Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Benzamidine Hydrochloride (CAS 206752-36-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Amidinobenzene hydrochloride
Anwendungen:
Benzamidine Hydrochloride ist ein reversibler Inhibitor von Serinproteasen
CAS Nummer:
206752-36-5
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
156.61
Summenformel:
C7H8N2•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Benzamidin HCl ist ein reversibler Inhibitor von Serin-Proteasen, Trypsin und trypsinähnlichen Enzymen. Es wurde auch gezeigt, dass es ein starker Inhibitor von Plasminogen (Plasmin) und Thrombin ist. Benzamidinhydrochloridhydrat wird häufig in biochemischen und physiologischen Experimenten eingesetzt, die darauf abzielen, den Einfluss von Serin-Protease-Inhibitoren auf biologische Systeme zu untersuchen. Es dient als wertvolles Werkzeug, um die Auswirkungen und Wirkmechanismen dieser Inhibitoren in verschiedenen experimentellen Einstellungen zu erhellen.


Benzamidine Hydrochloride (CAS 206752-36-5) Literaturhinweise

  1. Die stark gerinnungshemmende Phospholipase A(2) aus dem Gift von Naja nigricollis bindet an den Gerinnungsfaktor Xa und hemmt den Prothrombinasekomplex.  |  Kerns, RT., et al. 1999. Arch Biochem Biophys. 369: 107-13. PMID: 10462445
  2. Erhöhter Gehalt an löslichem Thrombomodulin-Antigen im Serum und Urin von Ratten mit Streptozotocin-induziertem Diabetesmodell.  |  Nakano, M., et al. 2000. Thromb Res. 99: 83-91. PMID: 10904105
  3. Miniplasmin, das in den Epithelzellen der Bronchiolen gefunden wird, löst eine Infektion durch Breitspektrum-Influenza-A-Viren und das Sendai-Virus aus.  |  Murakami, M., et al. 2001. Eur J Biochem. 268: 2847-55. PMID: 11358500
  4. MR-Bildgebung von normalem und matrixdepletiertem Knorpel: Korrelation mit biomechanischer Funktion und biochemischer Zusammensetzung.  |  Wayne, JS., et al. 2003. Radiology. 228: 493-9. PMID: 12893905
  5. Identifizierung von Promotoren, die vom RNA-Polymerase-SigmaE-Holoenzym aus Thermus thermophilus HB8 erkannt werden.  |  Shinkai, A., et al. 2007. J Bacteriol. 189: 8758-64. PMID: 17905996
  6. Initiierung der Basen-Exzisionsreparatur oxidativer Läsionen in Nukleosomen durch die menschliche, bifunktionelle DNA-Glykosylase NTH1.  |  Prasad, A., et al. 2007. Mol Cell Biol. 27: 8442-53. PMID: 17923696
  7. Kontrastmittelverstärkte Computertomographie von Gelenkknorpel: Zusammenhang mit Gewebezusammensetzung und -eigenschaften.  |  Silvast, TS., et al. 2009. Acta Radiol. 50: 78-85. PMID: 19052932
  8. Quantitative Analyse der Thrombomodulin-vermittelten Umwandlung von Protein C in APC: Übertragung von in vitro auf in vivo.  |  Carnemolla, R., et al. 2012. J Immunol Methods. 384: 21-4. PMID: 22750541
  9. Kapillarelektrophorese für das Screening von Trypsin-Inhibitoren unter Verwendung eines Mikroreaktors mit durch Glutaraldehyd immobilisiertem Trypsin.  |  Min, W., et al. 2013. Anal Biochem. 438: 32-8. PMID: 23524020
  10. Untersuchung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren: Immunoblotting, Immunpräzipitation, Phosphorylierung, Oberflächenmarkierung und Vernetzungsprotokolle.  |  Pal, K., et al. 2015. Methods Cell Biol. 127: 303-22. PMID: 25837398
  11. Isolierung von zytokinetischen Actomyosin-Ringen aus Saccharomyces cerevisiae und Schizosaccharomyces pombe.  |  Huang, J., et al. 2016. Methods Mol Biol. 1369: 125-136. PMID: 26519310
  12. Markierungsfreier, einschaltbarer Fluoreszenzsensor für die Bestimmung der Trypsinaktivität und das Screening von Inhibitoren.  |  Zhang, L., et al. 2016. Talanta. 161: 535-540. PMID: 27769443
  13. Bewertung der hemmenden Wirkung von Catechinen auf Trypsin durch Kapillarelektrophorese auf der Grundlage eines immobilisierten Enzymmikroreaktors mit chromogenem Substrat.  |  Zhang, H., et al. 2020. J Sep Sci. 43: 3136-3145. PMID: 32515904
  14. Altersbedingte Veränderungen der skleralen Hydratation und sulfatierter Glykosaminoglykane.  |  Brown, CT., et al. 1994. Mech Ageing Dev. 77: 97-107. PMID: 7745995

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Benzamidine Hydrochloride, 5 g

sc-207323
5 g
$46.00

Benzamidine Hydrochloride, 25 g

sc-207323A
25 g
$107.00

Benzamidine Hydrochloride, 100 g

sc-207323B
100 g
$270.00

Benzamidine Hydrochloride, 250 g

sc-207323C
250 g
$500.00

Benzamidine Hydrochloride, 1 kg

sc-207323D
1 kg
$1158.00

Benzamidine Hydrochloride, 2.5 kg

sc-207323E
2.5 kg
$2254.00