Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AUDA (CAS 479413-70-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
12-[[(tricyclo[3.3.1.13,7]dec-1-ylamino)carbonyl]amino]-dodecanoic acid
Anwendungen:
AUDA ist ein Hemmstoff von sEH und ein selektiver Aktivator von PPARα
CAS Nummer:
479413-70-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
392.58
Summenformel:
C23H40N2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

AUDA ist ein Inhibitor der löslichen Epoxidhydrolase (sEH, IC50 = 18 nM bei Mäusen). Bei einer Konzentration von 10 μM ist AUDA in der Lage, den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor α (PPARα) um das Dreifache zu aktivieren, während es keine Auswirkungen auf PPARδ oder PPARγ zeigt. Es hat sich in verschiedenen Anwendungen sowohl in vitro als auch in vivo als nützlich erwiesen. In vitro-Studien haben Auda eingesetzt, um die Auswirkungen seiner Hemmung auf zelluläre Prozesse wie Proliferation, Genexpression und Proteinsynthese zu untersuchen. Der Wirkmechanismus von Auda beinhaltet die Hemmung des Enzyms Cyclooxygenase (COX), das eine Schlüsselrolle bei der Umwandlung von Arachidonsäure in Prostaglandine und andere bioaktive Lipide spielt. Durch diese enzymatische Hemmung vermindert Auda die Synthese von Prostaglandinen, von denen bekannt ist, dass sie zu Prozessen wie Entzündungen und Schmerzen beitragen.


AUDA (CAS 479413-70-2) Literaturhinweise

  1. Strukturelle Verfeinerung von Inhibitoren von löslichen Epoxidhydrolasen auf Harnstoffbasis.  |  Morisseau, C., et al. 2002. Biochem Pharmacol. 63: 1599-608. PMID: 12007563
  2. Cytochrom-P450-Epoxygenasen als EDHF-Synthase(n).  |  Fleming, I. 2004. Pharmacol Res. 49: 525-33. PMID: 15026030
  3. Aktivierung des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors alpha durch substituierte Harnstoff-abgeleitete lösliche Epoxidhydrolase-Inhibitoren.  |  Fang, X., et al. 2005. J Pharmacol Exp Ther. 314: 260-70. PMID: 15798002
  4. Ein oral wirksamer Epoxidhydrolase-Inhibitor senkt den Blutdruck und schützt die Nieren bei salzempfindlicher Hypertonie.  |  Imig, JD., et al. 2005. Hypertension. 46: 975-81. PMID: 16157792
  5. Der Epoxidhydrolase-Inhibitor 12-(3-Adamantan-1-yl-ureido)dodecansäure (AUDA) reduziert die Größe ischämischer Hirninfarkte bei spontan hypertensiven Ratten, die zu Schlaganfällen neigen.  |  Dorrance, AM., et al. 2005. J Cardiovasc Pharmacol. 46: 842-8. PMID: 16306811
  6. Der lösliche Epoxidhydrolase-Hemmer AUDA verhindert eine frühe salzempfindliche Hypertonie.  |  Li, J., et al. 2008. Front Biosci. 13: 3480-7. PMID: 18508449
  7. Therapeutische Wirkungen des löslichen Epoxidhydrolase (sEH)-Inhibitors AUDA auf atherosklerotische Erkrankungen.  |  Zhang, J., et al. 2015. Pharmazie. 70: 24-8. PMID: 25975094
  8. Die Aufnahme des Epoxidhydrolase-Hemmers AUDA moduliert die Immunreaktionen der Stechmücke Culex quinquefasciatus während der Blutaufnahme.  |  Xu, J., et al. 2016. Insect Biochem Mol Biol. 76: 62-69. PMID: 27369469
  9. Der lösliche Epoxidhydrolase-Inhibitor AUDA verringert die Bleomycin-induzierte Lungentoxizität bei Mäusen durch Hemmung der p38/Smad3-Signalwege.  |  Dong, XW., et al. 2017. Toxicology. 389: 31-41. PMID: 28694203
  10. Die abschwächende Wirkung des löslichen Epoxidhydrolase-Hemmers AUDA auf die fiebrige Reaktion auf Lipopolysaccharid und Terpentin bei der Ratte.  |  Piotrowski, J., et al. 2017. J Physiol Biochem. 73: 551-560. PMID: 28741242
  11. Gefäßreparatur und entzündungshemmende Wirkung eines löslichen Epoxidhydrolase-Inhibitors.  |  Dai, N., et al. 2019. Exp Ther Med. 17: 3580-3588. PMID: 30988740
  12. Der lösliche Epoxidhydrolase-Inhibitor 12-(3-Adamantan-1-yl-ureido)-dodecansäure unterdrückt die Proliferation und Migration menschlicher glatter Aortenmuskelzellen, indem er die Zelltodwege über den mTOR-Signalweg reguliert.  |  Li, SH., et al. 2017. Int J Clin Exp Pathol. 10: 8434-8442. PMID: 31966695
  13. Multimodale optische Bildgebung zur Untersuchung der raum-zeitlichen Veränderungen der zerebrovaskulären Funktion bei der AUDA-Behandlung des akuten ischämischen Schlaganfalls.  |  Wang, HL., et al. 2021. Front Cell Neurosci. 15: 655305. PMID: 34149359

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

AUDA, 5 mg

sc-221276
5 mg
$48.00

AUDA, 10 mg

sc-221276A
10 mg
$82.00