Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Azlocillin (CAS 37091-66-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
37091-66-0
Molekulargewicht:
461.497
Summenformel:
C20H23N5O6S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Azlocillin, ein halbsynthetisches Penicillin-Derivat, wurde in der wissenschaftlichen Forschung wegen seiner starken antimikrobiellen Eigenschaften und seines Wirkmechanismus gegen bakterielle Krankheitserreger eingehend untersucht. Seine Wirkung beruht auf der Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese durch irreversible Bindung an Penicillin-bindende Proteine (PBP), insbesondere PBP-1a und PBP-1b, bei denen es sich um wesentliche Enzyme handelt, die an der Peptidoglykanvernetzung beteiligt sind. Dadurch wird die Integrität der bakteriellen Zellwand gestört, was zur Zelllyse und schließlich zum Tod der Bakterien führt. Die Forschung zu Azlocillin konzentrierte sich auf die Aufklärung seines Wirkungsspektrums gegen ein breites Spektrum grampositiver und gramnegativer Bakterien, darunter Pseudomonas aeruginosa, Enterobacter-Arten und Proteus mirabilis, um nur einige zu nennen. Darüber hinaus wurden Untersuchungen zu den pharmakokinetischen Eigenschaften von Azlocillin durchgeführt, um die Dosierung zu optimieren und die Bioverfügbarkeit, die Verteilung, den Metabolismus und die Ausscheidung in verschiedenen biologischen Systemen zu bewerten. Darüber hinaus wurde Azlocillin als wertvolles Werkzeug in der mikrobiologischen Forschung eingesetzt, um bakterielle Resistenzmechanismen zu erforschen, Struktur-Wirkungsbeziehungen von β-Lactam-Antibiotika zu charakterisieren und Strategien zur Bekämpfung der antimikrobiellen Resistenz zu entwickeln. Laufende Forschungsarbeiten befassen sich weiterhin mit den pharmakologischen und mikrobiologischen Aspekten von Azlocillin und zielen darauf ab, seinen Nutzen im Kampf gegen Infektionskrankheiten zu erweitern und neue Herausforderungen durch Antibiotikaresistenz anzugehen.


Azlocillin (CAS 37091-66-0) Literaturhinweise

  1. Vergleich der In-vitro-Aktivität von Azlocillin, Ampicillin, Mezlocillin, Piperacillin und Ticarcillin, allein und in Kombination mit einem Aminoglykosid.  |  White, GW., et al. 1979. Antimicrob Agents Chemother. 15: 540-3. PMID: 111616
  2. Azlocillin: In-vitro-Studien zu einem neuen halbsynthetischen Penicillin.  |  Stewart, D. and Bodey, GP. 1977. Antimicrob Agents Chemother. 11: 865-70. PMID: 18083
  3. Vergleichende Wirksamkeit von Ciprofloxacin, Azlocillin, Imipenem/Cilastatin und Tobramycin in einem Modell der experimentellen Septikämie aufgrund von Pseudomonas aeruginosa bei neutropenischen Mäusen.  |  Ulrich, E., et al. 1989. Infection. 17: 311-5. PMID: 2599653
  4. Synergie von Ciprofloxacin und Azlocillin in vitro und in einem neutropenischen Maus-Infektionsmodell.  |  Chin, NX., et al. 1986. Eur J Clin Microbiol. 5: 23-8. PMID: 2938945
  5. Kontrolle der Pseudomonas-Sepsis bei Mäusen mit Azlocillin in Kombination mit Gentamicin.  |  Polívková, L. and Holá, V. 1986. Czech Med. 9: 200-2. PMID: 3102185
  6. In vitro-Auswahl von DNA-Aptameren und ihre Integration in einen kompetitiven voltammetrischen Biosensor zur Bestimmung von Azlocillin in Abwasser.  |  Chinnappan, R., et al. 2020. Anal Chim Acta. 1101: 149-156. PMID: 32029106
  7. Vergleich der antibakteriellen Aktivität von Azlocillin und Ticarcillin in vitro und in bestrahlten neutropenischen Mäusen.  |  van der Voet, GB., et al. 1985. J Antimicrob Chemother. 16: 605-13. PMID: 3935638
  8. Bewertung von Azlocillin in vitro und in diskriminierenden Tierinfektionsmodellen.  |  Scheld, WM., et al. 1983. J Antimicrob Chemother. 11 Suppl B: 51-68. PMID: 6619033
  9. Ausscheidung von Azlocillin und Mezlocillin durch die normale Bauchspeicheldrüse und bei akuter Pankreatitis bei Hunden und Ratten.  |  Demol, P., et al. 1983. Digestion. 27: 93-9. PMID: 6628842
  10. In vitro-Aktivität von Azlocillin, Metronidazol und seinem Hydroxymetaboliten gegen Anaerobier. Studien zum bakteriostatischen Synergismus.  |  Werner, H., et al. 1983. Arzneimittelforschung. 33: 574-7. PMID: 6683537

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Azlocillin, 10 g

sc-337545
10 g
$1400.00