Date published: 2025-11-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Benfluralin (CAS 1861-40-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-Butyl-2,6-dinitro-N-ethyl-4-trifluoromethylaniline
CAS Nummer:
1861-40-1
Molekulargewicht:
335.28
Summenformel:
C13H16F3N3O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Benfluralin ist ein selektives Herbizid, das die Keimung von Unkrautsamen und das Wachstum von Wurzeln hemmt. Es wirkt, indem es die Bildung von Mikrotubuli in den Zellen der keimenden Samen stört, was zu einer Hemmung der Zellteilung und -streckung in den Wurzeln der anfälligen Pflanzen führt. Die Wirkungsweise besteht in einer Störung des Aufbaus von Tubulin, einem Protein für die Bildung von Mikrotubuli, die für die Aufrechterhaltung der Struktur und Funktion von Pflanzenzellen verantwortlich sind. Indem Benfluralin auf diesen spezifischen zellulären Prozess abzielt, unterdrückt es wirksam das Wachstum unerwünschter Unkräuter, ohne das Wachstum der erwünschten Pflanzen zu beeinträchtigen. Der Wirkmechanismus dieses Herbizids auf molekularer Ebene macht es für die Kontrolle von Unkrautpopulationen in der Landwirtschaft und im Gartenbau nützlich.


Benfluralin (CAS 1861-40-1) Literaturhinweise

  1. Ein Vergleich der Wirkungen eines Benzimidazols und der Dinitroaniline gegen Leishmania infantum.  |  Armson, A., et al. 1999. Acta Trop. 73: 303-11. PMID: 10546848
  2. Plasmodium: Bewertung des Antimalariapotenzials von Trifluralin und verwandten Verbindungen anhand eines Rattenmodells für Malaria, Rattus norvegicus.  |  Dow, GS., et al. 2002. Exp Parasitol. 100: 155-60. PMID: 12173400
  3. Teratogenitätsstudie einiger Pestizide bei Hühnerembryonen.  |  Keseru, M., et al. 2004. Commun Agric Appl Biol Sci. 69: 803-6. PMID: 15756872
  4. Entwicklung einer Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Pestiziden in gasförmigen und partikulären Phasen in der Atmosphäre.  |  Borrás, E., et al. 2011. Anal Chim Acta. 699: 57-65. PMID: 21704758
  5. Garantire la selettività e la sensibilità mediante il monitoraggio temporizzato e ultraselettivo della reazione durante la determinazione gascromatografica-tandem della spettrometria di massa dei pesticidi.  |  Nagarajan, G., et al. 2013. J Chromatogr A. 1318: 226-33. PMID: 24161146
  6. Wirkung von Benfluralin auf Pinus pinea-Sämlinge, die mit Pisolithus tinctorius und Suillus bellinii mykorrhagiert sind - Untersuchung der antioxidativen Reaktion der Pflanzen.  |  Franco, AR., et al. 2015. Chemosphere. 120: 422-30. PMID: 25216471
  7. Analyse der Rückstände von Trifluralin und anderen Dinitroanilin-Herbiziden mittels Ultraviolett-Spektrophotometrie nullter Ordnung und Derivaten.  |  Traore, S. and Aaron, JJ. 1989. Analyst. 114: 609-13. PMID: 2757231
  8. Peer Review der Risikobewertung von Pestiziden mit dem Wirkstoff Benfluralin.  |  , ., et al. 2019. EFSA J. 17: e05842. PMID: 32626150
  9. Bewertung der Beweiskraft und der Relevanz für den Menschen der Wirkungsweise von Benfluralin bei Nagetieren (Teil I): Karzinogenese der Leber.  |  Strupp, C., et al. 2020. Regul Toxicol Pharmacol. 117: 104758. PMID: 32798612
  10. Bewertung der Beweiskraft und der Relevanz für den Menschen der Wirkungsweise von Benfluralin bei Ratten (Teil II): Schilddrüsenkarzinogenese.  |  Strupp, C., et al. 2020. Regul Toxicol Pharmacol. 117: 104736. PMID: 32798613
  11. Ein tensidgestützter Ansatz ermöglicht die Fluoreszenzverfolgung von Benfluralin in Pflanzen.  |  Qin, T., et al. 2022. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 280: 121517. PMID: 35724594
  12. Dinitroanilin-Herbizide: eine umfassende Überprüfung der Toxizität und der Nebenwirkungen auf tierische Nichtzielorganismen.  |  Giglio, A. and Vommaro, ML. 2022. Environ Sci Pollut Res Int. 29: 76687-76711. PMID: 36175724
  13. Peer Review der Risikobewertung von Pestiziden mit dem Wirkstoff Benfluralin.  |  , ., et al. 2022. EFSA J. 20: e07556. PMID: 36204156
  14. Schlussfolgerung zum Peer-Review der Risikobewertung von Pestiziden mit dem Wirkstoff Benfluralin.  |  ,. 2008. EFSA J. 6: 127r. PMID: 37213863

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Benfluralin, 250 mg

sc-239285
250 mg
$35.00