Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Benzene-d6 (CAS 1076-43-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Hexadeuterobenzene; Perdeuterobenzene
Anwendungen:
Benzene-d6 ist eine mit Deuterium markierte Benzolverbindung
CAS Nummer:
1076-43-3
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
84.15
Summenformel:
C6D6
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Benzol-d6 ist eine chemische Verbindung, die in vielen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen eingesetzt wird. Es ist ein Derivat des Ausgangsstoffs Benzol, bei dem alle Wasserstoffatome durch Deuteriumatome ersetzt wurden. Benzol-d6 findet Anwendung in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsbereichen. Insbesondere dient es als Referenzverbindung in der Kernmagnetischen Resonanz (NMR) Spektroskopie und bietet ein einzigartiges und leicht identifizierbares Signal. Darüber hinaus trägt es zur Erforschung der Struktur und Dynamik organischer Moleküle bei und hilft bei der Untersuchung der Stereochemie organischer Verbindungen. Der genaue Wirkmechanismus von Benzol-d6 ist noch nicht vollständig verstanden. Es wird jedoch angenommen, dass die Substitution von Wasserstoffatomen durch Deuteriumatome zu einer reduzierten Reaktivität des Benzolmoleküls führt.


Benzene-d6 (CAS 1076-43-3) Literaturhinweise

  1. Radiolyse von wässrigen Lösungen der Kohlenwasserstoffe Benzol, Benzol-d6, Cyclohexan.  |  PHUNG, PV. and BURTON, M. 1957. Radiat Res. 7: 199-216. PMID: 13466012
  2. Doppler-freie Zwei-Photonen-Anregungsspektroskopie und der Zeeman-Effekt der 140 1 Bande des S1 1B2u<--S0 1A1g Übergangs von Benzol-d6.  |  Wang, J., et al. 2004. J Chem Phys. 121: 9188-90. PMID: 15527390
  3. Trennung von Benzol und deuterierten Benzolen durch Umkehrphasen- und Recycle-Flüssigkeitschromatographie unter Verwendung monolithischer Kapillarsäulen.  |  Lim, LW., et al. 2004. J Sep Sci. 27: 1339-44. PMID: 15587284
  4. Einfluss der Isotopensubstitution auf den Diffusions- und Wärmediffusionskoeffizienten von binären Flüssigkeiten.  |  Wittko, G. and Köhler, W. 2006. Eur Phys J E Soft Matter. 21: 283-91. PMID: 17237907
  5. Theorie der gedämpften Quantenrotation in kernmagnetischen Resonanzspektren. II. Numerische Simulationen für den Benzolrotor.  |  Ratajczyk, T. and Szymański, S. 2007. J Chem Phys. 127: 184504. PMID: 18020646
  6. Reaktion von molekularem Sauerstoff mit einem Pd(II)-Hydrid zur Bildung eines Pd(II)-Hydroperoxids: experimenteller Nachweis für einen HX-reduktiven Eliminierungsweg.  |  Konnick, MM. and Stahl, SS. 2008. J Am Chem Soc. 130: 5753-62. PMID: 18393426
  7. Starke N-H..pi-Wasserstoffbindungen in Amid-Benzol-Wechselwirkungen.  |  Ottiger, P., et al. 2009. J Phys Chem B. 113: 2937-43. PMID: 19243205
  8. In-situ-Messungen der biologischen Abbaugeschwindigkeit flüchtiger aromatischer Kohlenwasserstoffe im Grundwasser.  |  Cozzarelli, IM., et al. 2010. J Contam Hydrol. 111: 48-64. PMID: 20060615
  9. 2H-NMR-Studie der Dynamik von Benzol-d6 in Wechselwirkung mit Huminsäuren und Fulvosäuren.  |  Eastman, MA., et al. 2011. J Phys Chem A. 115: 4359-72. PMID: 21456559
  10. Kinetische Studien zur Photooxidation von Anthralin.  |  Müller, K., et al. 1990. Photochem Photobiol. 52: 445-50. PMID: 2284338
  11. Benzol bei 1GHz. Magnetfeld-induzierte Feinstruktur.  |  Heist, LM., et al. 2015. J Magn Reson. 258: 17-24. PMID: 26160011
  12. Silyl-Pyridin-Amin-Pincer-ligierte Iridium-Komplexe für die katalytische Silan-Deuterierung durch C-D-Bindungsaktivierung von Benzol-d6 bei Raumtemperatur.  |  Komuro, T., et al. 2019. Chem Commun (Camb). 55: 957-960. PMID: 30604784
  13. Neue Analysemethode zur Quantifizierung von Aromastoffen, die ein potenzielles Gesundheitsrisiko für die Atemwege darstellen, in E-Zigaretten-Flüssigkeiten.  |  Page, MK. and Goniewicz, ML. 2021. Front Chem. 9: 763940. PMID: 34778213
  14. La chinina come sensore chirale altamente reattivo per l'enantiodiscriminazione 1H e 19F NMR di amminoacidi N-trifluoroacetilici con funzioni carbossiliche libere.  |  Recchimurzo, A., et al. 2022. Analyst. 147: 1669-1677. PMID: 35315472
  15. Scherungsinduzierte Orientierungsordnung in einer Polystyrol/Benzen-d6-Lösung, beobachtet mit 2H-NMR.  |  ter Beek LC,. and Linseisen, FM. 1998. Macromolecules. 31: 4986-9. PMID: 9680438

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Benzene-d6, 5 g

sc-257129
5 g
$60.00

Benzene-d6, 10 g

sc-257129A
10 g
$78.00