Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Barium sulfate (CAS 7727-43-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
7727-43-7
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
233.39
Summenformel:
BaSO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

In der Materialwissenschaft wird Bariumsulfat wegen seiner Röntgensichtbarkeit sehr geschätzt, d. h. es ist für Röntgenstrahlen und andere Strahlen praktisch undurchdringlich. Diese Eigenschaft macht es zu einem idealen Bestandteil bei der Herstellung bestimmter Arten von Glas, Keramik und röntgenopaken Kunststoffen. Diese Materialien werden für Anwendungen verwendet, die eine Durchlässigkeit für sichtbares Licht bei gleichzeitiger Abschirmung von Strahlung erfordern, wie z. B. bei Strahlenschutzfenstern und Schutzgläsern, die in Röntgenräumen und kerntechnischen Anlagen verwendet werden. Bariumsulfat wird auch in großem Umfang als Pigment in Farben, Beschichtungen und Kunststoffen verwendet, da es ein ausgezeichnetes Lichtreflexionsvermögen besitzt, chemisch inert ist und die Oberflächeneigenschaften des Materials verbessern kann. In Farben und Beschichtungen trägt es zur Farbstabilität, Helligkeit und Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und UV-Licht bei. In Kunststoffen verbessert es die physikalischen Eigenschaften des Endprodukts, wie Härte und Dimensionsstabilität, und erhält gleichzeitig die Farbe und den Glanz des Materials.


Barium sulfate (CAS 7727-43-7) Literaturhinweise

  1. Tödliche Vergiftung durch Intravasation nach oraler Verabreichung von Bariumsulfat für die Kontrastradiographie.  |  Pélissier-Alicot, AL., et al. 1999. Forensic Sci Int. 106: 109-13. PMID: 10664897
  2. [Aspiration von Bariumsulfat in die Lunge während der radiologischen Untersuchung des Magens].  |  BERNARD, A. 1963. J Sci Med Lille. 81: 132-7. PMID: 13970957
  3. Die Absorption von Bariumsulfat und die Nicht-Absorption von Zirkoniumdioxid aus dem Magen-Darm-Trakt.  |  CRANDALL, LA. 1949. Gastroenterology. 13: 513-27, illust. PMID: 15399537
  4. Massive Aspiration von Bariumsulfat während einer oberen gastrointestinalen Untersuchung bei einem Kind mit Dysphagie.  |  Chiu, CY., et al. 2005. Int J Pediatr Otorhinolaryngol. 69: 541-4. PMID: 15763294
  5. Reaktion der Knochenheilung auf einen injizierbaren Kalziumphosphatzement mit erhöhter Röntgensichtbarkeit.  |  Acarturk, O., et al. 2008. J Biomed Mater Res B Appl Biomater. 86: 56-62. PMID: 18098201
  6. Bariumsulfat in Kochsalzsuspension; Untersuchung des Dickdarms bei partieller Obstruktion.  |  WYATT, GM. 1948. Radiology. 51: 326-32. PMID: 18882263
  7. Vorläufige Beobachtungen über die Adsorption von Prothrombin durch Bariumsulfat.  |  ROSENFIELD, RE. and TUFT, HS. 1948. Arch Biochem. 16: 329-32. PMID: 18903700
  8. Strahlendosis beim Massenscreening auf Magenkrebs mit hochkonzentriertem Bariumsulfat im Vergleich zu mittelkonzentriertem Bariumsulfat.  |  Yamamoto, K., et al. 2009. Australas Phys Eng Sci Med. 32: 88-91. PMID: 19623859
  9. Aspiration von Bariumsulfat: Schwere chemische Lungenentzündung, ausgelöst durch einen massiven Rückfluss von Kontrastmittel während eines Bariumeinlaufs in den Dünndarm.  |  Zhang, L., et al. 2015. Forensic Sci Int. 253: e16-9. PMID: 26077941
  10. Kontrastmittelvergleich für die dreidimensionale Mikro-CT-Angiographie: Eine Kadaverstudie.  |  Kingston, MJ., et al. 2016. Contrast Media Mol Imaging. 11: 319-24. PMID: 27075920
  11. [Methode zur Bestimmung von Bariumsulfat in der Luft am Arbeitsplatz].  |  Song, S. and Yan, HF. 2018. Zhonghua Lao Dong Wei Sheng Zhi Ye Bing Za Zhi. 36: 302-304. PMID: 29996257
  12. Manipulation der Morphologie, der Partikelgröße von Bariumsulfat und des Wirkungsmechanismus von Methylglycindiessigsäure.  |  Li, J., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 36677780
  13. Unterdrückung der verzögerten kutanen Hypersensitivität und der Freisetzung von Entzündungszellen durch sterile Bariumperitonitis  |  Bohnen, JM., et al. 1987. J Surg Res. 43: 430-5. PMID: 3682806
  14. Bariumsulfatprodukte für die röntgenologische Untersuchung des Gastrointestinaltrakts.  |  McKee, MW. and Jurgens, RW. 1986. Am J Hosp Pharm. 43: 145-8. PMID: 3953584
  15. Die Notwendigkeit weiterer Studien über gastrointestinale Kontrastmittel.  |  Fischer, HW. 1980. Invest Radiol. 15: S148-50. PMID: 7203916

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Barium sulfate, 1 kg

sc-239277
1 kg
$220.00

Barium sulfate, 5 kg

sc-239277A
5 kg
$320.00