Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BD 1047 dihydrobromide (CAS 138356-21-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
2-(3,4-Dichlorophenyl)-N-(2-dimethylaminoethyl)-N-methylethanamine dihydrobromide
Anwendungen:
BD 1047 dihydrobromide ist ein σ1-Rezeptor-Antagonist mit höherer Affinität als BD 1063
CAS Nummer:
138356-21-5
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
437.04
Summenformel:
C13H20CI2N22HBr
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

BD 1047 Dihydrobromid ist ein selektiver und potenter Antagonist, der auf den Sigma-1-Rezeptor abzielt, ein Chaperonprotein, das in verschiedene zelluläre Mechanismen eingebunden ist. Die molekulare Interaktion von BD 1047 Dihydrobromid mit dem Sigma-1-Rezeptor beinhaltet die Hemmung der Ligandenbindung und weist eine hohe Affinität zu diesem Rezeptor auf. Dieser Wirkstoff trägt wesentlich dazu bei, die Beteiligung des Sigma-1-Rezeptors an einer Reihe von physiologischen und pathologischen Zuständen zu klären. Durch die selektive Blockierung dieses Rezeptors ermöglicht BD 1047 Dihydrobromid den Forschern, die vielfältigen Funktionen von Sigma-1 bei der Modulation von Zellfunktionen zu untersuchen und Einblicke in die zugrundeliegenden biologischen Pfade und die potenziellen Auswirkungen auf verschiedene zelluläre Prozesse zu gewinnen.


BD 1047 dihydrobromide (CAS 138356-21-5) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von Trazodon auf die Freisetzung von Neurotransmittern aus zerebellären Synaptosomen der Moosfaser der Ratte.  |  Garrone, B., et al. 2000. Eur J Pharmacol. 400: 35-41. PMID: 10913582
  2. Die Beteiligung des Sigma1-Rezeptors an der kokaininduzierten konditionierten Platzpräferenz.  |  Romieu, P., et al. 2000. Neuroreport. 11: 2885-8. PMID: 11006959
  3. Die Metabolisierung zu Dextrorphan ist für die krampflösende Wirkung von Dextromethorphan gegen Kainat bei Mäusen nicht wesentlich.  |  Kim, HC., et al. 2003. Life Sci. 72: 769-83. PMID: 12479976
  4. Potenzielle antidepressive Eigenschaften von IDN 5491 (Hyperforin-trimethoxybenzoat), einem halbsynthetischen Ester des Hyperforins.  |  Cervo, L., et al. 2005. Eur Neuropsychopharmacol. 15: 211-8. PMID: 15695067
  5. L'analogo del destrometorfano dimemorfan attenua le crisi indotte dal kainato attraverso l'attivazione del recettore sigma1: confronto con gli effetti del destrometorfano.  |  Shin, EJ., et al. 2005. Br J Pharmacol. 144: 908-18. PMID: 15723099
  6. Il trattamento intratecale con antagonisti del recettore sigma1 riduce la fosforilazione della subunità 1 del recettore NMDA indotta dalla formalina e la seconda fase del test della formalina nei topi.  |  Kim, HW., et al. 2006. Br J Pharmacol. 148: 490-8. PMID: 16682960
  7. Dextromethorphan mildert die durch Trimethylzinn verursachte Neurotoxizität durch Aktivierung des Sigma1-Rezeptors bei Ratten.  |  Shin, EJ., et al. 2007. Neurochem Int. 50: 791-9. PMID: 17386960
  8. Azione stereoselettiva della (+)-morfina rispetto alla (-)-morfina nell'attenuare l'antinocicezione prodotta dalla (-)-morfina attraverso il recettore sigma sensibile al naloxone nel topo.  |  Wu, HE., et al. 2007. Eur J Pharmacol. 571: 145-51. PMID: 17617400
  9. Der Sigma-Rezeptor-Agonist SA4503 schwächt die Wirkung von Methamphetamin sowohl ab als auch verstärkt sie.  |  Rodvelt, KR., et al. 2011. Drug Alcohol Depend. 116: 203-10. PMID: 21277708
  10. Straub-Schwanz-Reaktion bei Mäusen, die mit einem σ(1)-Rezeptor-Antagonisten in Kombination mit Methamphetamin behandelt wurden.  |  Kitanaka, J., et al. 2012. Brain Res. 1482: 40-6. PMID: 22981417
  11. Die Stimulation von Sigma-Rezeptoren mit Afobazol blockiert die Aktivierung von Mikroglia und reduziert die durch Amyloid-β25-35 verursachte Toxizität.  |  Behensky, AA., et al. 2013. J Pharmacol Exp Ther. 347: 458-67. PMID: 24006337
  12. Wirkung eines Sigma-1-Rezeptor-Agonisten, Cutamesin-Dihydrochlorid (SA4503), auf den Tod von Photorezeptorzellen vor lichtinduzierten Schäden.  |  Shimazawa, M., et al. 2015. Exp Eye Res. 132: 64-72. PMID: 25616094
  13. M100907 und BD 1047 schwächen die akuten toxischen Wirkungen von Methamphetamin ab.  |  Ray, A., et al. 2019. Neurotoxicology. 74: 91-99. PMID: 31163210
  14. Experimentelle Untersuchung der antidepressiven Eigenschaften von Afobazol.  |  Kapitsa, IG., et al. 2023. Bull Exp Biol Med.. PMID: 37338764
  15. Charakterisierung von zwei neuen Sigma-Rezeptor-Liganden: antidystonische Wirkungen bei Ratten deuten auf Sigma-Rezeptor-Antagonismus hin.  |  Matsumoto, RR., et al. 1995. Eur J Pharmacol. 280: 301-10. PMID: 8566098

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

BD 1047 dihydrobromide, 10 mg

sc-203837
10 mg
$142.00

BD 1047 dihydrobromide, 50 mg

sc-203837A
50 mg
$597.00