Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Benzanilide (CAS 93-98-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-Phenylbenzamide
CAS Nummer:
93-98-1
Molekulargewicht:
197.23
Summenformel:
C13H11NO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Benzanilid ist eine Verbindung, die als Hemmstoff bestimmter enzymatischer Reaktionen wirkt. Es wirkt, indem es sich an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und verhindert, dass sich das Substrat bindet und die normale katalytische Reaktion durchläuft. Diese Störung der Enzymfunktion unterbricht die biochemischen Prozesse, an denen das Enzym beteiligt ist, und führt zu nachgelagerten Auswirkungen auf zelluläre Prozesse. Der Wirkmechanismus von Benzanilid beinhaltet spezifische Wechselwirkungen mit Aminosäureresten im aktiven Zentrum des Enzyms, wodurch die Konformation des Enzyms verändert und seine Fähigkeit, die beabsichtigte biochemische Reaktion zu ermöglichen, gehemmt wird. Die hemmende Wirkung von Benzanilid auf die Aktivität des Enzyms kann für die Untersuchung der Rolle des Enzyms in verschiedenen zellulären Prozessen und für die Aufklärung der spezifischen biochemischen Wege, an denen das Enzym beteiligt ist, von Nutzen sein. Seine Fähigkeit, selektiv auf die Aktivität bestimmter Enzyme einzuwirken und diese zu hemmen, kann ein Mittel zur Untersuchung der molekularen Mechanismen sein, die verschiedenen biologischen Prozessen zugrunde liegen.


Benzanilide (CAS 93-98-1) Literaturhinweise

  1. Ein triklines Polymorph von Benzanilid: Ungeordnete Moleküle bilden wasserstoffgebundene Ketten.  |  Bowes, KF., et al. 2003. Acta Crystallogr C. 59: o1-3. PMID: 12506222
  2. Duale Fluoreszenz von Diphenylcarbazid und Benzanilid: Auswirkung von Lösungsmitteln und pH-Wert auf die elektronischen Spektren.  |  Sivakumar, K., et al. 2005. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 62: 991-9. PMID: 16099710
  3. Strukturelle Veränderungen von Benzanilid-Derivaten, wirksame Kaliumkanalöffner. X.  |  Calderone, V., et al. 2006. Eur J Med Chem. 41: 1421-9. PMID: 17030483
  4. Ungewöhnliche Spektralverschiebungen bei schnellem Violett-B und Benzanilid: Einfluss von Lösungsmitteln, pH-Wert und beta-Cyclodextin.  |  Antony Muthu Prabhu, A., et al. 2009. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 74: 484-97. PMID: 19628426
  5. Isocitrat-Lyase: ein potenzielles Ziel für antituberkulöse Medikamente.  |  Sharma, R., et al. 2013. Recent Pat Inflamm Allergy Drug Discov. 7: 114-23. PMID: 23506018
  6. Photosensibilisierung durch Imatinib. Eine photochemische und photobiologische Studie über das Medikament und seine Substrukturen.  |  Nardi, G., et al. 2014. Chem Res Toxicol. 27: 1990-5. PMID: 25275675
  7. Selektive krebshemmende Wirkung des neuen Thiobenzanilids 63T gegen menschliche Lungenadenokarzinomzellen.  |  Kucinska, M., et al. 2016. Toxicol In Vitro. 37: 148-161. PMID: 27660182
  8. Raman-Spektren von kristallinen sekundären Amiden.  |  Kolesov, BA. 2017. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 179: 216-220. PMID: 28249236
  9. Charakterisierung chemischer Komponenten mit harntreibendem Potenzial aus Pyrrosia petiolosa.  |  Lang, TQ., et al. 2021. J Asian Nat Prod Res. 23: 764-771. PMID: 32602352
  10. Reaktivität des Polyamid-Membranmonomers mit freiem Chlor: Die Rolle von Bromid.  |  Huang, K., et al. 2021. Environ Sci Technol. 55: 2575-2584. PMID: 33497196
  11. Erweiterung des Anwendungsbereichs der nativen chemischen Ligation - Synthese kleiner Moleküle mit Hilfe der Benzanilidbildung.  |  Houska, R., et al. 2021. Chem Sci. 12: 13450-13457. PMID: 34777764
  12. Synthese und Eigenschaften von optisch transparenten fluorhaltigen Polyimidfilmen mit verringerten linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten aus organolöslichen Harzen, die von aromatischen Diaminen mit Benzanilideinheiten abgeleitet sind.  |  Ren, X., et al. 2022. Materials (Basel). 15: PMID: 36143653
  13. Intrinsisch negative lichtempfindliche Polyimide mit verbesserter Hochtemperatur-Dimensionsstabilität und optischer Transparenz für fortschrittliche optische Anwendungen durch gleichzeitige Einbindung von Trifluormethyl- und Benzanilid-Einheiten: Herstellung und Eigenschaften.  |  Gao, Y., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 36145878
  14. Jüngste Fortschritte bei niedermolekularen Antagonisten, die auf TLR7 abzielen.  |  Zheng, H., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 36677692
  15. Ein Vergleich des Metabolismus und der Ausscheidung von Benzanilid und Salicylanilid bei der Ratte.  |  Mitchell, SC., et al. 1982. Xenobiotica. 12: 93-9. PMID: 7090426

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Benzanilide, 5 g

sc-254955
5 g
$17.00