Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Atropine (CAS 51-55-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Hyoscyamine; Atropen
Anwendungen:
Atropine ist ein kompetitiver Antagonist von mAChR M (muskarinische Acetylcholinrezeptoren)
CAS Nummer:
51-55-8
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
289.37
Summenformel:
C17H23NO3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Atropin ist ein natürlich vorkommendes Alkaloid, das in verschiedenen Pflanzen der Familie der Solanaceae, wie z.B. Belladonna und Jimsonweed, vorkommt. Es ist ein chiraler Molekül, das als zwei Enantiomere existiert, die Spiegelbilder voneinander sind. In wissenschaftlichen Kontexten wird Atropin weit verbreitet verwendet, um die Pharmakologie muskarinischer Rezeptoren zu erforschen, die eine wesentliche Rolle bei der Regulierung von Körperfunktionen wie glatter Muskelkontraktion und Herzfrequenz spielen. Forscher verwenden Atropin, um den Einfluss anticholinerger Substanzen auf das zentrale und autonome Nervensystem sowie deren Auswirkungen auf das Gastrointestinal-, Kardiologie- und Respirationssystem zu untersuchen. Atropin wirkt, indem es die Bindung von Acetylcholin an muskarinische Rezeptoren hemmt und somit die Aktivitäten des parasympathischen Nervensystems behindert.


Atropine (CAS 51-55-8) Literaturhinweise

  1. Pralidoxim bei Vergiftung durch Carbaryl: ein Tiermodell.  |  Mercurio-Zappala, M., et al. 2007. Hum Exp Toxicol. 26: 125-9. PMID: 17370870
  2. Auf Zebrafischen basierende Assays zur Bewertung der Herz-, Seh- und Darmfunktion - potenzielle Sicherheitsscreens für die frühe Arzneimittelentdeckung.  |  Berghmans, S., et al. 2008. J Pharmacol Toxicol Methods. 58: 59-68. PMID: 18585469
  3. Eine Aktualisierung der Genotoxizität und Karzinogenität von auf dem Markt befindlichen Arzneimitteln unter Berücksichtigung der In-silico-Prädiktivität.  |  Snyder, RD. 2009. Environ Mol Mutagen. 50: 435-50. PMID: 19334052
  4. pKa und Löslichkeit von Drogen in Wasser, Ethanol und 1-Oktanol.  |  Domańska, U., et al. 2009. J Phys Chem B. 113: 8941-7. PMID: 19518053
  5. Gleichzeitige Quantifizierung von Atropin und Scopolamin in Aufgüssen von Kräutertee und Solanaceae-Pflanzenmaterial durch Matrix-unterstützte Laser-Desorption/Ionisation Time-of-Flight (Tandem)-Massenspektrometrie.  |  John, H., et al. 2018. Rapid Commun Mass Spectrom. 32: 1911-1921. PMID: 30117208
  6. Atropin reduziert die Aldicarb-induzierte Empfindlichkeit im Elektroschockmodell von C. elegans.  |  Suthakaran, N., et al. 2022. MicroPubl Biol. 2022: PMID: 36017190
  7. Ein Vergleich der Oxime HS-6 und HI-6 in der Therapie der Soman-Intoxikation bei Nagetieren.  |  Kepner, LA. and Wolthuis, OL. 1978. Eur J Pharmacol. 48: 377-82. PMID: 648582
  8. Flüssige und Poly(vinylchlorid)-Atropin-Reineckat-Membranelektroden zur Bestimmung von Atropin.  |  Hassan, SS. and Tadros, FS. 1984. Anal Chem. 56: 542-6. PMID: 6711823
  9. Die Abhängigkeit des Blutspiegels des Oxims HS-6 von der Schwere der Organophosphatvergiftung.  |  Wolthuis, OL., et al. 1976. Eur J Pharmacol. 39: 417-21. PMID: 976329
  10. Tropanalkaloide (Hyoscyamin, Scopolamin und Atropin) aus der Gattung Datura: Extraktionen, Inhaltsstoffe, Synthesen und Wirkungen  |  Z Shi, W Zou, Z Zhu, Z Xiong, S Li, P Dong. 2022. Industrial Crops and Products. 186: 115283.
  11. Vorkommen von Atropin und Scopolamin in Gewürzen und Fenchelaufgüssen  |  L González-Gómez, J Gañán, S Morante-Zarcero. 2023. Food Control. 146: 109555.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Atropine, 5 g

sc-252392
5 g
$200.00