Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bathocuproinedisulfonic acid disodium salt (CAS 52698-84-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
Disodium Bathocuproinedisulfonate; 2,9-Dimethyl-4,7-diphenyl-1,10-phenantrolinedisulfonic acid disodium salt
Anwendungen:
Bathocuproinedisulfonic acid disodium salt ist ein Isomerengemisch, das sich für die Bestimmung von Kupfer eignet
CAS Nummer:
52698-84-7
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
564.54
Summenformel:
C26H18N2Na2O6S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bathocuproindisulfonsäure-Dinatriumsalz mit der CAS-Nummer 52698-84-7 ist eine spezielle chemische Verbindung, die in der analytischen Chemie häufig als Chelatbildner verwendet wird, insbesondere bei der Quantifizierung und dem Nachweis von zweiwertigen Metallionen wie Kupfer(II). Diese Verbindung gehört zur breiteren Familie der Cuproinderivate und ist aufgrund ihrer Disulfonsäuregruppen gut wasserlöslich, was ihren Nutzen in verschiedenen wässrigen Systemen erhöht. Der primäre Wirkmechanismus des Bathocuproindisulfonsäure-Dinatriumsalzes beinhaltet die Bildung eines starken Komplexes mit Kupferionen, der durch eine deutliche und intensive Farbveränderung gekennzeichnet ist und typischerweise zu einem orangefarbenen Chelat führt. Diese Reaktion ist sehr spezifisch und empfindlich und eignet sich daher hervorragend für photometrische Untersuchungen, bei denen eine präzise Messung der Kupferkonzentration erforderlich ist, z. B. in Umweltwasserproben oder biologischen Flüssigkeiten. In der Forschung wurde diese Verbindung in Studien eingesetzt, die die Rolle von Kupfer in Umweltsystemen und seinen biogeochemischen Kreisläufen untersuchen. Darüber hinaus ist sie aufgrund ihrer Kupferspezifität wertvoll für Studien, die die Auswirkungen von Kupfer auf die ökologische Gesundheit untersuchen, sowie für Prozesse, die die Entfernung oder Rückgewinnung von Kupfer aus Industrieabwässern erfordern. Die Fähigkeit von Bathocuproindisulfonsäure-Dinatriumsalz, stabile Komplexe mit Kupfer zu bilden, erleichtert auch seine Verwendung in elektrochemischen Sensoren und anderen Geräten, die Metallionen mit hoher Präzision nachweisen und quantifizieren sollen. Dieses Reagenz dient also nicht nur grundlegenden analytischen Zwecken, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Umweltüberwachung und zu Managementstrategien.


Bathocuproinedisulfonic acid disodium salt (CAS 52698-84-7) Literaturhinweise

  1. Laborübergreifende Reproduzierbarkeit von Wachstum und Reporterexpression im Cyanobakterium Synechocystis sp. PCC 6803.  |  Mager, M., et al. 2023. ACS Synth Biol. 12: 1823-1835. PMID: 37246820
  2. Eine neue Methode zum schnellen Nachweis von Schwermetall-Kupfer-Ionen mittels eines spezifischen Kupfer-Chelators, dem Bathocuproindisulfonsäure-Dinatriumsalz.  |  Wang, Y., et al. 2023. Sci Rep. 13: 10761. PMID: 37402819
  3. Die Chromatinkondensation, nicht aber die DNA-Integrität von Schweinesperma ist in der spermienreichen Fraktion größer.  |  Viñolas-Vergés, E., et al. 2023. J Anim Sci Biotechnol. 14: 139. PMID: 37926841
  4. Synergistische Wirkung von Nickel und Temperatur auf Genexpression, verschiedene Stressmarker und Ausscheidung: eine akute Toxizität bei Fischen.  |  Kumar, N., et al. 2023. Environ Sci Pollut Res Int. 30: 123729-123750. PMID: 37991621
  5. Rolle der antioxidativen Aktivität bei der enteroprotektiven Wirkung von Docosahexaensäure im Indomethacin-induzierten Dünndarmverletzungsmodell.  |  Sánchez-Trigueros, MI., et al. 2024. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 397: 4275-4285. PMID: 38085291
  6. Multisignal-Biosensoren auf der Grundlage der paramagnetischen Mn-Relaxation und der Nanokatalyse zum Nachweis des Norovirus.  |  Huang, L., et al. 2024. Anal Chem. 96: 4031-4038. PMID: 38411081
  7. Veränderungen der Biomarker des Redox-Status in Vollblut und Lysaten roter Blutkörperchen bei Hypothyreose des Hundes.  |  González-Arostegui, LG., et al. 2024. Vet Res Commun.. PMID: 38662314
  8. Ausnutzung einer subtypspezifischen mitochondrialen Anfälligkeit für eine erfolgreiche Behandlung von kolorektalen Peritonealmetastasen.  |  Bootsma, S., et al. 2024. Cell Rep Med. 5: 101523. PMID: 38670098
  9. Erforschung fluoreszierender und kolorimetrischer Sonden für den Nachweis von Analyten: Einsatz in der Lebendzellbildgebung und Echtzeit-Probenanalyse  |  Ramakrishnan AbhijnaKrishna, Sivan Velmathi. 2024. Inorganica Chimica Acta. 567.
  10. Jüngste Fortschritte bei Biosensoren mit magnetischer Relaxationsschaltung zum Nachweis der Lebensmittelsicherheit bei Tieren  |  Luyu Wei b, Zhilong Wang c, Hetong Zhang b, Feng Jiang e, Yiping Chen a b d. 2024. Trends in Food Science & Technology. 146.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bathocuproinedisulfonic acid disodium salt, 500 mg

sc-217698
500 mg
$102.00

Bathocuproinedisulfonic acid disodium salt, 1 g

sc-217698A
1 g
$153.00