Der BBS10-Antikörper (A-3) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette der Maus, der spezifisch für ein Epitop ist, das durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) zwischen den Aminosäuren 444-464 von BBS10 menschlichen Ursprungs kartiert wird. Der monoklonale BBS10-Antikörper (A-3) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das Bardet-Biedl-Syndrom (BBS) ist eine komplexe genetische Störung, die sich durch eine Reihe von Symptomen manifestiert, darunter Fettleibigkeit, Photorezeptordegeneration, Polydaktylie, Hypogenitalismus, Nierenanomalien und Entwicklungsverzögerungen, mit zusätzlichen Komplikationen wie Diabetes, Bluthochdruck und angeborenen Herzfehlern. Das Bardet-Biedl-Syndrom-10-Protein (BBS10), auch bekannt als C12orf58 oder FLJ23560, ist ein Protein mit 723 Aminosäuren, das eine entscheidende Rolle bei der Bildung und Funktion von Zilien spielt, die für verschiedene zelluläre Prozesse unerlässlich sind. Der BBS10 (A-3)-Antikörper erkennt Proteine, die sich im Basalkörper des primären Ciliums befinden und als Mitglied der TCP-1-Chaperoninfamilie an der korrekten Proteinfaltung beteiligt sind, wobei sie die ATP-Hydrolyse zur Energiegewinnung nutzen. Die Rolle von BBS10 bei der Ziliogenese wird durch Erkenntnisse unterstrichen, dass eine Hemmung die Zilienbildung stören, den Glykogen-Synthase-Kinase-3-Signalweg aktivieren und zur Akkumulation von Peroxisom-Proliferator-aktiviertem Rezeptor im Zellkern führen kann. Das Gen, das BBS10 kodiert, besteht aus zwei Exons und befindet sich auf dem menschlichen Chromosom 12q21.2, was die Bedeutung in der genetischen Landschaft des Bardet-Biedl-Syndroms und der damit verbundenen Phänotypen unterstreicht. Diese Eigenschaften unterstreichen die Bedeutung des Anti-BBS10-Antikörpers (A-3) als wertvolles Instrument zur Untersuchung der molekularen Mechanismen der Ziliogenese und der genetischen Grundlagen des Bardet-Biedl-Syndroms.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
BBS10 Antikörper (A-3) | sc-518239 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
BBS10 (A-3): m-IgG1 BP-HRP Bundle | sc-551570 | 200 µg Ab; 20 µg BP | $354.00 | |||
BBS10 Antikörper (A-3) AC | sc-518239 AC | 500 µg/ml, 25% agarose | $416.00 | |||
BBS10 Antikörper (A-3) HRP | sc-518239 HRP | 200 µg/ml | $316.00 | |||
BBS10 Antikörper (A-3) FITC | sc-518239 FITC | 200 µg/ml | $330.00 | |||
BBS10 Antikörper (A-3) PE | sc-518239 PE | 200 µg/ml | $343.00 | |||
BBS10 Antikörper (A-3) Alexa Fluor® 488 | sc-518239 AF488 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
BBS10 Antikörper (A-3) Alexa Fluor® 546 | sc-518239 AF546 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
BBS10 Antikörper (A-3) Alexa Fluor® 594 | sc-518239 AF594 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
BBS10 Antikörper (A-3) Alexa Fluor® 647 | sc-518239 AF647 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
BBS10 Antikörper (A-3) Alexa Fluor® 680 | sc-518239 AF680 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
BBS10 Antikörper (A-3) Alexa Fluor® 790 | sc-518239 AF790 | 200 µg/ml | $357.00 |