Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Avermectin B1a (CAS 65195-55-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
5-O-Demethylavermectin A1a
Anwendungen:
Avermectin B1a ist ein makrozyklisches Lakton mit insektiziden und akariziden Eigenschaften
CAS Nummer:
65195-55-3
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
873.1
Summenformel:
C48H72O14
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Avermectin B1a ist ein makrozyklisches Lacton. Aufgrund seiner starken Wirkung als Insektizid und Nematozid ist es für die Agrarforschung und Schädlingsbekämpfung von Interesse. Die Verbindung wirkt über einen einzigartigen Wirkmechanismus, der auf die Neurotransmissionsprozesse in Schädlingen abzielt. Konkret bindet Avermectin B1a an Glutamat-gesteuerte Chloridkanäle in Nerven- und Muskelzellen wirbelloser Tiere, was zu einer Erhöhung der Durchlässigkeit der Zellmembran für Chloridionen führt. Dieser Einstrom von Chloridionen führt zu einer Hyperpolarisierung der Nervenzelle, die schließlich zur Lähmung und zum Tod des Zielorganismus führt. Die bemerkenswerte Wirksamkeit von Avermectin bei niedrigen Konzentrationen gegen eine breite Palette von landwirtschaftlichen Schädlingen unterstreicht seine Rolle in integrierten Schädlingsbekämpfungsprogrammen, die darauf abzielen, die Abhängigkeit von herkömmlichen chemischen Pestiziden zu verringern und die Umweltbelastung zu minimieren. In der Forschung dient Avermectin B1a als Modellverbindung für die Untersuchung der Bioaktivität ähnlicher makrozyklischer Laktone und für die Entwicklung neuer Derivate mit verbesserten Aktivitäts- und Sicherheitsprofilen und trägt so zur Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken bei.


Avermectin B1a (CAS 65195-55-3) Literaturhinweise

  1. Bioakkumulation und Ausscheidung von Avermectin B1a in Regenwürmern (Eisenia fetida).  |  Sun, Y., et al. 2005. Chemosphere. 60: 699-704. PMID: 15963808
  2. Glutamat-gesteuerte Chloridkanäle und die Wirkungsweise der Anthelminthika Avermectin/Milbemycin.  |  Wolstenholme, AJ. and Rogers, AT. 2005. Parasitology. 131 Suppl: S85-95. PMID: 16569295
  3. Solubilisierung und Charakterisierung einer hochaffinen Ivermectin-Bindungsstelle aus Caenorhabditis elegans.  |  Cully, DF. and Paress, PS. 1991. Mol Pharmacol. 40: 326-32. PMID: 1875915
  4. Optimierung des Mediums für die Produktion von Avermectin B1a durch Streptomyces avermitilis 14-12A unter Verwendung der Response-Surface-Methodologie.  |  Gao, H., et al. 2009. Bioresour Technol. 100: 4012-6. PMID: 19356927
  5. Neuartige Mutationszüchtungsmethode für Streptomyces avermitilis unter Verwendung eines Atmosphärendruck-Glimmentladungsplasmas.  |  Wang, LY., et al. 2010. J Appl Microbiol. 108: 851-858. PMID: 19735332
  6. Wirkung von Avermectin B1a auf neuronale Gamma-Aminobutyrat-Rezeptorkanäle von Küken, die in Xenopus-Oozyten exprimiert werden.  |  Sigel, E. and Baur, R. 1987. Mol Pharmacol. 32: 749-52. PMID: 2447480
  7. Avermectin B1a blockiert irreversibel postsynaptische Potenziale an der neuromuskulären Verbindung des Hummers, indem es den Widerstand der Muskelmembran verringert.  |  Fritz, LC., et al. 1979. Proc Natl Acad Sci U S A. 76: 2062-6. PMID: 287043
  8. Die Produktion von Avermectin B1a in Streptomyces avermitilis wird durch die Entwicklung von aveC- und Vorläufergenen verbessert.  |  Hao, Y., et al. 2022. Appl Microbiol Biotechnol. 106: 2191-2205. PMID: 35258669
  9. Wirksamkeit von Avermectin B1a gegen Mikrofilarien von Dirofilaria immitis.  |  Blair, LS. and Campbell, WC. 1979. Am J Vet Res. 40: 1031-2. PMID: 507489
  10. Avermectin B1a, ein lähmendes Anthelminthikum, das Interneuronen und hemmende Motoneuronen in Ascaris beeinflusst.  |  Kass, IS., et al. 1980. Proc Natl Acad Sci U S A. 77: 6211-5. PMID: 6255481
  11. Postsynaptische Hemmung der neuromuskulären Übertragung bei Wirbellosen durch Avermectin B1a.  |  Mellin, TN., et al. 1983. Neuropharmacology. 22: 89-96. PMID: 6302548
  12. Avermectin B1a bindet an hoch- und niederaffine Stellen mit doppelter Wirkung auf den Gamma-Aminobuttersäure-gesteuerten Chloridkanal von kultivierten Kleinhirn-Körnerzellen.  |  Huang, J. and Casida, JE. 1997. J Pharmacol Exp Ther. 281: 261-6. PMID: 9103505

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Avermectin B1a, 1 mg

sc-202070
1 mg
$169.00

Avermectin B1a, 1 mg

sc-202070-CW
1 mg
$322.00

Avermectin B1a, 25 mg

sc-202070A
25 mg
$980.00