Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Benzo[c]cinnoline (CAS 230-17-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
230-17-1
Molekulargewicht:
180.21
Summenformel:
C12H8N2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Benzo(c)cinnolin, auch bekannt als 1,2,3,4-Tetrahydro-1,4-dioxino[2,3-b]benzofuran, ist ein organisches heterocyclisches Verbindung, das als Zwischenprodukt in der Synthese von Farbstoffen und anderen Verbindungen weit verbreitet ist. Diese Verbindung ist durch einen sechsgliedrigen Ring aus fünf Kohlenstoffatomen und einem Stickstoffatom charakterisiert. Die Anwendungen von Benzo(c)cinnolin erstrecken sich über mehrere Bereiche, einschließlich der organischen Synthese und der Materialwissenschaft. In der organischen Synthese findet es Verwendung bei der Synthese von Farbstoffen, Pigmenten und anderen Verbindungen. In der organischen Synthese dient Benzo(c)cinnolin als wichtiger Vorläufer für die Erzeugung von Aminosäuren, Peptiden und Nukleotiden. Darüber hinaus hat es im Bereich der Materialwissenschaft eine große Bedeutung, da es als grundlegender Baustein für die Synthese von Polymeren und verschiedenen anderen Materialien dient.


Benzo[c]cinnoline (CAS 230-17-1) Literaturhinweise

  1. Untersuchungen eines neuen Verfahrens zur Herstellung von Benzo[c]cinnolin.  |  Bjørsvik, HR., et al. 2004. J Org Chem. 69: 7720-7. PMID: 15498002
  2. Die Reaktivitätsmuster von niedrig koordinierten Eisenhydridkomplexen.  |  Yu, Y., et al. 2008. J Am Chem Soc. 130: 6624-38. PMID: 18444648
  3. Selektive Bildung von Benzo[c]cinnolin durch photokatalytische Reduktion von 2,2'-Dinitrobiphenyl mit TiO2 und unter UV-Licht-Bestrahlung.  |  Kaur, J. and Pal, B. 2015. Chem Commun (Camb). 51: 8500-3. PMID: 25891261
  4. Reduktion von ((t)BuN═)NbCl3(py)2 auf salzfreie Weise zur Erzeugung von zweikernigen Nb(IV)-Komplexen und deren Reaktivität gegenüber Benzo[c]cinnolin.  |  Saito, T., et al. 2015. Inorg Chem. 54: 6004-9. PMID: 26017157
  5. Aufklärung des Mechanismus der Uran-vermittelten Diazen-N═N-Bindungsspaltung.  |  Kiernicki, JJ., et al. 2016. Inorg Chem. 55: 11854-11866. PMID: 27805393
  6. Isomerabhängigkeit der Reaktivität von Diazenen mit Pentaphenylborol.  |  Adiraju, VAK. and Martin, CD. 2017. Chemistry. 23: 11437-11444. PMID: 28675467
  7. Theoretische Untersuchung der Wasserstoffbrückenbindungswechselwirkung von Uracil- und Thymin-Tautomeren der Diketo/Keto-Enol-Form mit Interkalatoren.  |  Anithaa, VS., et al. 2017. J Mol Model. 23: 333. PMID: 29105034
  8. Das Hydrazin-O2-Redox-Paar als Plattform für organokatalytische Oxidation: Benzo[c]cinnolin-katalysierte Oxidation von Alkylhalogeniden zu Aldehyden.  |  Stone, IB., et al. 2018. Angew Chem Int Ed Engl. 57: 12494-12498. PMID: 30016572
  9. Ein dimerer Chrom(II)-Pincer als Elektronen-Shuttle für die N=N-Bindungsspaltung.  |  Labrum, NS., et al. 2020. Chemistry. 26: 13915-13926. PMID: 32428366
  10. 2-Amino-3'-dialkylaminobiphenyl-basierte fluoreszierende intrazelluläre Sonden für das Stickstoffoxid-Surrogat N2O3.  |  Escamilla, PR., et al. 2020. Chem Sci. 11: 1394-1403. PMID: 34123264
  11. N═N-Bindungsspaltung durch Tantalhydrid-Komplexe: Mechanistische Einblicke und Reaktivität.  |  Álvarez-Ruiz, E., et al. 2022. Inorg Chem. 61: 474-485. PMID: 34890181
  12. Eine elektrochemische Strategie für die Protonenrelais-Installation erhöht die Aktivität eines Elektrokatalysators für die Wasserstoffentwicklung.  |  Lin, S., et al. 2022. J Am Chem Soc. 144: 20267-20277. PMID: 36305871
  13. Reaktion zwischen Benzo[c]cinnolin und Dimethylacetylendicarboxylat.  |  Hughes, AN. 1967. Chem Ind. 16: 662-3. PMID: 6046900

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Benzo[c]cinnoline, 1 g

sc-268552
1 g
$306.00