Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Auramine O (CAS 2465-27-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Basic Yellow 2, Pyoctaninum aureum
Anwendungen:
Auramine O ist ein in der Fluoreszenzmikroskopie verwendeter Farbstoff mit einem Farbindex von 41000
CAS Nummer:
2465-27-2
Reinheit:
≥80%
Molekulargewicht:
303.83
Summenformel:
C17H22ClN3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Zur Verwendung in der Fluoreszenzmikroskopie bei Churukians Modifikation der Truant'schen Fluoreszenzmethode für säurefeste Bazillen auf Paraffinschnitten. Farbindex-Nummer: 41000. Farbstoffgehalt: ≥ 80%.


Auramine O (CAS 2465-27-2) Literaturhinweise

  1. Analyse und Prüfung von biologischen Flecken - Verfahren der Kommission für biologische Flecken.  |  Penney, DP., et al. 2002. Biotech Histochem. 77: 237-75. PMID: 12564600
  2. Anwendung der Taguchi-Methode und der Response-Surface-Methodik bei der Entfernung von Malachitgrün und Auramin-O durch NaX-Nanozeolithe.  |  Shojaei, S., et al. 2021. Sci Rep. 11: 16054. PMID: 34362984
  3. Markierungsfreier Nachweis von Auramin O durch eine auf G-Quadruplex basierende fluoreszierende Einschaltstrategie.  |  Güner, D., et al. 2022. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 267: 120532. PMID: 34776374
  4. Composito di chitosano-kaolino reticolato con epicloridrina e tripolifosfato per la rimozione del colorante Auramina O da soluzioni acquose: Studio sperimentale e calcoli DFT.  |  Şenol, ZM., et al. 2022. Int J Biol Macromol. 199: 318-330. PMID: 35026221
  5. DNA-gesteuerte Modulation der photophysikalischen Eigenschaften eines fluoreszierenden Molekularrotors Auramin O durch Variation der DNA-Zusammensetzung.  |  Pramanik, S., et al. 2022. J Phys Chem B. 126: 2658-2668. PMID: 35357836
  6. Dispersive Festphasenmikroextraktion auf der Grundlage von Magnesiumoxid-Nanopartikeln zur Anreicherung von Auramin O und Methylenblau aus Wasserproben.  |  Li, W., et al. 2022. Sci Rep. 12: 12806. PMID: 35896658
  7. Verhalten von Auramin O in der wässrigen Lösung von zwei Kolliphoren und deren Gemisch.  |  Szymczyk, K., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36500588
  8. Papierbasierte Visualisierung von Auramin O in Lebensmittel- und Arzneimittelproben mit fluoreszierenden Mikrokugeln in Form von Kohlenstoffpunkten als Sensorelement.  |  Wang, W., et al. 2023. Food Chem. 429: 136890. PMID: 37499514
  9. Schnelle Identifizierung von Auramin O-Farbstoffverfälschungen in Dendrobium officinale, Safran und Kurkuma durch SERS-Raman-Spektroskopie in Verbindung mit dem SSA-BP-Neural-Network-Modell.  |  Zhang, L., et al. 2023. Foods. 12: PMID: 38002182
  10. Entwicklung eines magnetischen Nanokomposit-Sorptionsmittels (NiCoMn/Fe3O4@C) für die effiziente Extraktion von Methylenblau und Auramin O.  |  Gholami, Z., et al. 2024. Chemosphere. 355: 141792. PMID: 38556177

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Auramine O, 25 g

sc-206011
25 g
$51.00