Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Benz[a]anthracene-d12 (CAS 1718-53-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Tetraphene-d12; 1,2-Benzanthracene-d12
Anwendungen:
Benz[a]anthracene-d12 ist ein mit Deuterium markiertes Benzanthracen, das in der Proteomikforschung nützlich ist.
CAS Nummer:
1718-53-2
Molekulargewicht:
240.36
Summenformel:
C18D12
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Benz[a]anthracene-d12 ist ein deuteriertes Analogon von Benz[a]anthracen, das in der analytischen Chemie aufgrund seiner stabilen isotopischen Markierung verwendet wird. Es wird häufig als interner Standard in der Massenspektrometrie eingesetzt, um polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) zu quantifizieren, aufgrund seines ähnlichen chemischen Verhaltens im Vergleich zu seinem nicht-deuterierten Gegenstück, das jedoch anhand seiner Masse unterscheidbar ist. In der Forschung zur Umweltauswirkung von PAKs trägt Benz[a]anthracen-d12 dazu bei, die Verteilung, Persistenz und Transformation dieser Verbindungen in ökologischen Systemen zu verfolgen. Seine Rolle bei der Untersuchung der Photodegradation, Sorption und Volatilisation von PAKs ist ebenfalls bedeutend.


Benz[a]anthracene-d12 (CAS 1718-53-2) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Luft auf einem Flughafen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Bewertung der beruflichen Exposition.  |  Iavicoli, I., et al. 2007. J Chromatogr A. 1150: 226-35. PMID: 16938305
  2. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in der Luft in städtischen Gebieten: Überwachung an verschiedenen Arten von Standorten.  |  Dejean, S., et al. 2009. Environ Monit Assess. 148: 27-37. PMID: 18210206
  3. Zeitliche Trends von Kohlenwasserstoffen in Sedimentkernen aus dem Perlflussmündungsgebiet und dem nördlichen Südchinesischen Meer.  |  Peng, X., et al. 2008. Environ Pollut. 156: 442-8. PMID: 18339464
  4. Probleme bei der Quantifizierung von PAK durch GC-MS-Methode unter Verwendung isotopenmarkierter Standards.  |  Wolska, L., et al. 2009. Talanta. 78: 730-5. PMID: 19269420
  5. Toxikologische Bewertung der an Partikel gebundenen PAH in der städtischen Atmosphäre: Bedeutung von Zusammensetzung und Partikelgröße in Barcelona (Spanien).  |  Mesquita, SR., et al. 2014. Environ Pollut. 184: 555-62. PMID: 24184377
  6. Bewertung des Lungenkrebsrisikos durch verkehrsbedingte Partikelexposition in städtischen Straßenschluchten: Ein numerischer Modellierungsansatz.  |  Scungio, M., et al. 2018. Sci Total Environ. 631-632: 1109-1116. PMID: 29727937

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Benz[a]anthracene-d12, 100 mg

sc-257123
100 mg
$240.00