Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bag-1 Antikörper (3.10G3E2): sc-56003

4.4(7)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Bag-1 Antikörper 3.10G3E2 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ Bag-1 Antikörper, verwendet in 8 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Bag-1 mit Ursprung human voller Länge gerichtet
  • Bag-1 Antikörper (3.10G3E2) ist empfohlen für die Detektion von Bag-1 aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-Bag-1 Antikörper (3.10G3E2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Bag-1 (3.10G3E2): sc-56003 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG1 BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für Bag-1 Antikörper (3.10G3E2) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit Bag-1 Antikörper (3.10G3E2) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Bag-1-Antikörper (3.10G3E2) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das Bag-1-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzymimmunoassay (ELISA) nachweist. Der Antikörper Bag-1 (3.10G3E2) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das Protein Bag-1 spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Apoptose, indem es als Bcl-2-bindendes Protein die schützende Wirkung von Bcl-2 gegen den Zelltod verstärkt. Diese Interaktion deutet darauf hin, dass Bag-1 bei der Modulation von Apoptosewegen von entscheidender Bedeutung sein könnte, insbesondere in Kontexten, in denen Bcl-2 allein nicht ausreicht, um Apoptose zu verhindern. Durch die Stabilisierung von Bcl-2 trägt Bag-1 nicht nur zum Überleben der Zellen bei, sondern deutet auch darauf hin, dass die Mechanismen der Apoptose ein komplexeres Zusammenspiel zwischen verschiedenen Proteinen beinhalten können, als bisher angenommen. Die Fähigkeit von Bag-1, das Zellschicksal zu beeinflussen, unterstreicht sein Potenzial als Ziel für therapeutische Interventionen bei Krankheiten, die durch eine dysregulierte Apoptose gekennzeichnet sind, wie z. B. Krebs.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Bag-1 Antikörper (3.10G3E2) Literaturhinweise:

  1. Proteomische Analyse der Mechanismen der Hypoxie-induzierten Apoptose in Trophoblastenzellen.  |  Ishioka, S., et al. 2006. Int J Med Sci. 4: 36-44. PMID: 17299580
  2. Das BCL2-Protein ist in Geweben, die durch apoptotischen Zelltod gekennzeichnet sind, topographisch begrenzt.  |  Hockenbery, DM., et al. 1991. Proc Natl Acad Sci U S A. 88: 6961-5. PMID: 1871110
  3. Deregulierte Bcl-2-Genexpression verlängert selektiv das Überleben von hämatopoetischen Zelllinien, denen der Wachstumsfaktor fehlt.  |  Nuñez, G., et al. 1990. J Immunol. 144: 3602-10. PMID: 2184193
  4. Der Bag-1-Inhibitor Thio-2 kehrt eine atypische 3D-Morphologie um, die durch die Überexpression von Bag-1L in einem MCF-10A-Modell des duktalen Karzinoms in situ verursacht wird.  |  Papadakis, ES., et al. 2016. Oncogenesis. 5: e215. PMID: 27043661
  5. Die Überexpression von BAG-1 in Plattenepithelkarzinomen des Kopfes und Halses (HNSCC) ist mit einer Cisplatin-Resistenz verbunden.  |  Liu, S., et al. 2017. J Transl Med. 15: 189. PMID: 28877725
  6. Die Bag-1-vermittelte HSF1-Phosphorylierung reguliert die Expression von Hitzeschockproteinen in Brustkrebszellen.  |  Kizilboga, T., et al. 2024. FEBS Open Bio. 14: 1559-1569. PMID: 39049197
  7. Induktion der Apoptose durch das Bcl-2-Homolog Bak.  |  Chittenden, T., et al. 1995. Nature. 374: 733-6. PMID: 7715730
  8. Modulation der Apoptose durch das weit verbreitete Bcl-2-Homolog Bak.  |  Kiefer, MC., et al. 1995. Nature. 374: 736-9. PMID: 7715731
  9. Klonierung und Funktionsanalyse von BAG-1: ein neuartiges Bcl-2-bindendes Protein mit Anti-Zelltod-Aktivität.  |  Takayama, S., et al. 1995. Cell. 80: 279-84. PMID: 7834747
  10. Bad, ein heterodimerer Partner von Bcl-XL und Bcl-2, verdrängt Bax und fördert den Zelltod.  |  Yang, E., et al. 1995. Cell. 80: 285-91. PMID: 7834748
  11. Die BH1- und BH2-Domänen von Bcl-2 sind für die Hemmung der Apoptose und die Heterodimerisierung mit Bax erforderlich.  |  Yin, XM., et al. 1994. Nature. 369: 321-3. PMID: 8183370
  12. Bcl-2 heterodimerisiert in vivo mit einem konservierten Homologen, Bax, der den programmierten Zelltod beschleunigt.  |  Oltvai, ZN., et al. 1993. Cell. 74: 609-19. PMID: 8358790

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bag-1 Antikörper (3.10G3E2)

sc-56003
200 µg/ml
$316.00

Bag-1 (3.10G3E2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-526871
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Bag-1 (3.10G3E2): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532244
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

Bag-1 Antikörper (3.10G3E2) AC

sc-56003 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Bag-1 Antikörper (3.10G3E2) HRP

sc-56003 HRP
200 µg/ml
$316.00

Bag-1 Antikörper (3.10G3E2) FITC

sc-56003 FITC
200 µg/ml
$330.00

Bag-1 Antikörper (3.10G3E2) PE

sc-56003 PE
200 µg/ml
$343.00

Bag-1 Antikörper (3.10G3E2) Alexa Fluor® 488

sc-56003 AF488
200 µg/ml
$357.00

Bag-1 Antikörper (3.10G3E2) Alexa Fluor® 546

sc-56003 AF546
200 µg/ml
$357.00

Bag-1 Antikörper (3.10G3E2) Alexa Fluor® 594

sc-56003 AF594
200 µg/ml
$357.00

Bag-1 Antikörper (3.10G3E2) Alexa Fluor® 647

sc-56003 AF647
200 µg/ml
$357.00

Bag-1 Antikörper (3.10G3E2) Alexa Fluor® 680

sc-56003 AF680
200 µg/ml
$357.00

Bag-1 Antikörper (3.10G3E2) Alexa Fluor® 790

sc-56003 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-56003: Bag-1 (3.10G3E2) monoclonal antibody?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_56003, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 99ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus Did not work in SH-SY5Y cellsUnfortunately did not work in SH-SY5Y cells. Used at 1:500 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2018-06-20
Rated 5 von 5 von aus with WBWB against human cell sample, diluted 1:500, and obtained a specific strong band.
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-31
Rated 5 von 5 von aus Positive signal in WB in HLPositive signal in WB in HL-60 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-17
Rated 5 von 5 von aus Strong signal strength in WB in human transfectedStrong signal strength in WB in human transfected 293T and MCF7 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-10
Rated 5 von 5 von aus Strong band in WB in HeLaStrong band in WB in HeLa, LNCaP, MCF7, SK-BR-3 and Jurkat whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-11
Rated 5 von 5 von aus Robust signal in WB in human transfectedRobust signal in WB in human transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-17
Rated 5 von 5 von aus Strong staining in IHC in human MCFStrong staining in IHC in human MCF-7 cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2013-10-28
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_7
  • loc_de_DE, sid_56003, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Bag-1 Antikörper (3.10G3E2) wurde bewertet mit 4.4 von 5 von 7.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_7
  • loc_de_DE, sid_56003, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 107ms
  • REVIEWS, PRODUCT