Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bathophenanthrolinedisulfonic acid disodium salt (CAS 52746-49-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
4,7-Diphenyl-1,10-phenanthrolinedisulfonic acid disodium salt hydrate
Anwendungen:
Bathophenanthrolinedisulfonic acid disodium salt ist eine Färbung für den Eisennachweis
CAS Nummer:
52746-49-3
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
536.49
Summenformel:
C24H14N2Na2O6S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ein kolorimetrisches Reagenz für den Eisennachweis, das bei pH 2-9 mit Fe(II) chelatiert. Der rote Farbkomplex kann mit Isoamylalkohol extrahiert werden. Diese Verbindung wird auch in Ruthenium-II-tris-(Bathophenanthrolin-Disulfonat) verwendet, einem fluoreszierenden Metallchelat, das zur Färbung von durch Elektrophorese getrennten Proteinen verwendet wird (RuBPS-Färbung).


Bathophenanthrolinedisulfonic acid disodium salt (CAS 52746-49-3) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von Kupfer und Eisen im Serum in einer einzigen kleinen Probe.  |  LANDERS, JW. and ZAK, B. 1958. Am J Clin Pathol. 29: 590-2. PMID: 13533371
  2. Quantitative Proteomanalyse bei gutartigen Schilddrüsenknoten unter Verwendung der fluoreszierenden Ruthenium-II-Tris(bathophenanthrolin-Disulfonat)-Färbung.  |  Berger, K., et al. 2004. Mol Cell Endocrinol. 227: 21-30. PMID: 15501581
  3. Bewertung von Tris(4,7-diphenyl-1,10-phenanthrolinedisulfonat)ruthenium(II) als Chemilumineszenzreagenz.  |  McDermott, GP., et al. 2009. Anal Chim Acta. 634: 222-7. PMID: 19185124
  4. Hocheffiziente Klick-Markierung mit 2-[¹⁸F]Fluorethylazid und Synthese eines ¹⁸FN-Hydroxysuccinimid-Esters als Konjugationsmittel.  |  Zhou, D., et al. 2012. Nucl Med Biol. 39: 1175-81. PMID: 22770647
  5. Wasserlösliche Osmium-Komplexe zur Verwendung in auf Lumineszenz basierenden, Hydrogel-gestützten Sensoren  |  Wagner, AM., et al. 2016. J Fluoresc. 26: 2271-2280. PMID: 27664088
  6. Verstärkte Elektrochemilumineszenz von metallorganischen Gerüsten auf Porphyrinbasis, gesteuert durch Koordinationsmodulation.  |  Cai, WR., et al. 2020. Anal Chem. 92: 1916-1924. PMID: 31874562
  7. Eine neuartige kolorimetrische Immunoassay-Strategie unter Verwendung von magnetischen Eisen(iii)-oxid-Nanopartikeln als Marker für die Signalerzeugung und -verstärkung.  |  Zhang, Z., et al. 2017. J Mater Chem B. 5: 1454-1460. PMID: 32264636
  8. hCTR1: ein menschliches Gen für die Kupferaufnahme, identifiziert durch Komplementation in Hefe.  |  Zhou, B. and Gitschier, J. 1997. Proc Natl Acad Sci U S A. 94: 7481-6. PMID: 9207117
  9. Die photovoltaische Leistung neuer Rutheniumkomplexe in DSSCs auf der Grundlage von ZnO-Nanostäbchen-Elektroden  |  Ocakoglu, K., Harputlu, E., Guloglu, P., & Erten-Ela, S. 2012. Synthetic metals. 162(23): 2125-2133.
  10. Überlegene katalytische Hydrierungsaktivität in wässriger Phase von Palladium, das mit stickstoffhaltigen Liganden modifiziert wurde, im Vergleich zum TPPTS-Benchmark-Modifikator in mizellaren Nanoreaktoren  |  Bouriazos, A., Sotiriou, S., Stathis, P., & Papadogianakis, G. 2014. Applied Catalysis B: Environmental. 150: 345-353.
  11. Neuartige Hydrierungsreaktion in wässriger Phase zur Umwandlung der wichtigen Bioraffinerie-Plattformchemikalie Lävulinsäure in γ-Valerolacton unter Verwendung von hochaktiven, selektiven und stabilen wasserlöslichen Ruthenium-Katalysatoren, die mit stickstoffhaltigen Liganden modifiziert sind  |  Moustani, C., Anagnostopoulou, E., Krommyda, K., Panopoulou, C., Koukoulakis, K. G., Bakeas, E. B., & Papadogianakis, G. 2018. Applied Catalysis B: Environmental. 238: 82-92.
  12. Wasserlösliche, multifunktionale, rot leuchtende Materialien, die durch eine synergetische Makrozyklus-Ligand-Lanthanid-Verbundstrategie hergestellt werden  |  Wang, K., Meng, X., & Zhang, X. J. 2022. Materials Today Chemistry. 26: 101232.
  13. Die geringe Aktivität der Eisenchelatreduktase und der hohe apoplastische pH-Wert in den Blättern verursachen Eisenmangelchlorose bei 'Huangguan'-Birnen, die auf Quitte A gepfropft sind, die auf kalkhaltigem Boden wächst  |  Zhao, Y., Liu, S., Li, F., Sun, M., Liang, Z., Sun, Z.,.. & Li, H. 2023. Scientia Horticulturae. 310: 111754.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bathophenanthrolinedisulfonic acid disodium salt, 500 mg

sc-206028
500 mg
$144.00

Bathophenanthrolinedisulfonic acid disodium salt, 1 g

sc-206028A
1 g
$262.00

Bathophenanthrolinedisulfonic acid disodium salt, 5 g

sc-206028C
5 g
$856.00

Bathophenanthrolinedisulfonic acid disodium salt, 10 g

sc-206028B
10 g
$1932.00