco, MF., et al. 2016. J Ophthalmic Vis Res. 11: 385-393. PMID: 27994808
  5. Benzo(e)pyren hemmt die Endothel-abhängige NO-vermittelte Dilatation retinaler Arteriolen durch Superoxidproduktion und Stress des endoplasmatischen Retikulums.  |  Kamiya, T., et al. 2017. Invest Ophthalmol Vis Sci. 58: 5978-5984. PMID: 29183043
  6. Schützende Wirkung von 17β-Estradiol auf Benzo(e)pyren[B(e)P]-induzierte Toxizität in ARPE-19-Zellen.  |  Sapkal, AU., et al. 2018. J Ophthalmic Vis Res. 13: 419-425. PMID: 30479711
  7. Benzo(e)pyren-induzierte Veränderungen bei der Bindung von Benzo(a)pyren und 7,12-Dimethylbenz(a)anthracen an die DNA in der Sencar-Mausepidermis.  |  Smolarek, TA., et al. 1987. Cancer Res. 47: 3701-6. PMID: 3109730
  8. Benzo[A]Pyren und Benzo[E]Pyren: Photoreaktivität und Phototoxizität gegenüber menschlichen Keratinozyten.  |  Mokrzyński, K., et al. 2022. Photochem Photobiol.. PMID: 36117444
  9. Benzo[e]pyren-induzierte Veränderungen bei der Bindung von Benzo[a]pyren an die DNA in Zellkulturen von Hamsterembryonen.  |  Smolarek, TA. and Baird, WM. 1984. Carcinogenesis. 5: 1065-9. PMID: 6086168
  10. Antikarzinogene und kokarzinogene Wirkungen von Benzo[e]pyren und Dibenz[a,c]anthracen auf die Entstehung von Hauttumoren durch polyzyklische Kohlenwasserstoffe.  |  DiGiovanni, J., et al. 1982. Carcinogenesis. 3: 371-5. PMID: 6284398
  11. Benzo(e)pyren-induzierte Veränderungen in der metabolischen Aktivierung von Benzo(a)pyren und 7,12-Dimethylbenz(a)anthracen durch Hamsterembryozellen.  |  Baird, WM., et al. 1984. Cancer Res. 44: 1445-52. PMID: 6322978
  12. Benzo[e]pyren-Stoffwechsel in Rattenleber-Mikrosomen: Abhängigkeit des Metabolitenprofils von der Vorbehandlung von Ratten mit verschiedenen Monooxygenase-Induktoren.  |  Jacob, J., et al. 1983. Carcinogenesis. 4: 905-10. PMID: 6872145
  13. Tumorauslösende Wirkung von Benzo(e)pyren-Derivaten auf Mäusehaut und bei neugeborenen Mäusen.  |  Buening, MK., et al. 1980. Cancer Res. 40: 203-6. PMID: 7356502

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Benzo[e]pyrene, 25 mg

sc-257135
25 mg
$541.00