Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

atrophin-1 Antikörper (C1): sc-517594

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • atrophin-1 Antikörper C1 ist ein monoklonales IgG2b (kappa light chain) atrophin-1 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes atrophin-1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von atrophin-1 aus der Spezies human per WB, IF und IHC(P)
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom atrophin-1 (C1): sc-517594 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper atrophin-1 (C1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Atrophin-1-Antikörper (C1) ist ein monoklonaler IgG2b-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das Atrophin-1-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) nachweist. Der Anti-Atrophin -1-Antikörper (C1) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Atrophin-1, auch bekannt als dentatorubral-pallidoluysisches Atrophieprotein, spielt eine entscheidende Rolle bei der neuronalen Funktion und ist an der Regulierung der Genexpression und der zellulären Signalwege beteiligt. Die ordnungsgemäße Funktion von Atrophin-1 ist für die Aufrechterhaltung der neuronalen Gesundheit von entscheidender Bedeutung, und Störungen der Atrophin-1-Aktivität können zu schweren neurodegenerativen Erkrankungen führen. Atrophin-1 wird vorwiegend im Eierstock, Hoden, Gehirn und in der Prostata exprimiert, mit zusätzlicher Präsenz in Thymus, Leber und Leukozyten. Insbesondere sind Defekte im ATN1-Gen, das für Atrophin-1 kodiert, mit der dentatorubro-pallidoluysischen Atrophie (DRPLA) und dem Haw-River-Syndrom (HRS) verbunden, beides dominante neurodegenerative Erkrankungen, die durch eine Ausdehnung von Polyglutamin-Wiederholungen gekennzeichnet sind. Schweregrad und Ausbruch dieser Erkrankungen korrelieren mit der Anzahl der Wiederholungen, wobei betroffene Personen eine Reihe von Symptomen aufweisen, darunter Demenz, Epilepsie und zerebelläre Ataxie. Der monoklonale Antikörper Atrophin-1 (C1) ist ein wichtiges Instrument für Forscher, die diese komplexen Erkrankungen und die zugrunde liegenden Mechanismen der neuronalen Degeneration untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    atrophin-1 Literaturhinweise:

    1. Nukleäre Akkumulation von verkürzten Atrophin-1-Fragmenten in einem transgenen Mausmodell von DRPLA.  |  Schilling, G., et al. 1999. Neuron. 24: 275-86. PMID: 10677044
    2. Die Proteinbindung einer DRPLA-Familie durch Arginin-Glutaminsäure-Dipeptidwiederholungen wird durch verlängertes Polyglutamin verstärkt.  |  Yanagisawa, H., et al. 2000. Hum Mol Genet. 9: 1433-42. PMID: 10814707
    3. Abnormales Genprodukt bei hereditärer dentatorubraler-pallidoluysischer Atrophie (DRPLA) identifiziert.  |  Yazawa, I., et al. 1995. Nat Genet. 10: 99-103. PMID: 7647802
    4. Struktur und Expression des Gens, das für die Triplet-Repeat-Störung Dentatorubral- und Pallidoluysenatrophie (DRPLA) verantwortlich ist.  |  Nagafuchi, S., et al. 1994. Nat Genet. 8: 177-82. PMID: 7842016
    5. Sequenz des DRPLA-Gens (Atrophin-1) und mRNA-Expression im menschlichen Gehirn.  |  Margolis, RL., et al. 1996. Brain Res Mol Brain Res. 36: 219-26. PMID: 8965642
    6. Das Protein der dentatorubralen pallidoluysären Atrophie (DRPLA) wird während der Apoptose durch Caspase-3 gespalten.  |  Miyashita, T., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 29238-42. PMID: 9361003
    7. Atrophin-1, das DRPLA-Genprodukt, interagiert mit zwei Familien von WW-Domänen-enthaltenden Proteinen.  |  Wood, JD., et al. 1998. Mol Cell Neurosci. 11: 149-60. PMID: 9647693
    8. Dentatorubral-pallidoluysäre Atrophie oder Naito-Oyanagi-Krankheit.  |  Kanazawa, I. 1998. Neurogenetics. 2: 1-17. PMID: 9933295

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    atrophin-1 Antikörper (C1)

    sc-517594
    100 µg/ml
    $316.00