Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Aurora A Antikörper (D-2): sc-373856

4.3(11)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Aurora A Antikörper D-2 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ Aurora A Antikörper, verwendet in 7 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • erhoben gegen ein Peptid-Mapping in der Nähe von C-terminus von Aurora A von Xenopus laevis Ursprung
  • Aurora A Antikörper (D-2) wird für den Nachweis von Aurora A von Xenopus und avian Ursprungs durch WB, IP, IF und ELISA empfohlen; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine, bovine, porcine and avian
  • Anti-Aurora A Antikörper (D-2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Aurora A (D-2): sc-373856 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Aurora A Antikörper (D-2) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Aurora A Antikörper (D-2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Aurora A Antikörper (D-2) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Antikörper, der das Aurora A Protein von Xenopus-Ursprung durch WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der Aurora A Antikörper (D-2) ist sowohl in der nicht-konjugierten Form als auch in mehreren konjugierten Formen erhältlich, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten. Die Aktivierung des onkogenen Protein-Kinases Aurora A reguliert die meiotischen und mitotischen Zellzyklen in eukaryotischen Zellen. Insbesondere spielt Aurora A eine Schlüsselrolle bei der G2/M-Progression. Die Aktivierung erfolgt durch Autophosphorylierung, wobei 14 Stellen dieser Reaktion unterliegen, wobei jedoch nur die Threonin-Rest an Position 295 für die Aktivität erforderlich ist. Obwohl die Autophosphorylierung die Aktivierung vermittelt, beeinflussen eine Reihe anderer Proteine die Aktivierung, einschließlich des Spindel-Assemblierungsfaktors TPX2 und p53.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Aurora A Antikörper (D-2) Literaturhinweise:

  1. pEg2 Aurora-A-Kinase, Histon-H3-Phosphorylierung und Chromosomenaufbau in Xenopus-Eiextrakt.  |  Scrittori, L., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 30002-10. PMID: 11402032
  2. Identifizierung einer funktionellen Destruktionsbox in der Aurora-A-Kinase pEg2 von Xenopus laevis.  |  Arlot-Bonnemains, Y., et al. 2001. FEBS Lett. 508: 149-52. PMID: 11707286
  3. Die zellzyklusabhängige Regulierung der menschlichen Aurora-A-Transkription wird durch die periodische Unterdrückung von E4TF1 vermittelt.  |  Tanaka, M., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 10719-26. PMID: 11790771
  4. Die Aurora-A-Kinase von Drosophila ist für die Lokalisierung von D-TACC an Zentrosomen und für die Regulierung der astralen Mikrotubuli erforderlich.  |  Giet, R., et al. 2002. J Cell Biol. 156: 437-51. PMID: 11827981
  5. Die Überexpression von Aurora-A offenbart die Tetraploidisierung als Hauptweg zur Zentrosomenamplifikation in p53-/- Zellen.  |  Meraldi, P., et al. 2002. EMBO J. 21: 483-92. PMID: 11847097
  6. Beteiligung der Aurora-A-Kinase am Übergang von Meiose I zu II in Xenopus-Oozyten.  |  Castro, A., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 2236-41. PMID: 12426316
  7. Identifizierung neuer Phosphorylierungsstellen auf Xenopus laevis Aurora A und Analyse der Phosphopeptidanreicherung durch immobilisierte Metallaffinitätschromatographie.  |  Haydon, CE., et al. 2003. Mol Cell Proteomics. 2: 1055-67. PMID: 12885952
  8. Aurora A und mitotisches Engagement.  |  Prigent, C. and Giet, R. 2003. Cell. 114: 531-2. PMID: 13678575

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Aurora A Antikörper (D-2)

sc-373856
200 µg/ml
$316.00

Aurora A (D-2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-527419
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Aurora A (D-2): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532792
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

Aurora A Antikörper (D-2) AC

sc-373856 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Aurora A Antikörper (D-2) HRP

sc-373856 HRP
200 µg/ml
$316.00

Aurora A Antikörper (D-2) FITC

sc-373856 FITC
200 µg/ml
$330.00

Aurora A Antikörper (D-2) PE

sc-373856 PE
200 µg/ml
$343.00

Aurora A Antikörper (D-2) Alexa Fluor® 488

sc-373856 AF488
200 µg/ml
$357.00

Aurora A Antikörper (D-2) Alexa Fluor® 546

sc-373856 AF546
200 µg/ml
$357.00

Aurora A Antikörper (D-2) Alexa Fluor® 594

sc-373856 AF594
200 µg/ml
$357.00

Aurora A Antikörper (D-2) Alexa Fluor® 647

sc-373856 AF647
200 µg/ml
$357.00

Aurora A Antikörper (D-2) Alexa Fluor® 680

sc-373856 AF680
200 µg/ml
$357.00

Aurora A Antikörper (D-2) Alexa Fluor® 790

sc-373856 AF790
200 µg/ml
$357.00

Aurora A (D-2) Neutralizing Peptid

sc-373856 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-373856 P appropriate for?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_10, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_373856, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 112ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great with western blottingEven though it says it is not for human, we did a western and it recognized full length Aurora A in human cells and it was a single band. I recommend it.
Veröffentlichungsdatum: 2018-11-08
Rated 4 von 5 von aus Good for WBThis Aurora A Antibody (D-2), sc-373856, recognizes a band of predicted M.W. on WB (HeLa Cell).
Veröffentlichungsdatum: 2018-02-20
Rated 5 von 5 von aus 一般申请的抗体试用装,抗体按照说明书1:100稀释后使用,未在目的位置发现条带,但是在偏目的条带的上方20KD左右有条带,不知道是不是抗体特异性不好
Veröffentlichungsdatum: 2018-01-10
Rated 3 von 5 von aus commonlyI use your antibody to do western blot. However there has some other brands except target brand.
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-25
Rated 4 von 5 von aus a relative good antibody for WBThis antibody recognizes a band of predicted M.W. on WB (1:500 dilution, 40 ug HeLa extract).
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-03
Rated 5 von 5 von aus it is goodi diluted this antibody with 1:500,and it is good!
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-29
Rated 5 von 5 von aus highly recommendedAs a user, I strongly recommend the need for a friend to use the product!
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-05
Rated 1 von 5 von aus Didnot work for WBNo bands were observed in MDA-MB-231 cell lysates. Used the ab at 1:1000 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-03
  • y_2025, m_9, d_10, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_11
  • loc_de_DE, sid_373856, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Aurora A Antikörper (D-2) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 11.
  • y_2025, m_9, d_10, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_11
  • loc_de_DE, sid_373856, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
  • REVIEWS, PRODUCT