Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bcl-xS/L Antikörper (D-3): sc-271121

5.0(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Bcl-xS/L Antikörper (D-3) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 9 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • die gegen Aminosäuren 1-125 gerichtete Antikörper, die an der N-terminus von Bcl-xS/L von mouse Ursprungs kartiert werden,
  • Anti-Bcl-xS/L Antikörper (D-3) ist empfohlen für die Detektion von Bcl-xS and Bcl-xL aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-Bcl-xS/L Antikörper (D-3) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Bcl-xS/L (D-3): sc-271121 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für Bcl-xS/L Antikörper (D-3) für WB- und IHC(P)-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit Bcl-xS/L Antikörper (D-3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Bcl-xS/L-Antikörper (D-3) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Bcl-xS/L-Antikörper (auch als Bcl-xS/L-Antikörper oder BCL2L1-Antikörper bezeichnet), der Bcl-xS und Bcl-xL von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft durch WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA nachweist. Der Bcl-xS/L-Antikörper (D-3) ist als nicht konjugierte Form des Anti-Bcl-xS/L-Antikörpers sowie als mehrere konjugierte Formen des Anti-Bcl-xS/L-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Das Bcl-2-Gen wurde am chromosomalen Bruchpunkt des t(14;18)-tragenden follikulären B-Zell-Lymphoms isoliert. Bcl-2 blockiert nach einer Vielzahl von Stimuli die Zelltod und verleiht bestimmten hematopoetischen Zelllinien nach Wachstumsfaktor-Entzug einen Zelltod-verhindernden Effekt. Ein zweites Protein, das als Bcl-assoziiertes X-Protein (Bax) p21 bezeichnet wird, weist eine ausgedehnte Aminosäurehomologie mit Bcl-2 auf und dimerisiert sowohl als Homo- als auch als Heterodimer mit Bcl-2. Die Überexpression von Bax beschleunigt den apoptotischen Tod, der durch Zytokin-Entzug in einer IL-3-abhängigen Zelllinie induziert wird, und Bax kontert auch die Tod-Repressoreffektivität von Bcl-2. Bcl-x, eines der mehreren zusätzlichen Proteine mit Sequenzhomologie zu Bcl-2, wird als Bcl-xL, ein 233 Aminosäure langes Protein mit 43 % Sequenzidentität mit Bcl-2, das den Zelltod unterdrückt, und als Bcl-xS, eine kürzere Variante, die 178 Aminosäuren lang ist und eine 63 Aminosäure lange Region (Aminosäuren 126-188) fehlt, die in Bcl-xL vorhanden ist und als dominante Inhibitor von Bcl-2 fungiert, exprimiert. Ein weiteres apoptoseinduzierendes Protein, Bad, dimerisiert sowohl mit Bcl-xL als auch in geringerem Maße mit Bcl-2, wodurch Bax verdrängt und Apoptose induziert wird.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Bcl-xS/L Antikörper (D-3) Literaturhinweise:

  1. Ein Bcl-xL-Timer bestimmt die Lebensdauer von Blutplättchen.  |  Qi, B. and Hardwick, JM. 2007. Cell. 128: 1035-6. PMID: 17382877
  2. Das BCL2-Protein ist in Geweben, die durch apoptotischen Zelltod gekennzeichnet sind, topographisch begrenzt.  |  Hockenbery, DM., et al. 1991. Proc Natl Acad Sci U S A. 88: 6961-5. PMID: 1871110
  3. Deregulierte Bcl-2-Genexpression verlängert selektiv das Überleben von hämatopoetischen Zelllinien, denen der Wachstumsfaktor fehlt.  |  Nuñez, G., et al. 1990. J Immunol. 144: 3602-10. PMID: 2184193
  4. Die zytoplasmatische proapoptotische Funktion des Tumorsuppressors p73 wird durch eine modifizierte Art der Erkennung des antiapoptotischen Regulators Bcl-XL vermittelt.  |  Yoon, MK., et al. 2018. J Biol Chem. 293: 19546-19558. PMID: 30429221
  5. BCL2L1 ist mit der γ-Globin-Genexpression assoziiert.  |  Dai, Y., et al. 2019. Blood Adv. 3: 2995-3001. PMID: 31648320
  6. BCL2L1 wird durch die lncRNA MIR4435-2HG-miR-513a-5p-BCL2L1 ceRNA-Achse reguliert und dient als Biomarker für die Behandlung und Prognose von Pankreas-Adenokarzinomen.  |  Zhu, R., et al. 2024. Gene. 925: 148615. PMID: 38788819
  7. Identifizierung der durch Immunsuppressiva induzierten Apoptose in einer murinen B-Zell-Linie und deren Verhinderung durch bcl-x, aber nicht bcl-2.  |  Gottschalk, AR., et al. 1994. Proc Natl Acad Sci U S A. 91: 7350-4. PMID: 7518929
  8. Bad, ein heterodimerer Partner von Bcl-XL und Bcl-2, verdrängt Bax und fördert den Zelltod.  |  Yang, E., et al. 1995. Cell. 80: 285-91. PMID: 7834748
  9. Interaktionen zwischen Mitgliedern der Bcl-2-Proteinfamilie, analysiert mit einem Hefe-Two-Hybrid-System.  |  Sato, T., et al. 1994. Proc Natl Acad Sci U S A. 91: 9238-42. PMID: 7937747
  10. Die BH1- und BH2-Domänen von Bcl-2 sind für die Hemmung der Apoptose und die Heterodimerisierung mit Bax erforderlich.  |  Yin, XM., et al. 1994. Nature. 369: 321-3. PMID: 8183370
  11. bcl-x, ein mit bcl-2 verwandtes Gen, das als dominanter Regulator des apoptotischen Zelltods fungiert.  |  Boise, LH., et al. 1993. Cell. 74: 597-608. PMID: 8358789
  12. Bcl-2 heterodimerisiert in vivo mit einem konservierten Homologen, Bax, der den programmierten Zelltod beschleunigt.  |  Oltvai, ZN., et al. 1993. Cell. 74: 609-19. PMID: 8358790

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bcl-xS/L Antikörper (D-3)

sc-271121
200 µg/ml
$316.00

Bcl-xS/L (D-3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-525785
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Bcl-xS/L Antikörper (D-3) AC

sc-271121 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Bcl-xS/L Antikörper (D-3) HRP

sc-271121 HRP
200 µg/ml
$316.00

Bcl-xS/L Antikörper (D-3) FITC

sc-271121 FITC
200 µg/ml
$330.00

Bcl-xS/L Antikörper (D-3) PE

sc-271121 PE
200 µg/ml
$343.00

Bcl-xS/L Antikörper (D-3) Alexa Fluor® 488

sc-271121 AF488
200 µg/ml
$357.00

Bcl-xS/L Antikörper (D-3) Alexa Fluor® 546

sc-271121 AF546
200 µg/ml
$357.00

Bcl-xS/L Antikörper (D-3) Alexa Fluor® 594

sc-271121 AF594
200 µg/ml
$357.00

Bcl-xS/L Antikörper (D-3) Alexa Fluor® 647

sc-271121 AF647
200 µg/ml
$357.00

Bcl-xS/L Antikörper (D-3) Alexa Fluor® 680

sc-271121 AF680
200 µg/ml
$357.00

Bcl-xS/L Antikörper (D-3) Alexa Fluor® 790

sc-271121 AF790
200 µg/ml
$357.00

I used this antibody for detection BCL-XL in western blot (mouse). Two bands are appearing on my western blot. Can BCL-XL and BCL-Xs appear as different bands in western blot?

Gefragt von: Anonym
Thank you for your question. It would be helpful if you could call us, allowing for a more interactive discussion of this and other related questions.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2021-07-22

Can Bcl-xS/L (D-3): sc-271121 monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
Thank you for your question. Yes, Bcl-xS/L (D-3): sc-271121 has been validated for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_271121, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 106ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Worked great!I used it for primary cells from mouse and it worked great.
Veröffentlichungsdatum: 2018-01-04
Rated 5 von 5 von aus Works well for WBWorks well for WB. Used the ab at 1:1000 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-03
Rated 5 von 5 von aus Great immunoperoxidase cytoplasmic stainingGreat immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human rectum tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-20
Rated 5 von 5 von aus GoodGood, clear band for WB in NIH/3T3 whole cell lysate, and mouse brain, rat brain and mouse thymus tissue extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-14
Rated 5 von 5 von aus Very robust band seen in WB in human BclVery robust band seen in WB in human Bcl-x transfected 293T, BJAB, SW480 and Ramos whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-16
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_271121, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 27ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Bcl-x S/L Antikörper (D-3) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 5.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_271121, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 142ms
  • REVIEWS, PRODUCT