Date published: 2025-9-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BAY U6751 (CAS 114290-51-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Bay W1807
CAS Nummer:
114290-51-6
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
451.81
Summenformel:
C20H20ClNNa2O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Im Rahmen der biochemischen und pharmakologischen Forschung kann BAY U6751-Hydrat als Hilfsmittel eingesetzt werden, um die Funktionsweise bestimmter zellulärer Stoffwechselwege zu erforschen oder die molekularen Grundlagen bestimmter physiologischer Reaktionen besser zu verstehen. Die Anwendung von Verbindungen wie BAY U6751-Hydrat kann sich auf die Untersuchung von Signaltransduktionsmechanismen erstrecken, wo sie als Agonisten oder Antagonisten bestimmter Rezeptoren oder Enzyme dienen können. Dies kann wertvolle Einblicke in die Modulation zellulärer Signale liefern und zu den grundlegenden Kenntnissen beitragen, die für die Entwicklung neuartiger Strategien in der Biotechnologie, der Materialwissenschaft oder sogar für die Synthese neuer Verbindungen mit gewünschten biologischen Aktivitäten erforderlich sind.Darüber hinaus kann BAY U6751 Hydrat in der Forschung in In-vitro-Modellen (Reagenzglas) eingesetzt werden, um die Auswirkungen der Modulation bestimmter biochemischer Signalwege auf die Zellfunktionen zu bewerten.


BAY U6751 (CAS 114290-51-6) Literaturhinweise

  1. Unterschiedliche Auswirkungen von zwei allosterischen Inhibitoren auf den Phosphorylierungszustand der Glykogenphosphorylase in Hepatozyten.  |  Latsis, T., et al. 2002. Biochem J. 368: 309-16. PMID: 12186629
  2. Glutathion-abhängige Reduktion von Arsenat durch Glykogenphosphorylase, die auf endogene und xenobiotische Inhibitoren reagiert.  |  Gregus, Z. and Németi, B. 2007. Toxicol Sci. 100: 44-53. PMID: 17693424
  3. Struktur-Wirkungs-Beziehungen von Flavonoiden als potenzielle Inhibitoren der Glykogenphosphorylase.  |  Kato, A., et al. 2008. J Agric Food Chem. 56: 4469-73. PMID: 18494482
  4. Die Auswirkungen der Glykogenphosphorolyse auf die basale glutaminerge Übertragung.  |  Mozrzymas, J., et al. 2011. Biochem Biophys Res Commun. 404: 652-5. PMID: 21146500
  5. Die Interaktion zwischen Neuronen und Astrozyten verbessert die synaptische GABA-Übertragung in einer Weise, die von wichtigen Stoffwechselenzymen abhängt.  |  Kaczor, P., et al. 2015. Front Cell Neurosci. 9: 120. PMID: 25914620
  6. Beteiligung des zellulären Stoffwechsels an altersbedingten LTP-Veränderungen in Hippocampusscheiben der Ratte.  |  Drulis-Fajdasz, D., et al. 2015. Oncotarget. 6: 14065-81. PMID: 26101857
  7. Energiestoffwechsel des Gehirns, einschließlich der Zusammenarbeit zwischen Astrozyten und Neuronen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Glykogenstoffwechsel.  |  Falkowska, A., et al. 2015. Int J Mol Sci. 16: 25959-81. PMID: 26528968
  8. Metabolische Schlüsselenzyme, die der astrozytären Hochregulierung der GABAergen Plastizität zugrunde liegen.  |  Kaczor, PT. and Mozrzymas, JW. 2017. Front Cell Neurosci. 11: 144. PMID: 28559800
  9. Glykogenolyse in der Großhirnrinde bei sensorischer Stimulation, akuter Hypoglykämie und körperlicher Betätigung: Auswirkungen auf die astrozytäre Energetik, aerobe Glykolyse und Astrozyten-Neuronen-Interaktionen.  |  Dienel, GA. and Rothman, DL. 2019. Adv Neurobiol. 23: 209-267. PMID: 31667811
  10. Validierte Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie-Methode zur Quantifizierung des Glykogenolyse-Phosphorylase-Inhibitors in Mäusegewebe - 5-Isopropyl-4-(2-chlorphenyl)-1-ethyl-1,4-dihydro-6-methyl-2,3,5-pyridinetricarboxylsäureester-Dinatriumsalz-Hydrat.  |  Pudelko-Malik, N., et al. 2022. J Sep Sci. 45: 3791-3799. PMID: 35964279

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

BAY U6751, 5 mg

sc-257117
5 mg
$260.00

BAY U6751, 50 mg

sc-257117A
50 mg
$1400.00