Date published: 2025-9-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Benzaldehydeoxime (CAS 932-90-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
932-90-1
Molekulargewicht:
121.14
Summenformel:
C7H7NO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Benzaldoxime wirkt als ein kompetitiver Inhibitor für das Protease-Enzym. Es bildet kovalente Bindungen mit Aminosäuren wie Serin, Cystein und Threonin, die sich im aktiven Zentrum des Enzyms befinden. Die Anbindung von Benzaldoxim an Serin und Cystein kann in einem kinetischen Test durch Beobachtung der Befreiung von p-Nitroanilid aus seinem gebundenen Zustand mit diesen Aminosäuren nachverfolgt werden.


Benzaldehydeoxime (CAS 932-90-1) Literaturhinweise

  1. Metabolismo mediato da P450 dell'1-[3-(aminometil)fenil]-N-[3-fluoro-2'-(metilsulfonil)- [1,1'-bifenil]-4-il]-3-(trifluorometil)-1H-pirazolo-5-carbossamide (DPC 423) e dei suoi analoghi ad aldossimi. Caratterizzazione dei coniugati del glutatione di intermedi postulati derivati dagli aldossimi.  |  Mutlib, AE., et al. 2002. Chem Res Toxicol. 15: 63-75. PMID: 11800598
  2. Struktureller und mechanistischer Blick auf die Orthoplatinierung von Aryloximen durch Dichlorbis(sulfoxid oder sulfid)platin(II)-Komplexe.  |  Ryabov, AD., et al. 2002. Inorg Chem. 41: 4286-94. PMID: 12160419
  3. Computergestützte Studie über Hydroxybenzotriazole als Reagenzien für die Esterhydrolyse.  |  Kumar, VP., et al. 2004. J Org Chem. 69: 8634-42. PMID: 15575739
  4. Elektroreduktion von aromatischen Oximen: Diprotonierung, Adsorption, Iminbildung und Substituenteneffekte.  |  Celik, H., et al. 2006. J Phys Chem B. 110: 6785-96. PMID: 16570986
  5. Einfluss der Struktur von Benzaldehydoximen auf die Bildung von Aldehyden und Nitrilen unter photoinduzierten Elektronentransferbedingungen.  |  de Lijser, HJ., et al. 2006. J Org Chem. 71: 7785-92. PMID: 16995687
  6. Mechanistische Aspekte der Bildung von Aldehyden und Nitrilen bei photosensibilisierten Reaktionen von Aldoximethern.  |  de Lijser, HJ., et al. 2007. J Org Chem. 72: 4126-34. PMID: 17477578
  7. Entwurf und Synthese von propellerförmigen Disiroisoxazolinopiperidinochromanonen.  |  Carpenter, RD., et al. 2008. J Comb Chem. 10: 225-9. PMID: 18232646
  8. Insolita selettività di legame con pillar[5]arene ossime omoditopiche non selettive: scoperta serendipica di un approccio unico alla metallazione eterobinucleare in soluzione.  |  Yuan, X., et al. 2017. Chem Commun (Camb). 53: 2838-2841. PMID: 28217779
  9. Die Synthese komplexer Phenole wird durch ein rational konzipiertes Hydroxid-Surrogat ermöglicht.  |  Fier, PS. and Maloney, KM. 2017. Angew Chem Int Ed Engl. 56: 4478-4482. PMID: 28337844
  10. Eine effiziente Herstellung von β-Ketophosphinoxiden aus Alkynylphosphinoxiden mit Benzaldehydoxim als Hydroxidquelle.  |  Chen, LL., et al. 2019. Org Biomol Chem. 17: 3003-3009. PMID: 30815652
  11. Eine effiziente Tandem-Synthese von Chromonen aus o-Bromaryl-Ynonen und Benzaldehyd-Oxim.  |  Zhang, JW., et al. 2019. Org Biomol Chem. 17: 7461-7467. PMID: 31360970
  12. Synthese von Phenolen aus Arylammoniumsalzen unter milden Bedingungen.  |  Ni, P., et al. 2022. J Org Chem. 87: 12677-12687. PMID: 36102897

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Benzaldehydeoxime, 25 g

sc-278729
25 g
$204.00