Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Azlocillin sodium salt (CAS 37091-65-9)

1.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
D-α-([Imidazolidin-2-on-1-yl]carbonylamino)benzylpenicillin
Anwendungen:
Azlocillin sodium salt ist ein halbsynthetisches Penicillin und ein starkes 1-Lactam-Antibiotikum
CAS Nummer:
37091-65-9
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
483.47
Summenformel:
C20H22N5O6SNa
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Azlocillin-Natrium-Salz ist ein halbsynthetisches Penicillin-Derivat und ein breitbandiges Antibiotikum. Zum Beispiel ist es gegen eine Vielzahl von Gram-positiven und Gram-negativen Bakterien wirksam, einschließlich Staphylococcus aureus, Streptococcus pneumoniae, Escherichia coli und Klebsiella pneumoniae. Es wirkt, indem es an Penicillin-Bindeproteine (PBPs) in bakteriellen Zellen bindet. Diese Bindung hemmt die Synthese der bakteriellen Zellwand, was zum Zelltod führt. Azlocillin-Natrium-Salz kann gegen Pseudomonas aeruginosa eingesetzt werden und wurde zur Entwicklung neuer Antibiotika-Quantifizierungstechniken verwendet. Neben seiner antimikrobiellen Wirkung hat Azlocillin-Natrium-Salz auch entzündungshemmende, antiangiogene und immunmodulatorische Effekte.


Azlocillin sodium salt (CAS 37091-65-9) Literaturhinweise

  1. Großangelegtes phänotypbasiertes Screening von Antiepileptika in einem Zebrafischmodell des Dravet-Syndroms.  |  Dinday, MT. and Baraban, SC. 2015. eNeuro. 2: PMID: 26465006
  2. Identifizierung neuer Arzneimittelkandidaten gegen Borrelia burgdorferi durch Hochdurchsatz-Screening.  |  Pothineni, VR., et al. 2016. Drug Des Devel Ther. 10: 1307-22. PMID: 27103785
  3. Verbesserte antibakterielle Wirkung von Azlocillin in Konjugation mit Silber-Nanopartikeln gegen Pseudomonas aeruginosa.  |  Alizadeh, A., et al. 2017. IET Nanobiotechnol. 11: 942-947. PMID: 29155393
  4. Antimikrobielle und Antibiofilm-Aktivität von synergistischen Kombinationen einer handelsüblichen kleinen Substanzbibliothek mit Colistin gegen Pseudomonas aeruginosa.  |  Torres, NS., et al. 2018. Front Microbiol. 9: 2541. PMID: 30410476
  5. Neue Erkenntnisse über das Ziel von Arzneimitteln gegen Pilzkrankheiten und strukturbasiertes virtuelles Screening für die Entdeckung von Arzneimitteln.  |  Choi, TW., et al. 2018. Int J Mol Sci. 19: PMID: 30428563
  6. Azlocillin kann ein potenzieller Wirkstoffkandidat gegen medikamententolerante Borrelia burgdorferi sensu stricto JLB31 sein.  |  Pothineni, VR., et al. 2020. Sci Rep. 10: 3798. PMID: 32123189
  7. Optimierung einer auf 384-Well-Platten basierenden Hochdurchsatz-Screening-Plattform mit Staphylococcus aureus ATCC 25923 und Pseudomonas aeruginosa ATCC 15442 Biofilmen.  |  Gilbert-Girard, S., et al. 2020. Int J Mol Sci. 21: PMID: 32344836
  8. Bewertung der Ethanol-induzierten Toxizität bei iPsc-abgeleiteten menschlichen Neuronen mithilfe eines neuartigen Hochdurchsatz-Tests für die mitochondriale neuronale Gesundheit (MNH).  |  Zink, A., et al. 2020. Front Cell Dev Biol. 8: 590540. PMID: 33224955
  9. Screening einer FDA-zugelassenen Bibliothek nach neuen Medikamenten gegen Y. pestis.  |  Gur, D., et al. 2021. Antibiotics (Basel). 10: PMID: 33401634
  10. FDA-zugelassenes Medikamentenscreening für Verbindungen, die die Expansion hämatopoetischer Stamm- und Vorläuferzellen (HSPCs) im Zebrafisch erleichtern.  |  Feng, Z., et al. 2021. Cells. 10: PMID: 34440919
  11. Vorhersagemodell für arzneimittelinduzierte Leberschäden mit Hilfe von tiefen neuronalen Netzen auf der Grundlage des Substruktionsraums.  |  Kang, MG. and Kang, NS. 2021. Molecules. 26: PMID: 34946636
  12. Zyklisches di-AMP als endogenes Adjuvans verstärkte die BCG-induzierte ausgebildete Immunität und den Schutz gegen Mycobacterium tuberculosis bei Mäusen.  |  Ning, H., et al. 2022. Front Immunol. 13: 943667. PMID: 36081510
  13. Cheminformatische Studie über die strukturelle und bakterizide Aktivität von β-Lactamen der neuesten Generation gegen weit verbreitete Krankheitserreger.  |  Gherman, AMR., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36293563
  14. Beweise für ein komplexes Zusammenspiel zwischen Quorum Sensing und Antibiotikaresistenz bei Pseudomonas aeruginosa.  |  Sikdar, R. and Elias, MH. 2022. Microbiol Spectr. 10: e0126922. PMID: 36314960
  15. Untersuchung der Stabilität von Azlocillin-Natrium in Glasflaschen und PVC-Beuteln, die intravenös verabreichte Arzneimittel enthalten.  |  Puiggròs Boldú, S., et al. 1995. Boll Chim Farm. 134: 467-71. PMID: 7576447

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Azlocillin sodium salt, 1 g

sc-254950
1 g
$101.00